Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Sterz

🇩🇪 Sterz
🇺🇸 Sterz

Übersetzung für 'Sterz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Sterz. Sterz English translation.
Translation of "Sterz" in English.

Scrabble Wert von Sterz: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Sterz

  • Die Absender-Fensterzeile ist eine wichtige Information auf einem Briefbogen.
  • Auf der Absender-Fensterzeile steht mein Name und meine Adresse.
  • Die Absender-Fensterzeile sollte immer vollständig ausgefüllt werden.
  • Ich verwende einen Briefbogen mit einer großen Absender-Fensterzeile.
  • Die Größe der Absender-Fensterzeile ist wichtig für die korrekte Verpackung des Kuverts.
  • Der Absender-Fensterzeilen-Teil ist leicht lesbar und gut erkennbar.
  • Wenn du einen Brief auf einem Bogen schreibst, wirst du die Absender-Fensterzeile benötigen.
  • Die Absender-Fensterzeile ermöglicht es dem Empfänger, den Absender des Briefes zu identifizieren.
  • Der Bogen enthält auch eine große Absender-Fensterzeile für wichtigste Informationen.
  • Ich bevorzuge einen Briefbogen mit einer breiten Absender-Fensterzeile.
  • Die richtige Beschriftung der Absender-Fensterzeile ist entscheidend für die Eingabe des Briefes.
  • Wir verwenden eine spezielle Art von Briefbögen, die extra großzügige Absender-Fensterzeilen haben.
  • Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Senden sicherzustellen, sollte die Absender-Fensterzeile klar lesbar sein.
  • Die Standardgröße für eine Absender-Fensterzeile ist 5-10 cm.
  • Wir liefern auch Briefbögen mit integrierten Absender-Fensterzeilen in verschiedenen Formaten an.
  • Afrikanische Eierschlangen der Art Dasypeltis amata besitzen eine interessante Musterzeichnung.
  • Das Altartuch wird am Karfreitag abgenommen und während der Osterzeit nicht verwendet.
  • Der Kunsterzieher zeigte seinen Schülern, wie sie verschiedene Maltechniken mit Wasserfarben und Tupflack anwenden könnten.
  • In der Schwesterzeitung stand von einem Patienten, der einen Eiterherd an der Nase hatte.
  • Die Universität startete mit einem Frühstart in den Sommerferien, um ihre Studenten auf die neue Semesterzeit vorzubereiten.
  • Die antike Fensterzarge aus Holz ist sehr dekorativ.
  • Die neuen Fensterzargen bestehen aus robustem Metall.
  • Die Fensterzarge im alten Schloss ist ein Wahrzeichen der Region.
  • Nach dem Umbau wurden neue, moderne Fensterzargen installiert.
  • Die historische Fensterzarge wurde sorgfältig restauriert.
  • Die Fensterzarge aus Edelstahl ist witterungsbeständig.
  • Bei den Renovierungsarbeiten wurden die alten Fensterzargen ersetzt.
  • Die Fensterzarge des neuen Hauses ist ein Highlight der Architektur.
  • Die kunstvoll gestaltete Fensterzarge fügt sich perfekt in das Ambiente ein.
  • Bei den Sicherheitsmaßnahmen wurden die Fensterzargen verstärkt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Sterz

  • Schwanz
  • Nachscheibe
  • Hinterpartie
  • Rumpfende
  • Flügelrücken
  • Wirbelsäule
  • Schwingen
  • Körperschwanz
  • Hinterschwanz
  • Rückenschwanz
  • Hinterrumpf
  • Vogelstaum
  • Schwanzpartie
  • Rückscheibe
  • Körperhinterseite
  • Schwanz
  • Abdomen
  • Brustbein (teilweise, da es sich nicht ausschließlich auf den Sterz bezieht)
  • Steißbein
  • Lende
  • Klotz (in einigen wissenschaftlichen Kontexten verwendet)
  • Pygostyle (wissenschaftliche Bezeichnung)
  • Pygostyl
  • Schanzbein
  • Oberschenkelknochen (teilweise, da es sich nicht ausschließlich auf den Sterz bezieht)
  • Hinterleib
  • Hinterrücken
  • Enddarm
  • Analregion
  • Rektum

Ähnliche Wörter für Sterz

  • Schwanz
  • Cauda (lateinisch für Schwanz)
  • Fledermausflügel (beim Vogel, wenn die Flossen mit den Flughäuten zusammenfallen)
  • Bürzel
  • After
  • Hinweis: Je nach Art und Größe des Vogels können sich diese Wörter etwas unterscheiden.
  • Steert (mehr regional)
  • Schwanz
  • Steuerfedern
  • Steuerschwanz
  • Steuerfeder
  • Kiel (in manchen Fällen)
  • Schwanzfeder
  • Hinterschwanz
  • Sperrfedern
  • Steuerdecken (als Teil des Schwanzgefieders)
  • Steuervlies
  • Flügelsteert (ist in Wirklichkeit keine richtige Steertschänkel, sondern ein flachender Kiel)
  • Die folgenden sind weniger spezifisch
  • Flossen (in einem breiteren Sinne)
  • Schwinge (im übertragenen Sinne, bezieht sich auf die Flügel und die Schwanzpartie eines Vogels)
  • Hinterseite

Antonym bzw. Gegensätzlich für Sterz

🙁 Es wurde kein Antonym für Sterz gefunden.

Zitate mit Sterz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Sterz gefunden.

Erklärung für Sterz

Sterz (Muas) bezeichnet eine Zubereitungsart einfacher Gerichte in kleinbröckeliger Form aus Buchweizenmehl (Heidensterz), Maisgrieß (Türkensterz), Roggenmehl (Brennsterz), Weizengrieß (Grießsterz), Kartoffeln (Erdäpfelsterz) oder Bohnen (Bohnensterz), die in Bayern, Österreich, Kroatien und Slowenien verbreitet ist und bei manchen Zutaten, z. B. Kartoffeln, auch einem Schmarrn verwandt ist. Früher war der Sterz ein typisches Armeleuteessen, und noch heute essen Bauern und Landarbeiter in Kärnten und der Steiermark häufig Sterz mit Schweineschmalz und Grammeln als Gabelfrühstück. In früheren Zeiten war bei Holzarbeitern, den Holzknechten, im südlichen Oberösterreich, in der Obersteiermark, im Südosten von Österreich der Sterz, in Tirol, Salzburg und Bayern das „Muas“ das Standardessen, weil dafür bei den oft monatelangen Aufenthalten in den Wäldern nur Mehl und Schweineschmalz als Proviant mitgenommen werden mussten. In Vorarlberg und Tirol wird ein ähnliches Gericht als Riebel bezeichnet. Der Ribel in Tirol entspricht in etwa dem Sterz, der Vorarlberger Riebel wird jedoch aus einer Mischung aus Mais- und Weizengrieß zubereitet und weicht somit von der üblichen Definition ab. In Kroatien und Slowenien ist das Gericht unter Žganci (für das Gericht an sich, bzw. je nach verwendetem Getreide als Hajdini Žganci, kroat., Ajdovi Žganci, slow. für Heidensterz und Bijeli Žganci (weißer Sterz) aus Kartoffeln und Weizenmehl) verbreitet.

Quelle: wikipedia.org

Sterz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sterz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sterz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Sterz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Sterz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Sterz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Sterz, Verwandte Suchbegriffe zu Sterz oder wie schreibtman Sterz, wie schreibt man Sterz bzw. wie schreibt ma Sterz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Sterz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Sterz richtig?, Bedeutung Sterz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".