Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Neigung

🇩🇪 Neigung
🇺🇸 Inclination

Übersetzung für 'Neigung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Neigung. Neigung English translation.
Translation of "Neigung" in English.

Scrabble Wert von Neigung: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Neigung

  • Jeder Mensch hat seine eigene Variation von Vorlieben und Abneigungen.
  • Die Berechnung des Abflusskoeffizienten erfolgt auf der Grundlage der Oberflächentextur und -neigung.
  • Der Abflusskoeffizienten hängt von verschiedenen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit und Neigung ab.
  • Eine optimale Neigung der Ablaufleitungen unterstützt den reibungslosen Abfluss des Wassers.
  • Das Ausflussrohr muss auf richtigen Neigungswinkel installiert sein, damit das Wasser gut abfließen kann.
  • Nach dem Abschluss seines Studiums erlebte er eine Phase der Abgeschlossenheit, in der er sich mit seinen Neigungen beschäftigte.
  • Ihre Abneigung gegen Hunde machte es schwierig, sie zum Tierheim zu überreden.
  • Die Abneigung des Managers gegen den neuen Mitarbeiter führte zu einer unangenehmen Arbeitsatmosphäre.
  • Ich habe eine Abneigung dagegen, früh am Morgen aufzustehen.
  • Seine Abneigung gegen die neue Technologie verhinderte es, dass er sie nutzen konnte.
  • Die Abneigung des Schülers gegen den neuen Lehrer führte zu einem langen Gespräch mit dem Direktor.
  • Meiner Abneigung gegen gefährliche Sportarten wegen entgegenkam ich bei der Wahl zwischen Rugby und Fußball.
  • Seine Abneigung gegen Stress war das Hauptanliegen bei der Betreuung seiner Schwester.
  • Ich habe eine Abneigung dagegen, in den frühen Morgenstunden allein unterwegs zu sein.
  • Die Abneigung des Künstlers gegen kommerzielle Kunst führte ihn auf die Suche nach neuen Ausdrucksformen.
  • Meine Abneigung dagegen, auf dem Fahrrad zu fahren, wurde durch mein neues E-Bike geändert.
  • Die Abneigung der Familie gegen das neue Wohngebiet verhinderte es, dass sie dort zog.
  • Seine Abneigung gegen die politische Partei der Eltern machte eine Diskussion um ein heikles Thema schwierig.
  • Meiner Abneigung dagegen, in ungewöhnliche Situationen zu geraten, entgegenging es durch meine Berufstätigkeit als Notfallmanager.
  • Die Abneigung des Lehrers gegen die Unterrichtssoftware verhinderte es, dass er sie im Klassenzimmer nutzte.
  • Meine Abneigung dagegen, zu viel Geld auszugeben, wurde durch mein Budgetplan gestärkt.
  • Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir bei der Verwendung des Wortes "Abneigung"!
  • Sie hat eine Abneigung gegen Hunde, aber ihre Nachbarn haben eines.
  • Die Abneigung der Studenten gegen die neuen Lehrmethoden führte zu Protesten.
  • Der Schauspieler bekam eine Rolle in einer Komödie, obwohl er eine Abneigung gegen komische Rollen hatte.
  • Die Abneigung meiner Mutter gegen Fischgerichte ist legendär.
  • Seine Abneigung gegen Sport hat ihn von der Schulmannschaft ausgeschlossen.
  • Die Abneigung zwischen den beiden Freunden führte zu einer langen Pause in ihrer Beziehung.
  • Sie hatte eine Abneigung gegen Reisen, aber die Aussicht auf Urlaub änderte ihre Meinung.
  • Die Abneigung gegen neue Ideen ist ein erhebliches Hindernis für Innovation.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Neigung

Ähnliche Wörter für Neigung

  • Neigungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Neigung

🙁 Es wurde kein Antonym für Neigung gefunden.

Zitate mit Neigung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Neigung" enthalten.

„Aber Liebe zu Gott als Neigung (pathologische Liebe) ist unmöglich; denn er ist kein Gegenstand der Sinne. Eben dieselbe gegen Menschen ist zwar möglich, kann aber nicht geboten werden; denn es steht in keines Menschen Vermögen, jemanden bloß auf Befehl zu lieben.“

- Metaphysik der Sitten, A 149

Immanuel Kant

„Den Kindern rate ich, ihr eigenes Leben zu führen, gegen mich zu rebellieren und ihre Neigungen zu entdecken.“

- Josef Penninger, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. C3

Kind

„Denn nur die freie Neigung ist Liebe, nur wer sich selber hat, kann sich selber geben.“

- Franz von Baader, Vierzig Sätze aus einer religiösen Erotik. In: Sämmtliche Werke. 4. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1853. S. 189f.

