Wie schreibt man Pillen?
Wie schreibt man Pillen?
Wie ist die englische Übersetzung für Pillen?
Beispielsätze für Pillen?
Anderes Wort für Pillen?
Synonym für Pillen?
Ähnliche Wörter für Pillen?
Antonym / Gegensätzlich für Pillen?
Zitate mit Pillen?
Erklärung für Pillen?
Pillen teilen?
Pillen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Pille

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pillen
🇩🇪 Pillen
🇺🇸
Pills
Übersetzung für 'Pillen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Pillen.
Pillen English translation.
Translation of "Pillen" in English.
Scrabble Wert von Pillen: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Pillen
- Die untersuchte Person zeigte eine ungleiche Weite der Pupillen bei der Augentestung.
- In den Medikamentenprüfungen wurde eine ungleiche Weite der Pupillen als Nebeneffekt festgestellt.
- Es ist wichtig zu wissen, was es bedeutet, wenn man bei der Augentestung eine ungleiche Weite der Pupillen beobachtet.
- Die Untersucher sind bestrebt, alle mögliche Faktoren zu identifizieren, die die ungleiche Weite der Pupillen erklären könnten.
- Das medizinische Fachpersonal hat erkannt, dass eine ungleiche Weite der Pupillen oft ein Zeichen für eine spezifische Erkrankung sein kann.
- Der Lehrer hat den Pupillenkreis anzeichnen müssen, da ein Schüler ihn nicht erkennen konnte.
- Sie hat die Pillen nicht eingenommen, wie der Arzt ihr geraten hatte.
- Die Pillen sollten jeden Abend vor dem Schlafengehen genommen werden.
- Der Apotheker gab ihr die Pillen und sagte, dass sie bald besser fühlen würde.
- Die Pillen helfen mir bei meiner Schlafstörung sehr gut.
- Ich habe alle Pillen in der Schublade gefunden und sie jetzt eingenommen.
- Die Frau nahm zwei Pillen und ging dann ins Bett.
- Der Arzt gab ihr die Pillen, um ihre Migräne zu lindern.
- Die Pillen wirken sich positiv auf mein allgemeines Wohlbefinden aus.
- Sie hat alle Pillen im Bad gefunden und war besorgt.
- Die Pillen sind sehr teuer und ich werde sie nur bei Bedarf kaufen.
- Der Mann nahm zwei Pillen, um sein Magenschmerz zu lindern.
- Ich habe die Pillen in der Nacht eingenommen, wie mein Arzt mir geraten hat.
- Die Frau braucht keine Pillen mehr, ihre Symptome sind weggegangen.
- Der Apotheker empfahl mir bestimmte Pillen für meine Erkältung.
- Sie nahm die Pillen, um ihre Angst vor dem Fliegen zu überwinden.
- Bei Menschen mit Myopie ist die Sehlinie hinter dem Pupillenrand verschoben.
- Eine regelmäßige Einnahme von Vitamin B12-Pillen ist bei Menschen über 50 empfehlenswert.
- Meine Schwester nimmt Cys-Pillen, um ihre Menstruationsbeschwerden zu lindern.
- Die Lehrerin benutzt einen Distanzgummi, um die Pupillen ihrer Schüler zu überprüfen.
- Die Apotheke bot verschiedene Arzneiformen wie Pillen, Kapseln und Tropfen an.
- Die Architektur der neuen Schule berücksichtigt auch die Bedürfnisse der Pupillen bei der Orientierung in den verschiedenen Ausleuchtzonen.
- Der Arzt empfahl, bei schweren Beschwerden mit der Einnahme von Bärwurzelpillen zu beginnen.
- Der Apotheker verkaufte ein Bakterizid in Form von Pillen.
- Die Beruhigungspillen halfen ihr, die Nervosität zu überwinden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Pillen
- Medikamente
- Tabletten
- Pillen
- Nahrungsergänzungsmittel (z.T.)
