Wie schreibt man Lautäußerung?
Wie schreibt man Lautäußerung?
Wie ist die englische Übersetzung für Lautäußerung?
Beispielsätze für Lautäußerung?
Anderes Wort für Lautäußerung?
Synonym für Lautäußerung?
Ähnliche Wörter für Lautäußerung?
Antonym / Gegensätzlich für Lautäußerung?
Zitate mit Lautäußerung?
Erklärung für Lautäußerung?
Lautäußerung teilen?
Lautäußerung {f} [humor.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Lautäußerung
🇩🇪 Lautäußerung
🇺🇸
vocalization
Übersetzung für 'Lautäußerung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Lautäußerung.
Lautäußerung English translation.
Translation of "Lautäußerung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Lautäußerung
- Die Lautäußerungen des Bobtails sind sehr interessant und können sich gut anhören lassen.
- Die verschiedenen Arten der Gattung Stenostiridae sind bekannt für ihre besonderen Lautäußerungen, wie den Gesängen der Elfensänger.
- Die Lautäußerung des Kindes war ein lautes Wimmern.
- In der Literatur wird oft mit Lautäußerungen die Stimmung beschrieben.
- Die Lautäußerung des Hundes war ein lautstarkes Gebell.
- Die Musik erfordert eine kontrollierte Lautäußerung durch den Sänger.
- Der Schauspieler musste seine Lautäußerungen auf die Bühne bringen.
- Die Lautäußerung des Autofahrers war ein lautes Fluchen.
- Bei der Improvisation ist es wichtig, spontane Lautäußerungen zuzulassen.
- Die Dichterin verwendet in ihrem Werk verschiedene Arten von Lautäußerungen.
- Die Lautäußerung des Kehrwerks war ein lautes Dröhnen.
- In der Theateraufführung waren die Lautäußerungen der Schauspieler sehr stark ausgeprägt.
- Der Regisseur musste sicherstellen, dass die Lautäußerungen der Schauspieler im Einklang mit dem Szenario standen.
- Die Musikalität von einem Werk wird oft durch die Lautäußerung der Instrumente beschrieben.
- Der Schriftsteller nutzt in seinem Text Lautäußerungen, um den Charakter eines Person zu verdeutlichen.
- Die Theatergruppe arbeitete daran, ihre Lautäußerungen zu kontrollieren und zu verbessern.
- In der Psychotherapie wird die Lautäußerung als Ausdruck der Emotionen verwendet.
- Die Lautäußerung des Mannes war ein markersicherer Schrei.
- In der Theateraufführung gab es eine beeindruckende Lautäußerung nach dem dramatischen Ende.
- Die Lautäußerung der Zuschauer beim Fußballspiel war sehr aufgeregter Art.
- Der Lautäußerung des Kindes folgte sofort ein Weinen.
- Einige Aktivisten führten bei ihrer Demonstration eine laute Lautäußerung aus.
- Die Lautäußerung der Sängerin war bei dem Konzert besonders überzeugend.
- In der Literatur finden sich oft metaphorische Lautäußerungen als Ausdruck der Emotionen.
- Die Studenten führten bei ihrem Protest eine laute Lautäußerung durch.
- Nachdem die Neuigkeit bekannt wurde, war die Lautäußerung im Internet überwältigend.
- Die Lautäußerung des Publikums beim Ballett war von tiefer Bewunderung geprägt.
- In der Geschichte finden sich oft historische Lautäußerungen als Zeugnisse vergangener Zeiten.
- Die Lautäußerung des Schülers nachdem er bestandene Prüfungsleistungen erhalten hatte war eine Freudentränne.
- Einige Kulturen nutzen Lautäußerungen als Form der Kommunikation und zum Ausdruck von Gefühlen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Lautäußerung
- Rufe
- Schrei
- Aufschrei
- Ausruf
- Schluchzen
- Weinen
- Jammer
- Klage
- Seufzer
- Lautstärke
- Schreien
- Gejammer
- Wimmern
- Flehen
- Betteln
- Ausruf
- Schrei
- Ruf
- Rufe
- Zurufe
- Umarmungen
- Klage
- Lamentierung
- Wehklage
- Wimmern
- Schluchzen
- Jammer
- Heulender Laut
- Gellender Schrei
- Gejammer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Lautäußerung
- Schrei
- Rufe
- Brüllen
- Heulen
- Jammern
- Klagen
- Murren
- Squeaken (ein Geräusch)
- Stöhnen
- Weinen
- Fluchen
- Schimpfen
- Gähnen
- Schnauben
- Winseln
- Ausruf
- Schrei
- Ruf
- Lamentation (speziell in musikalischen Kontexten)
- Seufzer
- Stöhnen
- Weinen
- Schluchzen
- Klagen
- Jammer
- Jammern
- Murren
- Säuseln (in manchen Fällen als Lautäußerung verwendet)
- Grollen
- Zischen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Lautäußerung
🙁 Es wurde kein Antonym für Lautäußerung gefunden.
Zitate mit Lautäußerung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Lautäußerung gefunden.
Erklärung für Lautäußerung
Keine Erklärung für Lautäußerung gefunden.
Lautäußerung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lautäußerung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lautäußerung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.