Neigung

„Der Grund der Neigung, über die Dinge, die neuen wie die alten, so zu urtheilen, wie man einmal zu urtheilen gewohnt ist, die Ursache also der häufigen Gewohnheitsreaktionen, liegt in dem Streben unserer Seele, eine aufgegebene Leistung mit dem geringsten Kraftmass zu vollziehen.“

- Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses: Prolegomena zu einer Kritik der Reinen Erfahrung, Fues : Leipzig 1876, S. 7.

Richard Avenarius

„Der Mensch ist von Natur böse. Er thut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.“

- Immanuel Kant, Reflexionen zur Anthropologie, 1425. AA XV, Seite 622, 9f

Natur

„Der Mensch ist von Natur böse. Er tut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.“

- Immanuel Kant, Reflexionen zur Anthropologie, 1425. AA XV, Seite 622, 9f

Sympathie

„Der höchste denkbare Grad der Gleichheit, der Communismus, ist, weil er die Unterdrückung aller natürlichen Neigungen voraussetzt, der höchste denkbare Grad der Knechtschaft.“

- Heinrich von Treitschke, Die Freiheit. In: Historische und politische Aufsätze: vornehmlich zur neuesten deutschen Geschichte. 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1865, S. 616

Gleichheit

„Der höchste denkbare Grad der Gleichheit, der Kommunismus, ist, weil er die Unterdrückung aller natürlichen Neigungen voraussetzt, der höchste denkbare Grad der Knechtschaft.“

- Heinrich von Treitschke, Die Freiheit. In: Historische und politische Aufsätze: vornehmlich zur neuesten deutschen Geschichte. 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1865, S. 616

Kommunismus

„Die Ehrgeizigen haben mehr Neigung zum Neid als die, welche vom Ehrgeiz frei sind.“

- Psychologie

Aristoteles

„Die Jugend wechselt ihre Neigungen aus Lebenslust, das Alter bewahrt sie aus Gewohnheit.“

- Reflexionen, Maxime 109

Fran

„Die Neigung der Menschen, kleine Dinge für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht.“

- Sudelbücher Heft G (234)

Georg Christoph Lichtenberg

„Die Neigung gibt
Den Freund, es gibt der Vorteil den Gefährten,
Wohl dem, dem die Geburt den Bruder gab!“

- Friedrich Schiller, Die Braut von Messina / Isabella

Freund

„Die Neigung, sich für fremde Nationalitäten und Nationalbestrebungen zu begeistern, auch dann, wenn dieselben nur auf Kosten des eignen Vaterlandes verwirklicht werden können, ist eine politische Krankheitsform, deren geographische Verbreitung leider auf Deutschland beschränkt ist. zitiert in: von Otto Pflanze, Verlag C. H. Beck, München, 1997, S.608“

-

Otto von Bismarck

„Die Neigung, sich herabzusetzen, sich bestehlen, belügen und ausbeuten zu lassen, könnte die Scham eines Gottes unter Menschen sein.“

- Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 625-626. Viertes Hauptstück, Sprüche und Zwischenspiele, 66,

Friedrich Nietzsche

„Die Vernunft errötet über die Neigungen, über die sie nicht Rechenschaft ablegen kann.“

- Luc de Vauvenargues, Reflexionen und Maximen

Vernunft

„Die aktiven Faktoren der Menschennatur sind die Neigungen und Leidenschaften; ihr Übermaß zu hemmen, ist die Aufgabe des Sittlichen. Letzteres ist daher negativ und kann als solches nicht der Zweck des Menschen sein.“

- Aphorismen, 1833. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 264

Franz Grillparzer

„Die mimetische Theorie reagiert auf die Neigung des zwanzigsten Jahrhunderts, überall nur Fiktives zu sehen. Auch heute ist es beinahe Pflicht, alles in den Mythen für imaginär, spielerisch, poetisch, lyrisch, traumartig, psychoanalytisch zu halten - nur nicht für real.“

- René Girard, Die verkannte Stimme des Realen, Hanser, München-Wien, 2005, S. 13

Pflicht

„Die modische Neigung, die Forschung auf niedrigeren Integrationsebenen für die »wissenschaftlichere« zu halten, führt dann allzuleicht zum Atomismus, d. h. zu Teiluntersuchungen untergeordneter Systeme ohne die obligate Berücksichtigung der Art und Weise, in der diese dem Aufbau der Ganzheit eingefügt sind.“

- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 102

Wissenschaft

„Die naturhafte Neigung ist der Anfang der Tugend.“

- Summa theologica

Thomas von Aquin

„Die verhängnisvolle Neigung der Menschen, über etwas, was nicht mehr zweifelhaft ist, nicht länger nachzudenken, ist die Ursache der Hälfte aller Irrtümer.“

- John Stuart Mill, Über Freiheit

Zweifel

„Eifersucht ist Beschämung; darum ist es eine einsame Leidenschaft [...]; – Beschämung, die Rechnung ohne den Wirth gemacht zu haben [...]. Wünsche, Neigung brachten wir in Anschlag, nicht die des Andern.“

- Brief, 16. März 1822. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 3. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 63.

