Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Geschäfte

🇩🇪 Geschäfte
🇺🇸 Stores

Übersetzung für 'Geschäfte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Geschäfte. Geschäfte English translation.
Translation of "Geschäfte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Geschäfte

  • Der Bereich Finanzen informiert über Aktien, Börse, Fonds, Geldanlage, Bankgeschäfte, Steuern, Versicherungen und die Wirtschaft insgesamt.
  • Die Bildüberschrift "Bunter Jahrmarkt mit Karussells und Fahrgeschäften" lud zum Besuch ein.
  • In vielen Geschäften gibt es mittlerweile auch Selbstbedienungskassen.
  • Die Abendstille verlieh der Stadt eine gelassene Atmosphäre, wenn die Geschäfte langsam schlossen.
  • Während des Abendverkaufs haben viele Geschäfte verlängerte Öffnungszeiten.
  • Die Kundinnen und Kunden strömten zum Abendverkauf und stürmten die Geschäfte.
  • Viele Geschäfte bieten kostenlose Exemplare der Abendzeitung an.
  • Am Abfahrtsbahnhof gibt es zahlreiche Geschäfte und Restaurants.
  • In der Abfertigungshalle gab es eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants.
  • In den Abfertigungsbereichen gibt es auch Geschäfte und Restaurants, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten.
  • In der Abfertigungszone gab es viele Geschäfte und Restaurants für die Passagiere.
  • Am Abflugflughafen gab es viele Geschäfte und Restaurants, um die Wartezeit zu überbrücken.
  • Im Abfluggebäude gibt es verschiedene Geschäfte und Restaurants.
  • In der Abflughalle gab es verschiedene Restaurants und Geschäfte.
  • Der Abflugbereich ist mit Geschäften und Restaurants ausgestattet.
  • In den Abflugbereichen gibt es auch Geschäfte, in denen man Duty-free-Waren erwerben kann.
  • Im Abflugsektor gibt es verschiedene Geschäfte und Restaurants.
  • Am Abflugterminal gibt es zahlreiche Geschäfte und Restaurants.
  • Im Rahmen von Outsourcing-Geschäften ist das Abgrenzungskriterium für die Gewinnausweis besonders wichtig.
  • Der Erfolg der kleinen Geschäfte gegenüber den großen Großmarktinhabern hängt von vielen Faktoren ab.
  • Nach dem Kahlschlag durch die Corona-Pandemie wurden viele Geschäfte geschlossen und einige Unternehmen mussten Insolvenz anmelden.
  • Die politische Stabilität im Abnehmerland ist wichtig für den weiteren Abschluss von Geschäften.
  • Die Firma entsendete eine Delegation in das Ausland, um Geschäfte abzuwickeln.
  • Wir verteilen Abrisscoupons in unseren Geschäften, um neue Kunden anzuziehen.
  • Die Firma lieferte eine Reihe von verschiedenen Absatzstücken für die unterschiedlichen Modelle in den Geschäften.
  • Die Versicherungsgesellschaft verlangt eine Absicherungsmaßnahme in Form von Sicherheitskameras für alle Geschäfte.
  • Aufgrund von Verkehrsproblemen wurde der Abstandsring zwischen Geschäften und Wohnungen erweitert.
  • Im deutschen Recht gilt das Abstraktionsprinzip als Grundlage der Privatrechtsgeschäfte.
  • Die Anwendung des Abstraktionsprinzips führt dazu, dass Rechtsgeschäfte nur dann unwirksam sind, wenn sie gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen.
  • Im Rahmen des Abstraktionsprinzips wird die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften grundsätzlich angenommen, es sei denn, eine Vorschrift besagt etwas anderes.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Geschäfte

Ähnliche Wörter für Geschäfte

Antonym bzw. Gegensätzlich für Geschäfte

🙁 Es wurde kein Antonym für Geschäfte gefunden.

Zitate mit Geschäfte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Geschäfte" enthalten.

„Alle Metaphysiker sind demnach von ihren Geschäften feierlich und gesetzmäßig so lange suspendiert, bis sie die Frage: Wie sind synthetische Erkenntnisse a priori möglich? genugtuend beantwortet haben.“

- Prolegomena, A 45f, § 5

Immanuel Kant

„Das wirst du finden, wenn du acht giebst, wie die Welt ist, und lange vor Machiavell war. Die dem Recht vorstehen, sind oft die ungerechtsten; die der Religion vorstehen, häufig die Gottlosesten; die der Gelehrsamkeit vorstehen, oft die unerfahrensten; die über Geschäfte gesetzt sind, die trägsten; die die Humanität befördern sollen, die inhumansten.“

- Zerstreute Blätter , III. Einige vaterländische Gespräche;

Johann Gottfried Herder

„Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.“

- Walther Rathenau, Von der Grundlage der Geschäfte. In: Gesammelte Schriften, 4. Band. Berlin: Fischer, 1918. S. 90

Wettbewerb

„Die moderne Staatsgewalt ist nur ein Ausschuss, der die gemeinschaftlichen Geschäfte der ganzen Bourgeoisklasse verwaltet.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464, 1848

