Wie schreibt man Haltezeit?
Wie schreibt man Haltezeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Haltezeit?
Beispielsätze für Haltezeit?
Anderes Wort für Haltezeit?
Synonym für Haltezeit?
Ähnliche Wörter für Haltezeit?
Antonym / Gegensätzlich für Haltezeit?
Zitate mit Haltezeit?
Erklärung für Haltezeit?
Haltezeit teilen?
Haltezeit {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Haltezeit
🇩🇪 Haltezeit
🇺🇸
Holding time
Übersetzung für 'Haltezeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Haltezeit.
Haltezeit English translation.
Translation of "Haltezeit" in English.
Scrabble Wert von Haltezeit: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Haltezeit
- Der leichte und schnelle Faltenbalgrahmen ermöglicht es Zügen, kürzere Haltezeiten einzuplanen.
- In einem Streitfall sollte man immer auf eine Stillhaltezeit verzichten, um nicht noch mehr Konflikte zu schüren.
- Die Stillhaltezeit ist oft die beste Methode, um einen Streit nach vorne zu bringen und eine Lösung zu finden.
- Bei einem heiklen Thema ist es ratsam, eine Stillhaltezeit einzuleiten, um nicht unnötige Konflikte auszulösen.
- Die Wirkung einer Stillhaltezeit kann oft überraschend sein und bringt die Parteien wieder auf den rechten Weg.
- Im Streitfall ist es wichtig, eine Stillhaltezeit einzuleiten, bevor man einen Kompromiss erreicht.
- Durch die Einführung einer Stillhaltezeit können beide Parteien ihre Positionen überdenken und neuen Lösungen nachgehen.
- Bei einem heftigen Streit sollte man immer auf eine Stillhaltezeit achten, um nicht den Konflikt eskalieren zu lassen.
- Die Stillhaltezeit hilft dabei, die Überforderung zu reduzieren und einen klaren Kopf wieder zu bekommen.
- Im Streitfall ist es ratsam, eine Stillhaltezeit einzuleiten, bevor man sich entscheidet, wie weiter vorgegangen wird.
- Durch eine Stillhaltezeit kann der Verhandlungsprozess erneuert werden und neue Chancen geschaffen werden.
- Die Wirkung einer Stillhaltezeit ist oft überraschend und bringt die Parteien wieder an den Verhandlungstisch.
- Bei einem Streitfall sollte man immer auf eine Stillhaltezeit achten, um nicht unnötige Konflikte auszulösen.
- Durch die Einführung einer Stillhaltezeit können beide Parteien ihre Positionen überdenken und neue Lösungen finden.
- Die Stillhaltezeit ist oft die beste Methode, um einen Streit nach vorne zu bringen und eine Lösung zu finden.
- Im Streitfall ist es wichtig, eine Stillhaltezeit einzuleiten, bevor man einen Kompromiss erreicht oder sich entscheidet, wie weiter vorgegangen wird.
- Während meiner Freizeit ist die Haltezeit meines Autos sehr langsam.
- Die lange Haltezeit der Straßenbahn verursachte viele Spätanlieferungen.
- In der Haltezeit des Busse muss man besonders vorsichtig sein.
- Der langen Haltezeit in der Einfahrt folgte ein kurzer Strecke von 10 Minuten.
- Während meiner Fahrt zum Flughafen musste ich eine lange Haltezeit einlegen.
- Die lange Haltezeit des Autos am Abend ist sehr belastend.
- In der Haltezeit des Zuges muss man immer auf die Sitzplätze achten.
- Ich habe mich entschieden, während meines Urlaubs nur kurze Haltezeiten einzulegen.
- Die lange Haltezeit von 45 Minuten fühlte sich an wie eine Ewigkeit.
- In der Haltezeit des Zug verließ ich das Abteil und ging in die Toiletten.
- Während meiner Reise benötigte unser Auto viel zu lange Haltezeit.
- Nach einer langen Fahrt kam ein kurzer Pausen, wobei es eine lange Haltezeit gab.
- Die lange Haltezeit der Züge am Bahnhof ist sehr frustrierend für die Passagiere.
- In der Haltezeit des Flugzeugs ließ ich mich nicht von den anderen Reisenden ablenken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Haltezeit
- Wartezeit
- Aufenthalt
- Ruhezeit
- Pausenzeit
- Unterbrechung
- Pause
- Erholungszeit
- Zeitstillstand
- Verweilzeit
- Bleibzeiten
- Anhalten
- Standortverbleiben
- Wartepause
- Bremsezeit
- Aufschub
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Haltezeit
- Aufenthaltsdauer
- Verweildauer
- Bleibedauer
- Stationierungszeit
- Daueraufenthalt
- Stauzeit (im Straßenverkehr)
- Anhalten
- Wartezeit
- Pausenzeit
- Beherbergungsdauer
- Verbleibsdauer
- Aufenthaltsfrist
- Dauer der Unterbringung
- Stationierungsfrist
- Ablaufzeit (in einigen Fällen)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Haltezeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Haltezeit gefunden.
Zitate mit Haltezeit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Haltezeit gefunden.
Erklärung für Haltezeit
Haltezeit steht für:
Haltezeit, für den Verkehrshalt eines Verkehrsmittels an einer Haltestelle geplante oder realisierte Zeit
Haltezeit, Zeitraum, den neuerworbene Aktien z. B. aus Kapitalerhöhungen gehalten werden müssen, bevor sie veräußert werden dürfen, siehe auch fremdfinanzierte Übernahme
Haltezeit, Zeitraum, den Gegenstände, die unter bestimmten steuerlichen Bedingungen erworben wurden, gehalten werden müssen, bevor sie veräußert werden dürfen, siehe privates Veräußerungsgeschäft
Haltezeit einer monostabilen Kippstufe, bevor sie in den stabilen Zustand zurückfällt
Haltezeit des Prüfdrucks, siehe Druckprüfung
Haltezeit, siehe Glühen #Unterteilung des Glühvorgangs
Haltezeit, Zeitraum beim Autoklavieren von Konserven mit konstanter Dampfzufuhr bzw. Temperatur, siehe Lebensmittelkonservierung#Thermische_Verfahren
Haltezeit mit offenen Türen
Quelle: wikipedia.org
Haltezeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Haltezeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Haltezeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.