Wie schreibt man Arznei?
Wie schreibt man Arznei?
Wie ist die englische Übersetzung für Arznei?
Beispielsätze für Arznei?
Anderes Wort für Arznei?
Synonym für Arznei?
Ähnliche Wörter für Arznei?
Antonym / Gegensätzlich für Arznei?
Zitate mit Arznei?
Erklärung für Arznei?
Arznei teilen?
Arznei {f} [geh.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Arznei
🇩🇪 Arznei
🇺🇸
Drug
Übersetzung für 'Arznei' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arznei.
Arznei English translation.
Translation of "Arznei" in English.
Scrabble Wert von Arznei: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Arznei
- Bei der Produktion von Arzneimitteln wird oft mit Abietin gearbeitet.
- Im Mittelalter war das Coniferin in traditionellen Arzneimitteln oft als wirksame Substanz enthalten.
- In der Pharma-Branche wird oft ein Ablaufverfolger verwendet, um die Produktion von Arzneimitteln nachzuverfolgen.
- In der Pharmazie wird die Gegenstromzentrifugation für die Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt.
- Die Absorption eines Medikaments kann je nach Art des Arzneimittels variieren.
- In der Medizin ist die Absorptionsfunktion von Arzneimitteln entscheidend für ihre Wirksamkeit.
- Die Acetylierung ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Arzneimitteln.
- Die biologische Additivität ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung neuer Arzneimittel.
- Die Ähnlichkeitsphysik hat auch wichtige Anwendungen in der Medizin, wie z.B. bei der Entwicklung neuer Arzneimittel.
- Die Forscher untersuchen die Wirksamkeit eines neuen Aerosol-Dosierers bei der Übertragung von Arzneimitteln in das menschliche Körper.
- Die Wissenschaftler untersuchen die Wirksamkeit eines neuen Aerosol-Dosierers bei der Übertragung von Arzneimitteln durch inhalative Gabe.
- In der Arzneimittelherstellung werden die Wurzeln von Tieghemella heckelii als Makoré verwendet.
- In der Medizin wird Acrylaldehyd nicht als Arzneimittel eingesetzt, aber es kann bei bestimmten Erkrankungen schädlich sein.
- Die Wirkung des neuen Arzneimittels wird durch ein spezielles Aktivierungsmittel gesteuert.
- Das Schlangenkraut ist eine wichtige Pflanze in der Arzneipflanzenkunde und wird für verschiedene Zwecke eingesetzt.
- In der Pharmaindustrie wird Alginsäure verwendet, um Arzneimittel zu entwickeln.
- Der Medizinmann mischte die Aliquote des Arzneimittels und führte die Einnahme durch.
- Die Analyse von Alkaloide kann dazu beitragen, die Effektivität von Arzneimitteln zu verbessern.
- In der Pharmazeutischen Industrie spielt die Alkylierung bei der Herstellung von Arzneimitteln eine entscheidende Rolle.
- In einigen Ländern wird Alpha-Liponsäure als Arzneimittel zur Behandlung von Migräneanfällen verkauft.
- Die Thioctsäure hat eine wichtige Rolle bei der Herstellung von bestimmten Arzneimitteln.
- Die Amidbildung ist eine entscheidende Schritt bei der Herstellung von Arzneimitteln und Lebensmittelen.
- Die Amidierung ist eine effektive Methode zur Herstellung von Arzneimitteln und anderen chemischen Verbindungen.
- Der Einsatz der Amidogruppe in der Synthese von Arzneimitteln ist sehr weit verbreitet.
- Der Einsatz der Aminierung in der Pharmazeutischen Industrie ist ein wichtiger Schritt bei der Entdeckung neuer Arzneimittel.
- In der Chemie werden Aminoalkohole zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet.
- Die Arzneimittelbehörde hat die Zulassung von Aminoantipyrin für die Behandlung von Fieber genehmigt.
- Die Arzneimittel werden in Ampullenverpackungen für den Patienten vorbereitet.
- Die Firma entwickelt innovative Lösungen für eine sichere Ampullenverpackung von Arzneimitteln.
- Die Ampullenverpackung schützt nicht nur das Arzneimittel selbst, sondern auch den Patienten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arznei
- Medizin
- Heilmittel
- Pillen
- Medikament
- Mittel
- Präparat
- Rezeptur
- Arztpräparate
- Pharmazeutika
- Heilspezifika
- Therapeutikum
- Wirkstoff
- Apothekenware
- Heilittel
- Sanatorium
- Medizin
- Heilmittel
- Pillen
- Präparate
- Arzneimittel
- Mittel
- Rezeptur
- Medikament
- Heilmitte
- Pflanzensaft
- Homöopathikum
- Erbswürmermittel (in übertragenem Sinne)
- Drogen
- Gift
- Apothekenware
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arznei
- Medikament
- Heilmittel
- Pillen
- Präparat
- Rezeptur
- Arztmedizin
- Pharmazeutikum
- Dosis
- Ersatz
- Kontrast
- Anästhetikum
- Stoff
- Wirkstoff
- Mittel
- Behandlung
- Medizin
- Heilmittel
- Pillen
- Tablette
- Seren
- Mittel
- Kräuter
- Salbe
- Creme
- Präparat
- Rezeptur
- Pulver
- Dosierung
- Erzeugnis
- Apothekenware
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arznei
🙁 Es wurde kein Antonym für Arznei gefunden.
Zitate mit Arznei
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Arznei" enthalten.
