Wie schreibt man Merkmal?
Wie schreibt man Merkmal?
Wie ist die englische Übersetzung für Merkmal?
Beispielsätze für Merkmal?
Anderes Wort für Merkmal?
Synonym für Merkmal?
Ähnliche Wörter für Merkmal?
Antonym / Gegensätzlich für Merkmal?
Zitate mit Merkmal?
Erklärung für Merkmal?
Merkmal teilen?
Merkmal {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Merkmal
🇩🇪 Merkmal
🇺🇸
Feature
Übersetzung für 'Merkmal' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Merkmal.
Merkmal English translation.
Translation of "Merkmal" in English.
Scrabble Wert von Merkmal: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Merkmal
- Der Aalstrich ist ein charakteristisches Merkmal der Aale.
- Die Variation der Genetik führt zu unterschiedlichen Merkmalen bei Lebewesen.
- Die Bildzeile weist auf besondere Details oder Merkmale des Bildes hin.
- Die Abblasehaube ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal in vielen industriellen Prozessen.
- Der Einsatz von Massenvernichtungswaffen ist ein charakteristisches Merkmal des Superterrorismus.
- Das Abfangschnellschlussventil ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal in der Wasserversorgung.
- Das Abfangschnellschlussventil ist ein zuverlässiges Sicherheitsmerkmal, das bei möglichen Wasserschäden eine große Rolle spielt.
- Die Inspektion hat einen Test durchgeführt, um festzustellen, ob das Fahrzeug alle notwendigen Sicherheitsmerkmale erfüllt.
- Im Abnahmebericht wurde aufgetretenes Defektmerkmale der Anlage dokumentiert und berücksichtigt.
- Die langsame Abnutzung von Zahnpasten ist ein Merkmal guter Qualität.
- Die Abschreckung gegenüber Kritikern war ein Merkmal der Diktatur.
- Die Verwendung von Zwang, Gewalt und Repression war ein Merkmal des Absolutismus im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
- Die psychologische Untersuchung ergab eine tiefe Abspaltung seiner Persönlichkeitsmerkmale.
- Die Abstammung der Pflanzen ist durch ihre morphologischen Merkmale zu erkennen.
- Die Abstammungstheorie erklärt, warum Arten ähnliche Merkmale entwickeln können.
- Durch die Entwicklung neuer Varaktormaterialien können die Leistungsmerkmale von Energieversorgungssystemen weiter verbessert werden.
- Die Abstraktionsebene kann auch in der Bildgebung verwendet werden, um bestimmte Strukturen oder Merkmale von Bildern hervorzuheben.
- Die Wissenschaftler nahmen Abstriche von den Pflanzen, um ihre genetischen Merkmale zu analysieren.
- Die Wissenschaftler untersuchten die Abstriche von den Pflanzen, um ihre genetischen Vererbungsmerkmale zu studieren.
- Die architektonische Gestaltung des Abtritterkers zeigte die stilistischen Merkmale der Gotik.
- Ein starker Abbau der Kinderzahl ist ein Merkmal der Rückläufigkeit der Geburtenrate in einigen Regionen.
- Bei der Chromosomenaberration von Turner-Syndrom handelt es sich um ein Chromosom 45,XX oder 45,X, was zu weiblichen Geschlechtsmerkmalen führt.
- Bei der Chromosomenaberration von Klinefelter-Syndrom handelt es sich um ein zusätzliches X-Chromosom, was zu männlichen Geschlechtsmerkmalen führt.
- Durch Veränderungen an der Achsschrägung können verschiedene Fahrzeugmerkmale verbessert werden, wie z.B. die Kraftstoffeffizienz.
- Die richtige Funktion der Achszähleinrichtungen ist ein Grundmerkmal bei jedem Fahrzeug.
- Das Achtergeweih ist ein Merkmal der alten, weisen Tiere in den Wäldern.
- Die Biologiestudenten untersuchen die Merkmale des Acker-Hellerkrauts in der Laborschule.
- Die Merkmale des Hinzufügemodus werden in Sprachlehren erklärt.
- Durch das Additivverfahren können wir Produkte mit individuellen Merkmalen herstellen.
