Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Trottel

🇩🇪 Trottel
🇺🇸 Jerk

Übersetzung für 'Trottel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Trottel. Trottel English translation.
Translation of "Trottel" in English.

Scrabble Wert von Trottel: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Trottel

  • Den komischen Kauz gab Wolter nicht nur in Karl-May-Verfilmungen; er spielte trottelige Butler oder einen schwäbischen Kuckucksuhren-Verkäufer in Mexiko, liebenswerte Banditen, Polizisten, Jockeys und Dienstmänner - die ganze Palette nicht unbedeutender
  • Der Trottel hat den Fußball verloren.
  • Mein Bruder ist ein Trottel, er kann nicht einmal ein simples Puzzlespiel lösen.
  • Die Schule ist voller Trottel, die keine Ahnung von Mathematik haben.
  • Ich habe einen Freund, der so ein Trottel ist, dass er sich immer wieder verlaufen lässt.
  • Der Trainer war ein Trottel und hat uns nicht genug Trainingszeit gegeben.
  • Mein Nachbar ist ein Trottel und parkt sein Auto immer auf meiner Parkbahn.
  • Ich denke, mein Opa ist ein Trottel, weil er immer noch keine E-Mail hat.
  • Die Polizei hat einen Trottel gefasst, der versucht hat, das Fenster eines Kaufhauses einzubrechen.
  • Mein Vater sagte: "Du bist ein Trottel, wenn du nicht mehr lernst!"
  • In der Klasse ist ein Junge, der so ein Trottel ist, dass er immer wieder das Gleiche sagt.
  • Der Trottel hat das Geld für den Bus vergessen und muss nun zu Fuß gehen.
  • Die Polizei hat einen Trottel gestellt, der versucht hat, ein Auto zu stehlen.
  • Mein Bruder ist ein Trottel und hat das Spielzeug seines kleinen Bruders kaputtgemacht.
  • Der Fußballtrainer ist ein Trottel, weil er nicht weiß, wie man die Abwehr spielt.
  • Die Schüler sind so Trotteln, dass sie immer wieder vergessen, ihre Hausaufgaben zu machen.
  • Der Dorftrottel hat sich wieder einmal blamiert.
  • Ich denke, mein Cousin ist der größte Dorftrottel in unserem Kreis.
  • Der Dorftrottel aus unserer Nachbarschaft hat heute Morgen ein Fahrrad gestohlen.
  • Der Dorftrottel hat wieder mal einen Kuhfladen für eine Katze gehalten.
  • Mein Onkel ist der Dorftrottel unseres Dorfs und jeder kennt ihn.
  • Wenn ich das noch einmal höre, werde ich den Dorftrottel in die Mangel nehmen.
  • Der Dorftrottel hat gestern Abend einen Fisch aus dem Fluss gefangen und denkt jetzt, er sei ein großartiger Angler.
  • Ich habe versucht, mit meinem Freund über seine Schwäche zu sprechen, aber der ist einfach ein Dorftrottel geblieben.
  • Der Dorftrottel aus unserer Nachbarschaft hat gestern Abend noch mal die ganze Stadt gerannt, weil er dachte, jemand hätte seinen Hund entführt.
  • Wenn ich nach dem Dorftrottel suchen muss, weiß ich immer, wo ich ihn finden kann: am Ortseingang steht er und liest die Straße ab.
  • Der Dorftrottel hat gestern Abend versucht, in der Schule zu lernen, aber das ist nicht gelungen, weil er sich nicht einmal daran erinnern konnte, wie man lernt.
  • Mein Onkel, der größte Dorftrottel unseres Dorfs, war gestern Abend an einem Wettbewerb für den größten Lümmel teil und hat gewonnen.
  • Ich bin überzeugt, dass mein Cousin der größte Dorftrottel in unserer Familie ist – immerhin hat er noch nie einen Brief richtig geschrieben!
  • In dem Film spielt der Doofmann eine komische Rolle als Trottel.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Trottel

Ähnliche Wörter für Trottel

  • Dummkopf
  • Narr
  • Schafskopf
  • Block
  • Idiot
  • Schwachkopf
  • Blödianer
  • Feigenhirn
  • Blödian
  • Tölpel
  • Dummkiste
  • Blodsinniger
  • Dummerwitz
  • Schlaumeier
  • Oberblöd
  • Narren
  • Idiot
  • Dummkopf
  • Vollidiot
  • Blödmann
  • Loser (häufig in amerikanischen Kontexten verwendet)
  • Schwachkopf
  • Besserwisser (kann auch negativ konnotiert sein, wenn es um Menschen geht, die andere als uninformierte Personen abtun)
  • Einfaltspinsel
  • Schleuderball
  • Sackgasse (wird oft ironisch verwendet, kann aber auch ernst gemeint sein)
  • Dummerjunge/Dummklette
  • Vollschwarze (in einigen Fällen verwendet als Ausdruck für eine Person ohne Intelligenz oder Verständnis)
  • Langsamkeitsschwammerl
  • Einfältiger (kann in positiver und negativer Kontext benutzt werden, aber im Allgemeinen eher als abwertender Begriff)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Trottel

🙁 Es wurde kein Antonym für Trottel gefunden.

Zitate mit Trottel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Trottel" enthalten.

„Daß mich eine verlässt, nachdem ich mir Jahre lang wirklich Mühe genommen habe, Sie zu einem „Menschen“ zu erziehen --- das verstehe ich. Sie will die Wirkung dieses neuen „Menschentums“ eben ausprobieren an den anderen. Aber daß sie nicht reuevoll zurückkehrt, irgend einmal, das kränkt mich, Ihretwegen. Sie hat nichts profitiert, da sie nicht zurückgekehrt ist! Denn was hat sie gelernt, wenn sie bei den Trotteln verbleibt?- Splitter in: Nachfechsung, S. Fischer, Berlin 1916, S. 17 f“

-

Peter Altenberg

„Der Stauffenberg, allerdings, das war ein Kerl! Um den ist es beinahe schade. Welche Kaltblütigkeit, welche Intelligenz, welch eiserner Wille! Unbegreiflich, daß er sich mit dieser Garde von Trotteln umgab. ''Joseph Goebbels, nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, zit. nach Ralf Georg Reuth: Goebbels, München 1990, S. 554.“

-

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

„War'n Sie schon in Mottls Tristan?
Was geht mich des Trottels Mist an?
Schafft euch lieber ein drittel Most an
und sauft euch mit diesem Mittel Trost an - (Felix Mottl 1856–1911, Deutscher Dirigent)“

-

Sch

„[...] wenn man auch als gescheiter Kerl stirbt, man weiß nie, ob man nicht als Trottel wiederauflebt.“

- S. 986

Wilhelm Busch

„Österreich ist kein Staat, keine Heimat, keine Nation. Es ist eine Religion. Die Klerikalen und klerikalen Trottel, die jetzt regieren, machen eine sogenannte Nation aus uns; aus uns, die wir eine Übernation sind, die einzige Übernation, die in der Welt existiert hat.“

- Joseph Roth, Die Kapuzinergruft, 1938, Kapitel 32

Erklärung für Trottel

Trottel steht für ‚schwachsinniger Mensch‘ und bezeichnet in abfälliger Redeweise eine einfältige, dumme oder ungeschickte Person.

Quelle: wikipedia.org

Trottel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trottel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trottel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Trottel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Trottel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Trottel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Trottel, Verwandte Suchbegriffe zu Trottel oder wie schreibtman Trottel, wie schreibt man Trottel bzw. wie schreibt ma Trottel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Trottel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Trottel richtig?, Bedeutung Trottel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".