„Besser gar nicht Arzneien, als sich damit kasteien.“
-
Deutsche Sprichw
„Die Freunde nennen sich aufrichtig. Die Feinde sind es - daher man ihren Tadel zur Selbsterkenntnis benutzen sollte, als eine bittere Arznei.“
- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 187
Freund
„Die Freunde nennen sich aufrichtig; die Feinde sind es: daher man ihren Tadel zur Selbsterkenntnis benutzen sollte, als eine bittre Arznei“
- Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 187
Arthur Schopenhauer
„Die Wahrheit ist eine Arznei, die angreift.“
- Johann Heinrich Pestalozzi, Ein Schweizer Blatt
Medizin
„Die einzige genuin gefährliche und unmoralische Form des Trinkens besteht darin, Wein als Arznei zu trinken. - Häretiker“
-
Gilbert Keith Chesterton
„Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universale Arznei.“
- Tagebücher
Novalis
„Es ist Arznei, nicht Gift, was ich dir reiche.“
- Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing
„Es war hohe Zeit, daß der weise und gütige Schöpfer und Erhalter der Menschen [...] eine Heilkunst an den Tag brachte, die [...] der Kranken Kräfte möglichst schont, und sie auf eine gelinde Weise, mittels weniger, wohl erwogener und nach ihren ausgeprüften Wirkungen gewählter einfacher Arzneien in den feinsten Gaben, nach dem einzig naturgemäßen Heilgesetze: similia similibus curentur, unbeschwert, bald und dauerhaft zur Heilung und Gesundheit bringt; es war hohe Zeit, daß er die Homöopathie finden ließ.“
- Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 50
Samuel Hahnemann
„Keine Arznei einzunehmen wirkt so gut wie einen mittelmäßigen Arzt zu haben.“
-
Chinesische Sprichw
„Keine Arznei einzunehmen wirkt so gut, wie einen mittelmässigen Arzt zu haben.“
- Aus China
Arzt
„Lieb ist ein Siechtum, von Gott geschickt,
Das keine Arznei je bessert;
Ein Blümlein, das aufblüht, wenn mans knickt,
Und abstirbt, wenn mans wässert.“- Samuel Daniel, übersetzt von Flatter, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1963, ISBN 3-446-12487-x, S.231
Gott
„Sake ist unter hundert Arzneien die beste.“
- Aus Japan
Medizin
„Wahrheit ist eine widerliche Arznei; man bleibt lieber krank, ehe man sich entschließt, sie einzunehmen.“
- Lohn der Wahrheit. Schauspiel in fünf Aufzügen I, 8 (Sekretär). Aus: Theater. Eilfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 27.
August von Kotzebue
„Was Arzneien nicht heilen, heilt das Messer; was das Messer nicht heilt, heilt (das) Brennen; was aber das Brennen nicht heilt, das muß als unheilbar angesehen werden.“
- Hippokrates, Aphorismoi 7,87, Schluß
Hippokrates von K
„Wein ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.“
- ''Plutarch, Moralische Abhandlungen, Vorschriften zur Gesundheit, 19
Getr
„Wähle, um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfalle eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden (ὅμοιον πάϑος) für sich erregen kann, als sie heilen soll! Diesen homöopathischen Heilweg lehrte bisher niemand, niemand führte ihn aus.“
- Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 50
Samuel Hahnemann
„Wähle, um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfalle eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden (ὅμοιον πάϑος) für sich erregen kann, als sie heilen soll!“
- Samuel Hahnemann, Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 50
Krankheit
„[ Wein ] ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.“
- Moralia I, Vorschriften zur Gesundheit, 19
Plutarch
Erklärung für Arznei
Ein Arzneimittel (abgeleitet von „Arznei“, mittelhochdeutsch 'arzenīe, auch erzenīe: „Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie“; verwandt mit „Arzt“) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch, abgeleitet wie medicina von derselben Wurzel med-, medicamentum und medicamen sowie remedium: „Heilmittel“, kurz Medis), genannt auch Pharmakon und Therapeutikum, ist ein Stoff (Arzneistoff) oder eine Zubereitung aus Stoffen, der bzw. die „zur Heilung oder zur Verhütung menschlicher Krankheiten“ bestimmt ist oder sich zur Beeinflussung physiologischer Funktionen eignet oder eine medizinische Diagnose ermöglicht.
Diese Definition beruht auf der ausführlicheren Formulierung im grundlegenden gesetzlichen Regelwerk der Europäischen Union (EU), der Richtlinie 2001/83/EG (Gemeinschaftskodex für Humanarzneimittel). Die Definition aus den EU-Richtlinien ist mittlerweile in etliche nationale Arzneimittelgesetze eingeflossen, darunter auch in das deutsche Arzneimittelgesetz. Der gelegentlich synonym gebrauchte Begriff Heilmittel wurde bereits im 19. Jahrhundert auch als Überbegriff angesehen und wurde in der deutschen Gesetzgebung um 1981 bewusst (zur Aussonderung aus der Erstattungspflicht der Krankenkassen) vom „Arzneimittel“ unterschieden. Arzneimittel für Tiere (Tierarzneimittel) wurden in der EU mit Wirkung zum 28. Januar 2022 in ein eigenes Recht ausgegliedert.
Die Bezeichnung Arznei aus der gehobenen Allgemeinsprache und frühere Bezeichnung von „zur Abgabe an den Verbraucher hergerichtete Arzneimittel“ um 1980 gebräuchlich gewesen, wird in der Fachsprache nicht mehr verwendet. Die Wortform Arzenei ist veraltet. Die Behandlung mit Arzneimitteln wird als Medikation, Arzneimitteltherapie, Arzneitherapie, Pharmakotherapie oder medikamentöse Therapie/Behandlung bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Arznei als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arznei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arznei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.