Wie schreibt man Hauptbeben?
Wie schreibt man Hauptbeben?
Wie ist die englische Übersetzung für Hauptbeben?
Beispielsätze für Hauptbeben?
Anderes Wort für Hauptbeben?
Synonym für Hauptbeben?
Ähnliche Wörter für Hauptbeben?
Antonym / Gegensätzlich für Hauptbeben?
Zitate mit Hauptbeben?
Erklärung für Hauptbeben?
Hauptbeben teilen?
Hauptbeben {n} [geol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hauptbeben
🇩🇪 Hauptbeben
🇺🇸
Main quake
Übersetzung für 'Hauptbeben' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hauptbeben.
Hauptbeben English translation.
Translation of "Hauptbeben" in English.
Scrabble Wert von Hauptbeben: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Hauptbeben
- Die Seismologen identifizierten mehrere kleinere Bebenherde in der Nähe des Hauptbebenherds.
- Das Hauptbeben hatte seine Wirkung auf die Gebäude im Stadtzentrum.
- Der Katastrophenschutz war vorbereitet, um sich auf das Hauptbeben zu einstellen.
- Die Forscher suchten nach der Ursache des Hauptbebens, um Zukunftsvorhersagen machen zu können.
- Im Anschluss an das Hauptbeben kam es in den nächsten Stunden noch zu mehreren Nachbeben.
- Das Hauptbeben war so stark, dass die Fensterscheiben im gesamten Stadtteil zerbrachen.
- Die Feuerwehr war bei dem Hauptbeben mit schweren Löschfahrzeugen unterwegs, um Brände zu löschen.
- Die Bauwerke, die nicht während des Hauptbebens eingestürzt waren, wurden untersucht.
- Immer wieder kamen Menschen zusammen, um sich auf das bevorstehende Hauptbeben vorzubereiten.
- Das Wetterdienst gab einen Vorwarnhinweis vor dem Hauptbeben aus, um die Bevölkerung zu warnen.
- Die Regierung erklärte den Notstand nach dem Hauptbeben, um schnell reagieren zu können.
- Der Seismologe analysierte die Daten des Hauptbebens und kam zu dem Schluss, dass es ein Erdbeben gewesen sei.
- Bei dem Hauptbeben wurden auch wichtige Infrastrukturen wie Strom- und Wasserleitungen beschädigt.
- Die Hilfsorganisationen begannen sofort nach dem Hauptbeben mit der Suche nach Überlebenden.
- Das Hauptbeben führte zu erheblichen Verlusten an Gebäuden, Straßen und anderen Infrastrukturen.
- Die Forschung auf den Auswirkungen von Erdbeben hat gezeigt, dass ein starkes Hauptbeben oft mit weiteren Beben verbunden ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hauptbeben
- Hauptstoß
- Erdbebenhauptstoß
- Haupterschütterung
- Schweres Beben
- Großes Beben
- Epizentrisches Beben
- Mittelpunktsbeben (für Erdbeben)
- Zentralbeben
- Mächtiges Beben
- Großer Stoß
- Hauptstoßwelle
- Hochintensives Beben
- Massives Beben
- Gewaltiges Beben
- Klimakatastrophe (teilweise synonym, da das Hauptbeben oft mit einem katastrophalen Ereignis verbunden ist)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Hauptbeben
- Erdbeben
- Bebendes Zittern
- Erschütterung
- Katastrophe
- Naturkatastrophen
- Schweres Beben
- Starker Erdstoß
- Erdschauer
- Schüttelformige Bewegungen
- Sturzflut (als Teil eines größeren Ereignisses)
- Flutwelle
- Katastrophenereignis
- Erdstöße
- Bebenherd
- Zittere
- Ich hoffe, diese Liste hilft dir! Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hauptbeben
🙁 Es wurde kein Antonym für Hauptbeben gefunden.
Zitate mit Hauptbeben
🙁 Es wurden keine Zitate mit Hauptbeben gefunden.
Erklärung für Hauptbeben
Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Sie entstehen durch Masseverschiebungen, zumeist als tektonische Beben infolge von Verschiebungen der tektonischen Platten an Bruchfugen der Lithosphäre, in weniger bedeutendem Maße auch durch vulkanische Aktivität, Einsturz oder Absenkung unterirdischer Hohlräume, große Erdrutsche und Bergstürze sowie durch Sprengungen. Erdbeben, deren Herd unter dem Meeresboden liegt, werden auch Seebeben oder unterseeische Erdbeben genannt. Diese unterscheiden sich von anderen Beben zum Teil in den Auswirkungen wie zum Beispiel der Entstehung eines Tsunamis, jedoch nicht in ihrer Entstehung.
Erdbeben bestehen in aller Regel nicht aus einer einzelnen Erschütterung, sondern ziehen meist weitere nach sich. Man spricht in diesem Zusammenhang von Vorbeben und Nachbeben mit Bezug auf ein stärkeres Hauptbeben (siehe Chronologie). Treten Erdbeben über einen längeren, begrenzten Zeitraum gehäuft auf, so spricht man von einem Erdbebenschwarm oder Schwarmbeben. Solche treten vor allem in vulkanisch aktiven Regionen auf. In Deutschland gibt es gelegentlich Erdbebenschwärme im Vogtland und am Hochstaufen.
Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist zu schwach, um von Menschen wahrgenommen zu werden. Starke Erdbeben können Bauten vernichten, Tsunamis, Lawinen, Steinschläge, Bergstürze und Erdrutsche auslösen und dabei Menschen töten. Sie können die Gestalt der Erdoberfläche verändern und zählen zu den Naturkatastrophen. Die Wissenschaft, die sich mit Erdbeben befasst, heißt Seismologie.
Die zehn stärksten seit 1900 gemessenen Erdbeben fanden mit einer Ausnahme alle an der Subduktionszone rund um den Pazifik, dem sogenannten Pazifischen Feuerring, statt (s. Liste unten).
Laut einer Analyse von mehr als 35.000 Naturkatastrophen-Ereignissen durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) kamen von 1900 bis 2015 weltweit insgesamt 2,23 Millionen Menschen durch Erdbeben ums Leben.
Quelle: wikipedia.org
Hauptbeben als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hauptbeben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hauptbeben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.