- Im Englischen lautet das Wort 'Eigenschaftswort' 'adjective', und es wird verwendet, um Merkmale zu beschreiben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Merkmal
- Merkzeichen
- Eigenschaft
- Zeichen
- Kriterium
- Merkmalswert
- Besonderheit
- Kennzeichnung
- Merkzettel
- Ankerpunkt
- Schlüsselfaktor
- Indikator
- Anzeiger
- Hinweis
- Kennzeichen
- Eigenschaftsmerkmal
- Eigenschaft
- Merkzeichen
- Charakteristik
- Zeichnung
- Merkfähigkeit
- Kriterium
- Kennzeichen
- Vorzeichen
- Auszeichnung
- Abzeichen
- Unterscheidungsmerkmal
- Erkennungsmerkmal
- Bezeichnungsmerkmal
- Wichtiger Hinweis
- Besonderheit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Merkmal
- Merkmale
- Merkmalen
- Merkmales
- Merkmals
Antonym bzw. Gegensätzlich für Merkmal
🙁 Es wurde kein Antonym für Merkmal gefunden.
Zitate mit Merkmal
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Merkmal" enthalten.
„Das Merkmal einer echten Gaunerei ist, dass der Gesellschaft auf eine unmoralische Weise eine moralische Lehre erteilt wird.“
- Peter Bamm, Anarchie der Liebe
Gesellschaft
„Den einen erhebt so ein Erlebnis, den anderen drückt es nieder. Aber das Merkmal des aussondernden Erlebnisses wird sobald nicht aus der Seele des Peripheren getilgt werden können.“
- Ernst Grünfeld: Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie, Amsterdam: N. V. Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939 , S. 79.
Ernst Gr
„Der Ekel ist das Merkmal eines verdorbenen Magens oder verwöhnter Einbildungskraft.“
- Johann Georg Hamann, An Immanuel Kant, 1759
Einbildung
„Etwas als ein Merkmal mit einem Dinge vergleichen heißt urtheilen. Das Ding selber ist das Subject, das Merkmal das Prädicat.“
- Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren erwiesen, § 1, Allgemeiner Begriff von der Natur der Vernunftschlüsse. AA II, Seite 47, 3f
Immanuel Kant
„Man bewahrt immer die Merkmale seiner Ursprünge.“
- Ernest Renan, Das Leben Jesu
Ursprung
„Man irret nicht deswegen, weil der Verstand die Begriffe reglos verknüpfet, sondern, weil man dasjenige Merkmal, was man in einem Dinge nicht wahrnimmt, auch von ihm verneinet, und urteilt, daß dasjenige nicht sei, wessen man sich in einem Dinge nicht bewußt ist.“
- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, dritte Betrachtung, § 1, A 87
Immanuel Kant
„Man kann das Weltgebäude nicht ansehen, ohne die trefflichste Anordnung in ihrer Einrichtung, und die sicheren Merkmale der Hand Gottes, in der Vollkommenheit ihrer Beziehungen, zu kennen.“
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 144
Immanuel Kant
„Man kann die Existenz eines Äthers annehmen; nur muß man darauf verzichten, ihm einen bestimmten Bewegungszustand zuzuschreiben, d.h. man muß ihm durch Abstraktion das letzte mechanische Merkmal nehmen, welches ihm Lorentz noch gelassen hatte. Später werden wir sehen, daß diese Auffassungsweise, deren gedankliche Möglichkeit ich sogleich durch einen etwas hinkenden Vergleich deutlicher zu machen suche, durch die Ergebnisse der allgemeinen Relativitätstheorie gerechtfertigt wird.“
- Albert Einstein (1920), "Äther und Relativitäts-Theorie", Rede vom 5. Mai 1920 an der Reichs-Universitäte zu Leiden,
Existenz
„Zwei Dinge sind Merkmale der Dummheit: Schweigen, wenn man reden soll, und reden, wenn man schweigen soll.“
- Iranisches Sprichwort
Merkmal
Erklärung für Merkmal
Ein Merkmal (auch Charakteristikum) ist allgemein eine erkennbare Eigenschaft, die eine Person, eine Sache oder einen abstrakten Zusammenhang von anderen unterscheidet. Der Merkmalsbegriff wird auch in DIN 55350 sowie DIN EN ISO 9000:2015 Abs. 3.10.1 definiert.
Der Begriff „Merkmal“ ist in der deutschen Sprache seit dem 17. Jahrhundert belegt. Eine besondere Rolle spielte das Merkmal beim Klassifizieren von Gegenständen in der Taxonomie seit dem 17. Jahrhundert, z. B. bei Carl von Linné (siehe #Biologie).
Quelle: wikipedia.org
Merkmal als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Merkmal hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Merkmal" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.