Wie schreibt man Großvater?
Wie schreibt man Großvater?
Wie ist die englische Übersetzung für Großvater?
Beispielsätze für Großvater?
Anderes Wort für Großvater?
Synonym für Großvater?
Ähnliche Wörter für Großvater?
Antonym / Gegensätzlich für Großvater?
Zitate mit Großvater?
Erklärung für Großvater?
Großvater teilen?
Großvater {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Großvater
🇩🇪 Großvater
🇺🇸
Grandfather
Übersetzung für 'Großvater' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Großvater.
Großvater English translation.
Translation of "Großvater" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Großvater
- Mein Großvater geht jeden Sonntag angeln und hat schon viele echte Aale gefangen.
- Mein Großvater erzählt gerne davon, wie er früher in seinem besten Abendanzug zu den Ballnächten ging.
- Der Tod des Großvaters markierte einen schweren Abgang für die Familie.
- Der Tod meines Großvaters war ein wichtiger Abschied und zugleich ein persönlicher Abgang für mich.
- Der Tod ihres Großvaters war die zuletzt bekannte Abgangsursache im Film.
- Mein Großvater arbeitete früher als Schlosser für Waschmaschinenteile.
- Der Tod meines Großvaters markierte mein Ableben und beginnendes Grown-up-Sein.
- Der Hinschied meines Großvaters hat mich tief berührt.
- Wir feiern heute das Leben meines Großvaters, der letzte Woche verstorben ist, und gedenken auch seines Hinschieds.
- Die alten Möbel aus meinem Großvater haben einige Abscherbolzen, die wieder repariert werden müssen.
- Der Abschiedsakt von Großvater war sehr emotional.
- Mein Großvater besaß noch den alten, manuellen Teppichmesser seiner Oma, der sehr scharf und stabil war.
- Ich habe ein altes Stanley-Messer, das ich von meinem Großvater geerbt habe.
- Durch den Abstammungstest fand ich heraus, dass mein Großvater aus Polen stammte.
- Meine Mutter hat mir gesagt, dass ich die Abstammungsurkunde bei meinem Großvater finden kann.
- Mein Großvater hat mir seine Abstammungsurkunde gegeben, als ich ihn zum letzten Mal sah war.
- In meiner Kammer hängt ein großes Porträt meines Großvaters.
- Mein Großvater verwendete ein altes, aber sauberes Abtropfbrett im Restaurant.
- Mein Großvater klebt das Abziehbild eines alten Traktors auf einen Karton.
- Mein Großvater ist ein Künstler und hat einen Abziehstein in seinem Atelier.
- Mein Großvater war ein bekannter Handwerker, aber er wurde nur Achter bei den Landesmeisterschaften.
- Mein Großvater hat mir von seinen Erlebnissen während des Krieges in den Achtziger erzählt.
- Die alte Ackermaschine steht noch im Garten meines Großvaters.
- Mein Großvater war sehr stolz auf sein Ackerwerkzeug, das ihm half, seine Felder zu pflegen.
- Mein Großvater hat früher bei der Eisenhütte in Flieth gearbeitet.
- Mein Vater besitzt ein altes Adressbuch, das er von seinem Großvater übernommen hat.
- Mein Großvater war der Ältere von allen Verwandten in der Familie.
- Nach dem Tod meines Großvaters kam es zu einem tiefgreifenden Wandel in unserer Familie.
- Mein Urgroßvater hat als Pionier des modernen Äpfeltauchens fungiert.
- Mein Großvater hat mir seine alte Ärmelspange gegeben, als Zeichen seiner Liebe.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Großvater
- Opa
- Großelternteil (in manchen Fällen)
- Großvatter
- Urgroßvater (wenn es um eine Generation weiter ist)
- Ahnherr (ein historischer Begriff)
- Familienvorhabe (weniger gebräuchlich)
- Ehemann der Mutter (in Bezug auf den Vater einer Person, deren Eltern bereits verstorben sind)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Großvater
- Opa
- Urobiologisch nicht verwandt aber Ehepartner der Großmutter: Schwiegersohn
- Ehemann einer Großtochter: Schwiegervater
- Ehemann einer Großnichte oder Enkelin: Patzvater (veraltet) oder Stiefvater, je nach Art des Beziehungszusammenhangs
- Uroma
- Urgroßelternteil
- Opa - synonym ist auch: Vater eines Adoptivkindes
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Großvater
🙁 Es wurde kein Antonym für Großvater gefunden.
Zitate mit Großvater
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Großvater" enthalten.
„Als der Großvater die Großmutter nahm, wusste man nichts von Mamsell und Madam.“
- August Friedrich Ernst Langbein, Liedvers, erstmals erschienen in Becker: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen, 1813, S. 332
Gro
„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - Oswalt Kolle, über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43“
-
Brille
„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - Oswalt Kolle, über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43 (11.)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43“
-
Oswalt Kolle
„Es ist nicht gut, wenn in die Geschichte eines Mannes – und heckte er täglich die neuen Einfälle zu Schocken – das Schicksal selber ein Wortspiel wie ein Nestei gelegt hat; auf diesem Ei sitzt und brütet er sein Leben lang und will etwas herausbringen.“
- Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975, S. 707–828, S. 707-714. Erste Vorlesung, Wonsiedel – Geburt – Großvater,
Jean Paul
„Mein Großvater […] hat vorwiegend die Arbeit gemacht mit der Kindererziehung und hiermit gezeigt, dass auch Männer Menschen sein können.“
- zitiert nach Bascha Mika, "Alice Schwarzer. Eine kritische Biographie.", Rowohlt 1998, S. 43
Alice Schwarzer
„Mein Großvater fragte mich, ob es mir egal ist, ob ich lebe oder sterbe. Ist es nicht. Jetzt ist es zu spät.“
-
Menace II Society
„Wenn die Großmutter einen Schnurrbart hätte, so wäre sie ein Großvater.“
-
Polnische Sprichw
„Wer niemals einen Rausch gehabt,
Der ist kein braver Mann;
Wer seinen Durst mit Achteln labt,
Fang' lieber gar nicht an.“- Joachim Perinet, Das neue Sonntagskind, (1794). In: Als der Großvater die Großmutter nahm. Lieder für altmodische Leute. Hrsg. von Gustav Wustmann. 2. Auflage. Leipzig: Grunow, 1887. S. 522f. . Auch in:
Anstand
„[Mein Großvater] war ein Mann des 19. Jahrhunderts, der sich, wie viele andere, Victor Hugo selbst nicht ausgeschlossen, für Victor Hugo hielt.“
- Jean-Paul Sartre, Les mots
Victor Hugo
Erklärung für Großvater
Großeltern bezeichnet die 2. Vorfahrengeneration einer Person: die Eltern von Vater und Mutter, zwei Großmütter und zwei Großväter, auch Oma und Opa genannt, verniedlichend Omi und Opi:
Die Person ihrerseits ist ein Enkelkind dieser Großeltern, zwischen ihnen liegt ein Abstand von 2 Generationen (kenntlich gemacht durch die Vorsilbe Groß-). Rechtlich gesehen sind Großeltern Verwandte zweiten Grades (zwei „vermittelnde Geburten“). Sobald eine Person eigene Kinder und Kindeskinder (Enkel) hat, ist sie selber ein Großelternteil. Die Großeltern werden in vater- und in mutterseitig unterschieden (patrilaterale und matrilaterale Verwandtschaft).
Alle Großeltern, Eltern, Kinder und Enkel einer Person sind in direkter, „gerader Linie“ miteinander verwandt, weil die einen von den anderen biologisch abstammen (Blutsverwandtschaft), oder weil sie rechtlich anerkannt wurden (Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Geburt nach fremder Eizellspende).
Neben den genetisch verwandten Großeltern gibt es auch Stiefgroßeltern und soziale Großeltern, beispielsweise die Pflegeeltern eines Elternteils, oder ein in Freundeskreis oder Nachbarschaft selbst ausgesuchter Nenn-Opa oder eine Nenn-Oma (Wahlverwandtschaft), oder eine berufliche „Leihoma“ als Betreuerin (siehe unten zur sozialen Großelternschaft). Ein Stiefgroßvater oder eine Stiefgroßmutter kann der Stiefelternteil eines Elternteils sein oder ein Elternteil eines Stiefelternteils oder ein Stiefelternteil eines Stiefelternteils.
Eine Person hat weniger als 4 Großeltern, wenn ihre Eltern (Halb-)Geschwister sind (siehe auch Geschwisterheirat, Ahnenschwund) – oder mehr als 4 im Falle einer Adoption, weil es dann neben den biologischen noch andere rechtliche Großeltern gibt.
Die Eltern der Großeltern sind die Urgroßeltern (siehe Generationsbezeichnungen), die Geschwister von Oma oder Opa sind Großtanten und Großonkel. Andere Kinder der vier Großeltern sind Onkel und Tanten, Geschwister der eigenen Eltern.
Quelle: wikipedia.org
Großvater als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Großvater hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Großvater" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.