Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Helden

🇩🇪 Helden
🇺🇸 Heroes

Übersetzung für 'Helden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Helden. Helden English translation.
Translation of "Helden" in English.

Scrabble Wert von Helden: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Helden

  • Die Hauptfiguren in dem Abenteuerfilm sind echte Helden, die sich ihren Ängsten stellen.
  • In der Abenteuergeschichte müssen die Helden gegen gefährliche Piraten kämpfen, um ihre gestohlene Beute zurückzubekommen.
  • In der Abenteuergeschichte müssen die Helden gegen eine böse Hexe antreten und das magische Königreich vor ihrer Zerstörung bewahren.
  • Die Abenteurergeschichte zeigt, wie der Protagonist Ängste überwindet und zu einem wahren Helden wird.
  • In der Geschichte sah man mehrere Ablenkungsmanövern, die die Helden nutzten.
  • Die Abenteurer besuchten die berühmte Abschussanlage der alten Kriegshelden.
  • Im Film sah man die Szenen, bei denen die Helden mit einem Abseilgerät herabstiegen.
  • Im Roman wird die Wunderlichkeit der Zeitreise durch die Helden erforscht.
  • Nachdem er seinen ersten Treffer geschossen hatte, wurde der Abstauber zum Helden gefeiert.
  • In dem Film mussten die Helden einen kritischen Knoten durchtrennen, um voranzukommen.
  • In der Abwehrschlacht gab es viele Tapferkeit und Heldentaten zu beobachten.
  • Der Anführer der Rebellen wurde zum Helden seiner Landsleute.
  • Mein Sohn klebt das Abziehbild eines Superhelden auf seine Schulmappe.
  • Die Soldaten des ACE-Schnelleingreifkorps kämpften mit Leidenschaft und Heldenmut.
  • In der Geschichtsstunde sprachen wir über die Helden des Krieges, einschließlich Achmeds Vater.
  • Im neuen Actionfilm kämpfen die Helden gegen den Bösewicht.
  • Im Mittelalter war die Adelsschicht für ihre militärischen Leistungen und heldenhafte Taten bekannt.
  • Der berühmteste Admiral aller Zeiten wurde für seine Heldentat während eines Sturm.
  • Der Film handelte von dem Leben des Adonis, einem antiken Helden.
  • Der Bischof erklärte den Kriegshelden zur Ächtung, nachdem dieser sein Gelübde gebrochen hatte.
  • Der römische Held Äneas wurde oft als Vorbild für andere Helden genannt.
  • Die griechische Sagenwelt kennt viele Helden, aber keiner ist so bekannt wie Äneas.
  • Äneas' Mut und Tapferkeit während des Krieges inspirierten viele andere Helden.
  • Die Ätzfigur auf dem Kristall erzählte die Geschichte eines alten Sagenhelden.
  • Im Familiensitz hing das Ahnenbild unserer Vorfahren, die als Helden bekannt waren.
  • Am Ende des Films wurde der Papierwolf zum Helden.
  • Die Rolle des Helden wurde von einem bekannten Akteur gespielt.
  • Der neue Superheldenfilm hat so viele Aktionspunkte, dass ich mich nicht mehr von der Leinwand losreißen kann!
  • Die Geschichte von dem tapferen Soldaten sorgte für eine tiefe Aberregung unter den Zuhörern, die sich von der Heldentat inspirieren ließen.
  • Der witzige Al Katzone wird in den Disney-Spielen oft als ein Heldengestalt dargestellt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Helden

Ähnliche Wörter für Helden

Antonym bzw. Gegensätzlich für Helden

🙁 Es wurde kein Antonym für Helden gefunden.

Zitate mit Helden

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Helden" enthalten.

„Als der Telekom-Konzern 1991 einstieg, war der Radsport eine Art Kirmessport auf hohem Niveau, der in Deutschland nur eine kleine Rolle spielte, ein fahrendes Volk zwielichtiger Helden und noch zwielichtigerer Manager.“

- Lothar Gorris, über Sponsoring im Radsport, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 109

Konzern

„An einem Helden ist alles verzeihlich, nur nicht die Schwächen.“

- Bausteine zu Leben und Zeit

Jakob Bosshart

„Dann kommen die Überlebenden aus dem Krieg und erzählen, wie schön der Heldentod ist.“

