Wie schreibt man Künette?
Wie schreibt man Künette?
Wie ist die englische Übersetzung für Künette?
Beispielsätze für Künette?
Anderes Wort für Künette?
Synonym für Künette?
Ähnliche Wörter für Künette?
Antonym / Gegensätzlich für Künette?
Zitate mit Künette?
Erklärung für Künette?
Künette teilen?
Künette {f} [Ös.] (Wasserbau)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Künette
🇩🇪 Künette
🇺🇸
Bezel
Übersetzung für 'Künette' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Künette.
Künette English translation.
Translation of "Künette" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Künette
- Die Künette wird zum Bau des neuen Stausees benötigt.
- Die Künetten für den Staudamm wurden bereits geliefert.
- Bei der Konstruktion des Wasserwerks muss eine Künette eingebaut werden.
- In der Wasserbautechnik ist die Künette ein wichtiger Baustein.
- Der Wasserspeicher wird durch eine Künette erhöht werden.
- Die Planung für den Staudamm beinhaltet auch eine Künette.
- Bei der Baggerarbeiten benötigt man oft eine Künette.
- Die Künette ermöglicht es, Wasser mit hoher Geschwindigkeit zu leiten.
- Ein wichtiger Teil des Wasserbaus sind die Künetten und Kanäle.
- Die Ingenieure müssen die Künette genau berechnen.
- Die Künette wird verwendet, um das Wasser zu regulieren.
- Der neue Wasserspeicher erfordert eine Künette mit besonderen Anforderungen.
- Die Künette dient auch als Schutz vor Überschwemmungen.
- Bei der Wartung des Staudammes muss die Künette inspiziert werden.
- Durch die Installation einer Künette kann die Wasserqualität verbessert werden.
- Bitte beachte, dass "Künette" in einigen Kontexten möglicherweise nicht direkt mit dem Begriff "Wasserbau" zusammenhängt oder sich im spezifischen Sinne auf ein anderes Konzept beziehen könnte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Künette
- Damm
- Schleusenkopf
- Wehrschwelle
- Talsperrenkrone
- Sperrwerk
- Dammbauch
- Staukrone
- Polderkrone
- Überlauf
- Widerlager
- Schleusenkopfschwelle
- Sperrdamm
- Wasserbaudammschwelle
- Pegelbank
- Hochwasserkrone
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Künette
- Schurze
- Mauerkette
- Pfeilerreihe
- Wehr (speziell ein Wasserwehr)
- Dammstufe
- Ufermauer
- Wall
- Klippe
- Felsformation
- Landvorsprung
- Steilufer
- Riffkette
- Hinweis: Einige dieser Begriffe beziehen sich auf natürliche Formationen, während andere auf künstlich erstellte Strukturen im Zusammenhang mit dem Wasserbau verweisen.
- Für "Künette" ist "Schurze" oft eine passende Alternative.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Künette
🙁 Es wurde kein Antonym für Künette gefunden.
Zitate mit Künette
🙁 Es wurden keine Zitate mit Künette gefunden.
Erklärung für Künette
Eine Künette (französisch cunette, italienisch cunetta, englisch cunette) ist im Tiefbau die Bezeichnung für einen Graben oder Kanal, samt Geländer aus Pfosten und Bohlen. Im Wasserbau werden damit vertikale Schächte und Gerinne bezeichnet. Das Fachwort leitet sich aus lateinisch cuneus ‚Keil‘ oder cuneatus „keilförmig“ ab und stammt aus dem Befestigungsbau, wo es ursprünglich einen Wehrgraben bezeichnete.
Quelle: wikipedia.org
Künette als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Künette hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Künette" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.