Wie schreibt man Plutzer?
Wie schreibt man Plutzer?
Wie ist die englische Übersetzung für Plutzer?
Beispielsätze für Plutzer?
Anderes Wort für Plutzer?
Synonym für Plutzer?
Ähnliche Wörter für Plutzer?
Antonym / Gegensätzlich für Plutzer?
Zitate mit Plutzer?
Erklärung für Plutzer?
Plutzer teilen?
Plutzer {m} [Ös.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Plutzer
🇩🇪 Plutzer
🇺🇸
Plutzer
Übersetzung für 'Plutzer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Plutzer.
Plutzer English translation.
Translation of "Plutzer" in English.
Scrabble Wert von Plutzer: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Plutzer
- Der Plutzer hat seine Schuhe vor der Tür abgelegt.
- Der kleine Junge ist ein guter Plutzer, er kann sich schnell bewegen.
- Die Frau war ein leidenschaftlicher Plutzer und lief jeden Morgen 10 Kilometer durch die Stadt.
- Als Kind war ich auch ein wilder Plutzer, aber meine Mutter hat mich immer aufgefordert, langsamer zu laufen.
- Der neue Plutzer im Sportverein ist sehr talentiert und gewinnt bei den Wettkämpfen ständig.
- Sie war eine ehemalige Plutzerin und hat nach ihrer Pensionierung ihre Lieblingsstrecke in der Umgebung neu entdeckt.
- Seine Eltern waren sehr stolz auf ihren Sohn, als er sich entschieden hat, zum Plutzer zu werden.
- Nach längerer Zeit ohne Sport war es ein bisschen anstrengend für die alte Dame wieder zum Plutzer zu werden.
- Der ehemalige Profisportler ist jetzt Trainer des Plutzer-Teams und leitet die Trainingseinheiten mit großer Vorsicht.
- Immer wieder höre ich mich selbst sagen, dass ich mal wieder zum Plutzer werden will, aber ich komme nicht dazu.
- Als ich noch jung war, hatte ich mich zum Plutzer gemausert, weil ich nie Zeit zum Spazierengehen fand.
- Bevor er zum Plutzer wurde, war er ein ziemlich aufgedrehte Person, aber jetzt ist er sehr besonnen und ruhig.
- Der Plutzer lief schnell durch das Dorf und erreichte den Bahnhof.
- Nach dem Baden wollte ich mich im Freibad ein letztes Mal als Plutzer untertauchen lassen.
- Der Schüler war so nervös, dass er wie ein Plutzer auf dem Hochsitz saß.
- Als Kind ging ich gerne ins Schwimmbad und wurde zum Plutzer umgewandelt.
- Im Winter ist mein Bruder oft ein Plutzer im Eiswasser und taucht trotz Kälte immer wieder hinein.
- Der neue Wasserspielplatz in unserer Stadt hat einen riesigen Plutzer, den ich gerne benutze.
- Ich habe mich an den kalten Regen gewöhnt und wurde zu einem echten Plutzer im Freien.
- Auf der Reise nach Paris kamen wir plötzlich in einen starken Regenguß, sodass mein Freund zum Plutzer wurde.
- Der Hundefriseur hat uns gesagt, dass unsere Katze ein wahrer Plutzer ist, wenn sie ins Wasser fällt.
- Als ich als Kind den ersten Schwimmkurs bekam, war ich erst ein Plutzer und dann schnell ein guter Schwimmer.
- Die Kinder liebten es, sich am Strand von einem großen Wellenreiter in ein Plutzer zu verwandeln.
- Der erste Regentropfen auf das Frühstück stellte meinen Freund zum Plutzer und er sprang unter die Dusche.
- Als ich meine Schwester fragte, ob sie mit mir ins Schwimmbad will, sagte sie: "Nein, ich will nicht ein Plutzer werden!"
- Ich war so müde von der Arbeit am Dienstagabend, dass ich wie ein Plutzer auf dem Sofa saß und immer wieder einschlief.
- Der Strandwirt ließ uns wissen, dass der Strand zum Schluss des Sommers oft zu einem riesigen Plutzer wird und man leicht über den Strand schreit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Plutzer
- Idiot
- Narren
- Dummkopf
- Schmock
- Trottel
- Blödmann
- Blödekerl
- Schwachkopf
- Langeweiler
- Trottelmüller
- Alberer
- Schnallgartner (umgangssprachlich)
- Gamsbart
- Blunder
- Dummkopfschnauze
- Trinken (im allgemeinen Sinne)
- Schlucken
- Zechen (insbesondere im Kontext von Alkoholkonsum)
- Biertrinken (spezifisch, wenn es um den Konsum von Getränken geht)
- Saufen
- Fressen (insbesondere wenn es um Essen oder Trinken geht)
- Hampeln (ein regionaler Ausdruck in Deutschland)
- Plündern (kann auch bedeuten, etwas hektisch zu konsumieren)
- Bier saufen
- Albern trinken (im Sinne von übermäßigem oder unvorsichtigen Konsum)
- Der Krug geht zu
- Kummel trinken (ein traditioneller Brauch in Deutschland)
- Ehrlich trinken
- Bier schütten
- Saufgelage
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Plutzer
- Hier sind einige Wörter, die ähnlich klingen oder im Zusammenhang mit dem Phänomen stehen
- Blasen
- Knistern
- Zischen
- Pusteln
- Quetschen
- Knurren (klanglich)
- Stöhnen
- Seufzen
- Keuchen
- Japsen
- Gurgeln
- Schießen
- Blasen
- Quellen
- Spritzen
- Plünderer
- Plüschtier
- Plutonium
- Plützern (eine dialektale Variante von "plutschen")
- Plutokratie
- Pluton
- Plumpsklo
- Plutzer (ist bereits das Wort, nach dem du gefragt hast)
- Plünderung
- Plützen (eine dialektale Variante von "platschen")
- Plüschig
- Plutoid
- Plutonide
- Plutoniumkarbide
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Plutzer
🙁 Es wurde kein Antonym für Plutzer gefunden.
Zitate mit Plutzer
🙁 Es wurden keine Zitate mit Plutzer gefunden.
Erklärung für Plutzer
Plutzer
bezeichnet in Österreich:
Tonkrug
Kürbis (im Weinviertel insbesondere als ausgehöhlter, geschnitzter und beleuchteter Ziergegenstand)
Dickschädel
grober Fehler
ist ein Ortsname:
Plutzer (Miesbach), Ortsteil der Stadt Miesbach, Landkreis Miesbach, Bayern
Quelle: wikipedia.org
Plutzer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Plutzer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Plutzer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.