- Ludwig Thoma, Satire nach dem ersten Weltkrieg

„Das war kein Heldenstück, Octavio! Nicht deine Klugheit siegte über meine... Wallensteins Tod III,9 Wallenstein“

-

Friedrich Schiller

„Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage.“

- David Lloyd George (2.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Die Ausweitung des Wohlfahrtsstaates untergräbt die Eigeninitiative und das Verantwortungsgefühl. Seit jeder Einzelne in der Gesellschaft Gegenstand permanenter öffentlicher Sorge geworden ist, dringt der Staat immer tiefer in die Privatsphäre vor.“

- Norbert Bolz, „Die Helden der Familie“, S. 52

Staat

„Die Bild­zei­tung ist ein ge­fähr­li­ches po­li­ti­sches In­stru­ment – nicht nur ein stark ver­grö­ßern­des Fern­rohr in den Ab­grund, son­dern ein bös­ar­ti­ges Wesen, das Deutsch­land nicht be­schreibt, son­dern macht. Mit einer Agen­da.- Judith Holofernes, in einem Absage-Schreiben an die Werbeagentur der Bild-Zeitung »Jung von Matt«, die »Wir sind Helden« für eine Kampagne gewinnen wollten;“

-

Bild (Zeitung)

„Die Freiheit verlangt immer nach Staatsbürgern, manchmal nach Helden.“

- Benjamin Constant de Rebecque, Die Religion

Held

„Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben.“

-

Braveheart

„Die Kunst ist kein Heldenplatz – Helmut A. Gansterer in: Macht Kunst Sinn, Überreuter Wien 1998 ISBN 3-8000-3717-3, Seite 29“

-

Kunst

„Die Schlacht gewinnt nicht das Schwert in der Hand, sondern das Herz in Brüsten eines Helden.“

-

Kroatische Sprichw

„Die legendären Helden, nicht die wirklichen Helden haben Eindruck auf die Massen gemacht.“

- Psychologie der Massen

Gustave Le Bon

„Eigentlich lebe ich ja noch eine ganze Weile über mein Tod hinaus […] als Figur. In Dir! Und in den Büchern.“

- James Krüss, Mein Urgroßvater, die Helden und ich

Buch

„Ein guter Roman erzählt die Wahrheit über den Helden, aber ein schlechter Roman erzählt die Wahrheit über den Autor.“

- Aphorismen und Paradoxa

Gilbert Keith Chesterton

„Einige Zeit nach meinem Tod werde ich richtig entdeckt. Alle, die mich zu Lebzeiten gefürchtet oder gehasst haben, finden mich jetzt ganz toll. Meine Worte sind überall. Clubs und Gesellschaften werden gegründet. Man macht mich viel mutiger und begabter, als ich es gewesen bin. Es wird übertrieben. Sogar den Göttern kommt das große Kotzen. Die menschliche Rasse übertreibt alles. Ihre Helden, ihre Feinde, ihre Bedeutung.“

- Charles Bukowski, Den Göttern kommt das große Kotzen

Club

„Fast alle Menschen sind von Natur »Heldenverehrer«; gegen diesen gesunden Instinkt läßt sich nichts Stichhaltiges einwenden.“

- Houston Stewart Chamberlain, Grundlagen des 19. Jahrhunderts. Allgemeine Einleitung, Anonyme Kräfte

Instinkt

„Filme haben früh in mir das Gefühl geweckt, es muss im Leben mehr geben als das, was ich an der Straßenecke in Bramfeld sah. Im Kino wurden mir Helden vorgeführt, die ein freies, aufregendes Leben führten, die Realität sah anders aus: In den Fünfzigern war der Alltag in Deutschland grau, mühsam und muffelig.“

- Wolfgang Petersen im Interview mit dem KulturSPIEGEL Nr. 4/2007, S. 46

Deutschland

„Früher haben wir unsere Helden kanonisiert, heute werden sie vulgarisiert.“

- Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert

Oscar Wilde

„Ich bin kein Held, denn jedes Land hat die Helden, die es verdient. Michael Schumacher ist ein Held, weil er schnell um die Kurve fahren kann und keine Steuern zahlt. Armes Land.“

-

Muxm

„Ich kann [...] in dieser Stunde dem deutschen Volke die größte Vollzugsmeldung meines Lebens abstatten: Als Führer und Kanzler der deutschen Nation und des Reichs melde ich vor der Geschichte nunmehr den Eintritt meiner Heimat in das Deutsche Reich!“

- Rede vom Balkon der Neuen Hofburg am Wiener Heldenplatz am 15. März 1938; zit. nach "Anschluß 1938". Eine Dokumentation. hrsg. v. Dokumentationsarchiv des östereichischen Widerstandes, Wien 1988, S. 335-341.

