Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gewitterzelle

🇩🇪 Gewitterzelle
🇺🇸 Thunderstorm cell

Übersetzung für 'Gewitterzelle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gewitterzelle. Gewitterzelle English translation.
Translation of "Gewitterzelle" in English.

Scrabble Wert von Gewitterzelle: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gewitterzelle

  • Das Flugzeug flog durch eine intensive Gewitterzelle, die zu einem leichten Turbulenz im Flugwetter führte.
  • Die Gewitterzelle sammelte sich schnell über dem Hügel.
  • Der Meteorologe studierte die Entwicklung der Gewitterzelle im Radarsystem.
  • Das Wetterradar zeigte eine massive Gewitterzelle, die auf uns zukam.
  • Die Gewitterzelle war so intensiv, dass sie den ganzen Tag über andauerte.
  • Der Wind trieb die Gewitterzelle über das Gebiet und richtete erhebliche Schäden an.
  • Die Gewitterzelle entwickelte sich schnell zu einem heftigen Sturm.
  • In der Gewitterzelle bildeten sich scharfe Hagelschauer, die Autos beschädigten.
  • Der Meteorologe warnte davor, dass die Gewitterzelle eine unvorhersehbare Entwicklung nehmen würde.
  • Die Gewitterzelle zog über das Dorf und brachte heftige Regenfälle mit sich.
  • Die Sonde im Flugzeug meldete eine massive Gewitterzelle in der Nähe, die schnell wuchs.
  • Bei der Gewitterzelle entstanden Gewitterböen, die Bäume aus den Wurzeln rissen.
  • Der Blitz schlug in die Nähe und ließ die Gewitterzelle für einen Moment erstarren.
  • Die Gewitterzelle verlagerte sich auf das benachbarte Gebiet und brachte weitere Schäden mit sich.
  • Die Gewitterzelle war so stark, dass sie das Stromnetz zum Zusammenbruch brachte.
  • Die Wettervorhersage meldete eine massive Gewitterzelle, die in den nächsten Stunden eintraten würde.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gewitterzelle

  • Sturmfeld
  • Schlagwetterfront
  • Orkanzelle
  • Tiefdruckgebiet
  • Gewitterzentrum
  • Unwetterschwerpunkt
  • Sturmstube
  • Unwetterzentrum
  • Gewitterwirbel
  • Niederschlagsschwerpunkt
  • Sturmtropfen
  • Regentropfen (als Teil eines stürmischen Wettersystems)
  • Wetterfront
  • Niederschlagsgebiet
  • Konvergenzraum (ein Begriff, der in der Meteorologie verwendet wird, um das Zusammenkommen von Luftströmungen zu beschreiben)

Ähnliche Wörter für Gewitterzelle

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gewitterzelle

🙁 Es wurde kein Antonym für Gewitterzelle gefunden.

Zitate mit Gewitterzelle

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gewitterzelle gefunden.

Erklärung für Gewitterzelle

Ein Gewitter ist eine mit luftelektrischen Entladungen (Blitz und Donner) verbundene komplexe meteorologische Erscheinung. Im Durchschnitt treten auf der Erde etwa 1600 Gewitter gleichzeitig auf, die auf über 0,3 Prozent der Erdoberfläche stattfinden. Gewitter werden in der Regel von kräftigen, wolkenbruchartigen Regen- oder Hagelschauern begleitet. Vor einer Gewitterfront wehen oftmals böige Winde mit bis zu Sturmstärke. Seltenere Begleiterscheinungen sind Tornados und Downbursts. Starke Gewitter können auch als Unwetter bezeichnet werden. Sommergewitter treten wesentlich häufiger auf als Wintergewitter, die auch mit kräftigen Schneeschauern verbunden sein können. Durch aufsteigende feuchtwarme Luftmassen baut sich eine große Gewitterwolke (auch Cumulonimbus genannt) bis in die höhere, kältere Troposphäre auf. Solche aufsteigenden Luftströmungen bilden sich, wenn in einem begrenzten Gebiet eine höhere Temperatur als in der näheren Umgebung erreicht wird. Voraussetzung dafür ist die Wärmefreisetzung durch Kondensation innerhalb der Gewitterwolke. Zusätzlich ist ein Auslösemechanismus erforderlich, der das Aufsteigen von Luftmassen und deren Kondensation in Gang setzt, z. B. Thermik infolge Sonneneinstrahlung oder zusammenströmende Windsysteme in Bodennähe.

Quelle: wikipedia.org

Gewitterzelle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gewitterzelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gewitterzelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gewitterzelle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gewitterzelle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gewitterzelle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gewitterzelle, Verwandte Suchbegriffe zu Gewitterzelle oder wie schreibtman Gewitterzelle, wie schreibt man Gewitterzelle bzw. wie schreibt ma Gewitterzelle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gewitterzelle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gewitterzelle richtig?, Bedeutung Gewitterzelle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".