Staatsgewalt

„Dieses Produkt [die kosmologischen Ideen] der reinen Vernunft in ihrem transzendentalen Gebrauch ist das merkwürdigste Phänomen derselben, welches auch unter allen am kräftigsten wirkt, die Philosophie aus ihrem dogmatischen Schlummer zu erwecken, und sie zu den schweren Geschäfte der Kritik der reinen Vernunft selbst zu bewegen.“

- Prolegomena, A 143, § 50

Immanuel Kant

„Ein Geist, der mit verschiedenen Geschäften umgeht, kann sich nicht sammeln.“

- Tischreden

Martin Luther

„Ein weiser Herrscher gibt sich alle Mühe, die rechten Leute zu finden, dann hat er es nachher leicht, die Geschäfte in Ordnung zu erhalten.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 145. Frühling und Herbst des Lü Bu We. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Gesch

„Fatal waren die Juden; ihre frechen, unschönen Gaunergesichter (denn in Gaunerei liegt ihre ganze Größe) drängen sich einem überall auf. Wer in Rawicz oder Meseritz ein Jahr lang Menschen betrogen oder wenn nicht betrogen, eklige Geschäfte besorgt hat, hat keinen Anspruch darauf, sich in Norderney unter Prinzessinnen und Comtessen mit herumzuzieren.“

- Brief an Emilie, 17. August 1882; Quelle: Michael Fleischer: "Kommen Sie, Cohn." Fontane und die "Judenfrage". Berlin 1998, S. 125, S. 368, ISBN 978-3000025532

Theodor Fontane

„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“

- Kap. ENTWEDER - ODER, II. Die Aristokratie der Beziehungen, S. 464

Ayn Rand

„In zwanzig Geschäften war ich gezwungen, mich mit Frauen aus dem Volk herumzuschlagen. Ich glaube sie leben alle über ihre Verhältnissen.“

-

Mrs. Miniver

„Iss mit deinem Freund, aber mach mit ihm keine Geschäfte.“

- Aus Armenien

Freund

„Iß und trink mit einem Freund, mach aber mit ihm niemals Geschäfte.“

- Aus der Türkei

Freund

„Man muss wissen, dass Sport ein Geschäft ist, dass Spaß ein Geschäft ist - und dass die Mischung aus Spaß und Sport eines der besten Geschäfte ist.“

- Nikolaus Brender, Stuttgarter Zeitung Nr. 181/2008 vom 5. August 2008, S. 27

Spa

„Politische Willkür entscheidet, welche Geschäfte die Armen machen dürfen.“

- ,»Arme brauchen Chancen, ihr Leben zu ändern«

Muhammad Yunus

„So genügt es dem Staat nicht, alle Geschäfte an sich zu ziehen, er gelangt auch mehr und mehr dazu, sie alle unkontrolliert und ohne Rechtsmittel selbst zu entscheiden.“

- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 197, (Fischer TB, 1956)

Staat

„Sünde ist eine mythologische Bezeichnung für schlechte Geschäfte.“

- Frank Wedekind, Der Marquis von Keith / Marquis von Keith

Gesch

„Viele Namen gibt es für die Geschäfte, an denen zu verdienen ist. Und der Galgen sind auch viele, stehen aber die meisten leer.“

- Paul Busson, Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921

Gesch

„Was aber Wunder überhaupt betrifft, so findet sich, daß vernünftige Menschen den Glauben an dieselbe, dem sie gleichwohl nicht zu entsagen gemeint sind, doch niemals wollen praktische aufkommen lassen; welches so viel sagen will, als: sie glauben zwar, was die Theorie betrifft, daß es dergleichen gebe, in Geschäften aber statuieren sie keine.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, A 109, B 118, zweites Stück, zweiter Abschnitt

Immanuel Kant

„Wenn Du wissen willst, wie die Geschäfte auf dem Markt laufen, musst Du dort hin gehen.“

- Sprichwort der Oromo

Afrikanische Sprichw

„Wer als Fremder im Land wohnt, ist verpflichtet, nur seinen Geschäften nachzugehen, keine Nachforschungen über jemanden anzustellen und keinesfalls vorwitzig zu sein. Cicero: Von den Pflichten“

-

Fremder

„Wer seine Geschäfte maschinenmäßig betreibt, der bekommt ein Maschinenherz.“

- Zhuangzi: Blütenland, Kapitel 12

Konfuzius

„Zukunft, die [Subst.], jene Zeit, in der unsere Geschäfte gut gehen, unsere Freunde treu sind und unser Glück gesichert ist.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Zukunft: jene Zeit, in der unsere Geschäfte gut gehen, unsere Freunde treu sind und unser Glück gesichert ist.“

- ''Ambrose Bierce, The Devil's Dictionary''

Zukunft

Erklärung für Geschäfte

Keine Erklärung für Geschäfte gefunden.

Geschäfte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geschäfte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geschäfte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geschäfte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Geschäfte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Geschäfte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Geschäfte, Verwandte Suchbegriffe zu Geschäfte oder wie schreibtman Geschäfte, wie schreibt man Geschäfte bzw. wie schreibt ma Geschäfte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Geschäfte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Geschäfte richtig?, Bedeutung Geschäfte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".