Adolf Hitler

„In Linz geboren - allein das ein fürchterlicher Gedanke.“

- Thomas Bernhard, Heldenplatz

Linz

„Jedes Volk hat seine spezifische Art, geschichtliche Ereignisse in Legenden oder Symbole umzusetzen, und gewiß weicht oft am Ende die Legende erheblich von dem eigentlichen Geschehen ab.“

- Marion Gräfin Dönhoff, Auflehnung gegen den Helden. Die Zeit vom 17. Juli 1952

Legende

„Mancher ist schon mit dem Ausdrucke des Heldenmutes auf seinen Lippen heimgegangen, während sein Herz schwer und trostlos war.“

- James Fenimore Cooper, Der Pfadfinder, Kap. 28

Herz

„Millionen Menschen in diesem Land verdienen wenig, viel zu wenig, und gehen trotzdem jeden Tag zur Arbeit, oft ihr Leben lang. Das sind für mich die wahren Helden unserer Zeit.“

- Olaf Scholz, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 68

Arbeit

„Sah Friedrichs Heldenzeit und kämpfte mit ihm in all seinen Kriegen. Wählte Ungnade, wo Gehorsam nicht Ehre brachte.“

- Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, auf dessen Grabstein

Ehre

„Sah Friedrichs Heldenzeit und kämpfte mit ihm in allen seinen Kriegen. Wählte Ungnade, wo Gehorsam nicht Ehre brachte.“

- Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, Inschrift des Grabsteins in Friedersdorf

Friedrich II. (Preu

„Sind auch schwarz des Bauern Hände,
Weißbrot ißt er bis an's Ende.“

- Wilhelm Gerhard, Des Mädchens Wahl. Aus: Wila. Serbische Volkslieder und Heldenmährchen. Erste Abtheilung. Leipzig: Barth, 1828. S. 112.

Brot

„Vor den Alpen, die in der Entfernung von einigen Stunden hieherum sind, stehe ich immer noch betroffen, ich habe wirklich einen solchen Eindruck nie erfahren, sie sind wie eine wunderbare Sage aus der Heldenjugend unserer Mutter Erde und mahnen an das alte bildende Chaos, indes sie niedersehn in ihrer Ruhe, und über ihrem Schnee in hellerem Blau die Sonne und die Sterne bei Tag und Nacht erglänzen.“

- an Christian Landauer, Februar 1801

Friedrich H

„Wagners Kunst ist krank. Die Probleme, die er auf die Bühne bringt - lauter Hysteriker-Probleme -, das Convulsivische seines Affekts, seine überreizte Sensibilität, sein Geschmack, der nach immer schärferen Würzen verlangte, seine Instabilität, die er zu Prinzipien verkleidete, nicht am wenigsten die Wahl seiner Helden und Heldinnen, diese als physiologische Typen betrachtet (- eine Kranken-Galerie! -): Alles zusammen stellt ein Krankheitsbild dar, das keinen Zweifel lässt. Wagner est une névrose.“

- Kapitel 5

Friedrich Nietzsche

„Wenn wir von den Dichtern verlangen wollen, dass sie so idealisch sein sollen wie ihre Helden, wird es noch Dichter geben?“

- Heinrich von Kleist, Briefe (an Adolphine von Werdeck, November 1801)

Idealismus

Erklärung für Helden

Helden (original: Arms and the Man) ist ein Theaterstück des irisch-englischen Dramatikers George Bernard Shaw. Die Uraufführung fand am 21. April 1894 im Londoner Avenue Theatre statt. Der originale Titel Arms and the Man spielt auf die erste Zeile von Vergils Aeneis an, diese lautet: Arma virumque cano … (dt. nach Johann Heinrich Voß: Waffen ertönt mein Gesang und den Mann …)

Quelle: wikipedia.org

Helden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Helden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Helden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Helden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Helden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Helden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Helden, Verwandte Suchbegriffe zu Helden oder wie schreibtman Helden, wie schreibt man Helden bzw. wie schreibt ma Helden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Helden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Helden richtig?, Bedeutung Helden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".