- Heilmittel
- Arzneimittel
- Rezepte
- Wirkstoffe (in Verbindung mit "Medikament")
- Medizin
- Droge (in diesem Sinne)
- Tablet
- Kapseln
- Pillenform
- Präparate
- Arznei
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Pillen
- Tabletten
- Kapseln
- Pillenform
- Medikamente
- Rezepte
- Arzneimittel
- Pille
- Pillenhalter
- Dosierung
- Tablett
- Zahnzucker (in Österreich und der Schweiz)
- Klotz (eher umgangssprachlich)
- Präparate
- Medikament
- Arznei
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Pillen
🙁 Es wurde kein Antonym für Pillen gefunden.
Zitate mit Pillen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Pillen" enthalten.
„Es gibt nur eine Heilkraft, und das ist die Natur; in Salben und Pillen steckt keine. Höchstens können sie der Heilkraft der Natur einen Wink geben, wo etwas für sie zu tun ist. - Arthur Schopenhauer, Neue Paralipomena“
-
Medizin
„Es gibt nur eine Heilkraft, und das ist die Natur; in Salben und Pillen steckt keine. Höchstens können sie der Heilkraft der Natur einen Wink geben, wo etwas für sie zu tun ist.“
- Arthur Schopenhauer, Neue Paralipomena
Natur
„Ich geh jetzt in den Birkenwald,
denn meine Pillen wirken bald.“-
Sch
„Ich muss jetzt in den Birkenwald//denn meine Pillen wirken bald.“
-
Sch
„Jetzt geh ich in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald“
- Schüttelreim, auch Titel einer Installation von 1990 -
Martin Kippenberger
Erklärung für Pillen
Eine Pille (von lateinisch pillula bzw. pilula „Kügelchen“) ist eine Arzneiform in Kugelgestalt (zuweilen in Ei- oder Walzenform) zur oralen Einnahme, die mit einem Überzug versehen sein kann.
Pillen (lateinisch Pilulae), in der Antike beispielsweise durch Vermischung von Puder und Saft zubereitet und auch griechisch-lateinisch Cataputia genannt, werden hergestellt, indem aus dem gepulverten Wirkstoff, einem Füllmittel (z. B. Stärke), einem Bindemittel (z. B. Hefetrockenextrakt) und einem Anstoßmittel (z. B. Wasser, Glycerin) eine leicht knetbare, gut formbare, jedoch nicht klebende Masse hergestellt wird. Aus dieser Masse (Massa pilularum) werden auf einem Tabulier- oder Pillenbrett Stangen gerollt, die dann zerschnitten werden. Mit einem Trennmittel (z. B. Lycopodium) werden aus den zerschnitten Stangen dann Kügelchen geformt (daher „Pillendreher“). Dabei verhindert das Trennmittel das Zusammenkleben der einzelnen Pillen im Abgabegefäß. Zusätzlich können die Pillen mit Zuckersirup, Schokolade, Honig, Wachs, oder Blattgold überzogen werden.
Da die verwendeten Hilfsstoffe leicht zu einem Nährboden für Bakterien werden können und die Herstellungsweise recht zeitaufwendig ist, sind Pillen obsolet. Auch die Freisetzung des Wirkstoffes lässt sich nur schwer vorhersagen, da die Pillen nachhärten. Darüber hinaus ist auch die Dosierung ungenau, weshalb Pillen aus der Apothekenpraxis weitgehend verschwunden sind und durch Tabletten und Kapseln verdrängt wurden.
Das in der Bundesrepublik Deutschland bis 1968 gültige DAB 6 schrieb eine Masse von 0,1 bis 0,12 g und eine Zerfallszeit von maximal 45 Minuten für Pillen vor.
In der Umgangssprache bezeichnet man mit „Pille“ Arzneimittel aus festen Stoffen (in Pillen-, Dragée-, Tabletten- oder Kapselform).
Im Speziellen ist mit „der Pille“ ein Mittel zur hormonellen Empfängnisverhütung (Antibabypille) gemeint, wobei diese technologisch keine Pillen, sondern Dragées oder Filmtabletten sind.
Quelle: wikipedia.org
Pillen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pillen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pillen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.