Wie schreibt man Haftgrenze?
Wie schreibt man Haftgrenze?
Wie ist die englische Übersetzung für Haftgrenze?
Beispielsätze für Haftgrenze?
Anderes Wort für Haftgrenze?
Synonym für Haftgrenze?
Ähnliche Wörter für Haftgrenze?
Antonym / Gegensätzlich für Haftgrenze?
Zitate mit Haftgrenze?
Erklärung für Haftgrenze?
Haftgrenze teilen?
Haftgrenze {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Haftgrenze
🇩🇪 Haftgrenze
🇺🇸
Adhesion limit
Übersetzung für 'Haftgrenze' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Haftgrenze.
Haftgrenze English translation.
Translation of "Haftgrenze" in English.
Scrabble Wert von Haftgrenze: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Haftgrenze
- Die Polizei hat die Haftgrenze überschritten, da der Täter bereits zum vierten Mal gefausten werden konnte.
- Der Richter wies darauf hin, dass die angegebene Beweislage nicht die Haftgrenze erreicht hätte.
- Das Gesetz regelt die Haftgrenze für Freiheitsstrafen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
- Die Ermittler mussten lange suchen, um die Haftgrenze für den verdächtigen Haupttäter zu bestimmen.
- Der Anwalt argumentierte erfolgreich vor Gericht, dass die Haftbedingung die Haftgrenze für seinen Mandanten nicht erreichen würde.
- Die Justizministerin kündigte an, neue Gesetzesvorschläge zur Festlegung der Haftgrenze in der Zukunft vorzulegen.
- Der Richter erklärte die Anordnung der Inhaftierung wegen Nichterscheinens beim Prozess, da die Haftgrenze überschritten worden war.
- Die Polizei musste die Beweise sorgfältig prüfen, um zu bestimmen, ob die Tat eine Haftgrenze erreicht hätte.
- Das Gericht stellte fest, dass die Haftbedingungen für den Gefangenen nicht die Haftgrenze überschritten hätten.
- Die Justizpräsidentin sprach sich für eine Neuregelung der Haftbedingungen und einer klaren Festlegung der Haftgrenzen aus.
- Der Richter hob die Inhaftierung wegen Verstoßes gegen das Versuchsstreitgesetz auf, da keine Haftgrenze überschritten wurde.
- Die Justizministerin sagte, dass eine klare Festlegung der Haftbedingungen und der Haftgrenzen im Gesetzbuch erforderlich sei.
- Der Richter entschied, die Anordnung der Inhaftierung aufgrund von Beleidigungen auszusetzen, da keine Haftgrenze erreicht war.
- Die Ermittler müssen eine umfassende Prüfung durchführen, um festzustellen, ob die Tat eine Haftgrenze überschritten hat.
- Der Anwalt argumentierte vor Gericht, dass der Mandant nicht die Haftbedingungen für eine Inhaftierung wegen einer Straftat erreichen würde und keine Haftgrenze überschritten war.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Haftgrenze
- Freiheitsgrenze
- Haftzeit
- Gefängnisstrafe
- Inhaftierungsfrist
- Verurteilungsperiode
- Haftdauer
- Strafhaft
- Inhaftierungsdauer
- Sperre
- Sperrfrist
- Untersuchungshaftzeit
- Gefängnisruhefrist
- Freiheitsstrafe
- Verurteilungszeit
- Arrestdauer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Haftgrenze
- Freiheit
- Befreiung
- Gefängnis
- Inhaftierung
- Einlieferung
- Verurteilung
- Strafe
- Rechtsnorm
- Einschränkung
- Begrenzung
- Höchstgrenze
- Grenzwert
- Frist
- Laufzeit
- Beachte, dass einige dieser Wörter nicht exakt gleichbedeutend mit "Haftgrenze" sind. Einige mögen sich eher auf die Dauer der Haft (z.B. Höchstgrenze) oder den Umfang der Haft (z.B. Grenzwert) beziehen.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Haftgrenze
🙁 Es wurde kein Antonym für Haftgrenze gefunden.
Zitate mit Haftgrenze
🙁 Es wurden keine Zitate mit Haftgrenze gefunden.
Erklärung für Haftgrenze
Die Haftgrenze bezeichnet umgangssprachlich die maximal übertragbare Kraft zwischen Reifen und Fahrbahn. Der Begriff wird auch im Rennsport und in populärwissenschaftlicher Literatur benutzt. Die Kraftübertragung bis zum Maximum von Seitenkraft bzw. Umfangskraft wird dort als „quasi Haften“ angenommen.
Die Vorgänge in der Reifenaufstandsfläche sind jedoch komplizierter, da sich Haft- bzw. Gleitvorgänge auf einzelne Profilteilchen beziehen und nicht auf den Reifen als Ganzes. Es wäre daher korrekter statt Haftgrenze den Begriff Kraftschlussgrenze zu benutzen. Wird die Kraftschlussgrenze auf die Normalkraft bezogen, so erhält man einen dimensionslosen Beiwert, der mit den Haftreibungskoeffizienten anderer Reibpaarungen verglichen werden kann. Da aber der Reifengummi zu den visko-elastischen Materialien gehört, kann die Reibung nicht mit der Coulomb'schen Reibung beschrieben werden. So ist z. B. der so bestimmte „Haftreibungskoeffizient“ nicht unabhängig von der Kontaktfläche.
Quelle: wikipedia.org
Haftgrenze als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Haftgrenze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Haftgrenze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.