Rahel Varnhagen von Ense

„Ein britischer Kritiker der amerikanischen Neigung zu militärischen Aktionen erinnert an die alte Redensart: 'Wenn du einen Hammer hast, fangen alle Probleme an, wie Nägel auszusehen.' Das stimmt. Aber militärisch schwächere Staaten unterliegen der gegenteiligen Gefahr: Wenn du keinen Hammer hast, willst du nirgends einen Nagel sehen.“

- ''Macht und Ohnmacht, Siedler, 2003, ISBN3886807940, Übersetzer: Thorsten Schmidt. Zitiert in der Rezension von Arno Widmann

Robert Kagan

„Ich stehe nicht dafür ein, eine bestimmte Neigung zu haben, aber ich habe sehr sichere Abneigungen.“

- Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

Jules Renard

„Ich zweifle nicht daran, dass die großen und folgenreichen Unternehmungen, an denen ich in Frankreich selbst und in den Beziehungen zu anderen Staaten Anteil gehabt habe, später einmal seitens der Historiker, je nach ihrer Denkart und ihrer Neigung, eine ganz verschiedene Beurteilung finden werden.“

- Memoiren

Ludwig XIV. von Frankreich

„In der Bhagavad-gita wird gesagt, daß das individuelle Lebewesen der Eigentümer oder Meister des Körpers ist, daß aber Krsna, der im Herzen eines jeden als Überseele weilt, der höchste Eigentümer und der höchste Meister jedes einzelnen individuellen Körpers ist. Wenn wir also unsere Neigung zu lieben einfach auf Krsna richten, dann wird allumfassende Liebe, Einigkeit und Frieden augenblicklich Wirklichkeit.“

- A. C. Bhaktivedanta, "Krsna Die Quelle aller Freude", Band 2, (Vorwort, xiii), The Bhaktivedanta Book Trust reg., 1987, ISBN 0-89213-084-9

Lebewesen

„Liebe aber und Weisheit existieren nur in ideeller Weise, weil nur in der Neigung und dem Denken unseres Gemütes; in der Nutzwirkung aber existieren sie in reeller Weise, weil zugleich im Handeln und Wirken des Körpers; […].“

- Emanuel Swedenborg, Die Eheliche Liebe, Nr. 16

Weisheit

„Man ist weniger duldsam für jene Neigungen, die man nicht mehr besitzt.“

- ''Casimir Delavigne, L'Ecole des vieillards, IV, 3''

Besitz

Neigung zum Erhalten und Geschicklichkeit beim Verbessern machen zusammen nach meiner Ansicht den großen Staatsmann aus.“

- Betrachtungen über die Französische Revolution

Edmund Burke

„Nun ist die republikanische Verfassung die einzige, welche dem Recht der Menschen vollkommen angemessen, aber auch die schwerste zu stiften, vielmehr noch die schwerste zu erhalten ist, dermaßen, daß viele behaupten, es müsse ein Staat von Engeln sein, weil Menschen mit ihren selbststüchtigen Neigungen einer Verfassung von so sublimer Form nicht fähig wären.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 60

Immanuel Kant

„Nur diejenige Erzählung verdient moralisch genannt zu werden, die uns zeigt, dass der Mensch in sich eine Kraft habe, aus Überzeugung eines Bessern, selbst gegen seine Neigung zu handeln.“

- Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für Neigung

Neigung steht für: persönliche Vorliebe, siehe Präferenz Grad der dispositionellen Eigenschaft zu Willens- oder Triebhandlungen, siehe Persönlichkeitseigenschaft die Interpretation von Wahrscheinlichkeit, siehe Propensität ein Handlungsmotiv, das auf Empfindung oder sinnlichem Begehren beruht (in der Kantschen Philosophie: „habituelle sinnliche Begierde“) In der Technik: die Hangneigung das steigende oder fallende Quergefälle im Eisenbahn-, Straßen- und Wegebau, siehe Gradiente das Gefälle zur Entwässerung von Dächern, siehe Dachneigung Inklination von Umlaufbahnen, siehe Bahnneigung bei Messinstrumenten die Achsneigung Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Neigung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Neigung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Neigung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Neigung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Neigung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Neigung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Neigung, Verwandte Suchbegriffe zu Neigung oder wie schreibtman Neigung, wie schreibt man Neigung bzw. wie schreibt ma Neigung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Neigung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Neigung richtig?, Bedeutung Neigung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch