Wie schreibt man Stufen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Stufen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Stufen

🇩🇪 Stufen
🇺🇸 Steps

Übersetzung für 'Stufen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Stufen. Stufen English translation.
Translation of "Stufen" in English.

Scrabble Wert von Stufen: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Stufen

  • Handlungsstrategien im Umgang mit Parolen im Klassenraum Argumentationstraining für Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen als Online-Seminar (Zoom) .
  • Sie vermitteln Waren zwischen Unternehmen auf allen Wirtschaftsstufen.
  • Die Abbaureaktion von Phenol zu Benzoesäure verläuft in mehreren Stufen.
  • Die Absturzsicherung an den Stufen war unvollständig und musste repariert werden.
  • Der Berg hat drei Stufen und eine Plattform am Gipfel.
  • Der Computer hat drei Stufen: Grund, Fortgeschritten und Experten.
  • Die Treppe führt zu mehreren Stufen im Haus.
  • Das Hotel hat verschiedene Stufen für seine Gäste.
  • Ich liebe es, neue Stufen in meiner Freizeit zu erkunden.
  • Der Berg hinauf führen zwei Stufen und eine Seilbahn.
  • Die Treppe hat viele Stufen, die zum Dach führen.
  • Der Berg ist sehr steil und es gibt viele Stufen hinauf.
  • Die Leiter hat mehrere Stufen, um hochzuklettern.
  • Die Stufen im Haus sind gerade und gut ausgeleuchtet.
  • Ich liebe es, die Stufen im Park zu erklimmen.
  • Die Stufen des Theaterbühnen sind sehr steil und gefährlich.
  • Wir müssen viele Stufen hinaufgehen, um zum Gipfel zu gelangen.
  • Die Stufen im Haus sind sehr eng und schmal.
  • Die Stufen in der Bibliothek sind so breit wie ein Schreibtisch.
  • Wir müssen 100 Stufen hinunterlaufen, um zum Park zu gelangen.
  • Der Weg führt über viele Steinstufen durchs Tal.
  • Durch das Abstoßen des Gasreglers kann man die Feuerung stufenlos anpassen.
  • Die Reinigungskraft benutzte den kleinen Abstreifer um die Stufen sauber zu halten.
  • Die geologische Karte verwendet eine stufenartige Einteilung der Gesteine.
  • Die Taxonomie verwendet eine stufenartige Einteilung der Lebewesen.
  • Das Lernprogramm bietet eine stufenartige Einteilung für verschiedene Altergruppen.
  • Die Unterteilung in Klassen ist eine stufenartige Einteilung des Bildungssystems.
  • Das Qualifikationsniveau ist ein Beispiel für eine stufenartige Einteilung.
  • Die Ausbildung ist in verschiedene Stufen unterteilt, wobei jede Stufe eine stufenartige Einteilung darstellt.
  • Die Einteilung in verschiedene Lerngruppen ist eine stufenartige Einteilung für das Bildungssystem.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Stufen

Ähnliche Wörter für Stufen

  • gestuft
  • stufend
  • Stufens
  • stufest
  • stufe
  • stufet
  • stufst
  • stuften
  • stuftest
  • stufte
  • stuftet
  • stuft

Antonym bzw. Gegensätzlich für Stufen

🙁 Es wurde kein Antonym für Stufen gefunden.

Zitate mit Stufen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stufen" enthalten.

„Alle wahrhaft große Dichtungen sind Variationen zum Schicksalsliede, seien es Maestosi, Allegri oder Scherzi.“

- Kunst 1894. In: Stufen (1922), S. 56

Christian Morgenstern

„Alle wahrhaft großen Dichtungen sind Variationen zum Schicksalsliede, seien es Maestosi, Allegri oder Scherzi.“

- Christian Morgenstern, Stufen

Schicksal

„Alles Denken ist Zurechtmachen.“

- Erkennen 1906. In: Stufen (1922), S. 205

Christian Morgenstern

„Alles muss allem dienen.“

- Christian Morgenstern, Stufen

Alles

„Alles muß allem dienen. Es gibt im letzten Sinne keine Ungerechtigkeit.“

- Ethisches 1906. In: Stufen (1922), S. 140

Christian Morgenstern

„Auch in der intelligenten Welt bildet eine schaffende Natur Stufen, die einem jeden seine Grenzen anweist.“

- Henrich Steffens, Beiträge zur inneren Naturgeschichte der Erde

Natur

„Darum können Zeitungen so sehr schaden, weil sie den Geist so unsäglich dezentrieren, recht eigentlich zerstreuen.“

- Psychologisches 1909. In: Stufen (1922), S. 197

Christian Morgenstern

„Das Ich ist die Spitze eines Kegels, dessen Boden das All ist.“

- Weltbild: Anstieg 1895. In: Stufen (1922), S. 218

Christian Morgenstern

„Das unergründliche Geheimnis des menschlichen Auges - woher haben Menschen Augen, die so viel versprechen und so wenig halten?“

- Richard Benz, Stufen und Wandlungen

Geheimnis

„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.“

- Christian Morgenstern, Stufen

Seele

„Der Körper, der Übersetzer der Seele (Gottes) ins Sichtbare.“

- Weltbild: Episode, Tagebuch eines Mystikers 1906. In: Stufen (1922), S. 240

Christian Morgenstern

„Der Mann wird Realist gewöhnlich in dem Augenblick, wo ihm die Zähne zum Beißen ausgehen.“

- Richard Benz, Stufen und Wandlungen

Realismus

„Der Tugend gleich, hat auch Verbrechen seine Stufen.“

- Jean Racine, Phèdre

Tugend

„Der Welt Schlüssel heißt Demut. Ohne ihn ist alles Klopfen, Horchen und Spähen umsonst.“

- Christian Morgenstern, Stufen

Schl

„Der Welt Schlüssel heißt Demut. Ohne ihn ist alles Klopfen, Horchen, Spähen umsonst.“

- Ethisches 1910. In: Stufen (1922), S. 151

Christian Morgenstern

„Die Demut ist die Tugend, durch die der Mensch in der richtigen Erkenntnis seines Wesens sich selbst gering erscheint.“

- Bernhard von Clairvaux, Die Stufen der Demut und des Stolzes

Tugend

„Die beste Erziehungsmethode für ein Kind ist, ihm eine gute Mutter zu verschaffen.“

- Erziehung Selbsterziehung 1910. In: Stufen (1922), S. 170

Christian Morgenstern

„Die meisten wissen gar nicht, was sie für ein Tempo haben könnten, wenn sie sich nur einmal den Schlaf aus den Augen rieben.“

- Psychologisches 1909. In: Stufen (1922), S. 197

Christian Morgenstern

„Ein Hauptzug aller Pädagogik: Unbemerkt führen.“

- Erziehung Selbsterziehung 1911. In: Stufen (1922), S. 174

Christian Morgenstern

„Eine Karikatur ist bloß immer einen Augenblick wahr.“

- Kunst 1906. In: Stufen (1922), S. 63

Christian Morgenstern

„Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist. Nicht an den Wahrheiten liegt es daher, wenn die Menschen noch so voller Unweisheit sind.“

- Lebensweisheit 1910. In: Stufen (1922), S. 162

Christian Morgenstern

„Es gibt für Unzählige nur ein Heilmittel - die Katastrophe.“

- Lebensweisheit 1910. In: Stufen (1922), S. 162

Christian Morgenstern

„Es gibt keine Grenzen der Dinge.“

- Weltbild: Anstieg 1895. In: Stufen (1922), S. 217

Christian Morgenstern

„Es gibt nichts, das ich Mir nicht vergeben könnte, und nichts, das ich nicht überwinden möchte.“

- Weltbild: Episode, Tagebuch eines Mystikers 1906. In: Stufen (1922), S. 232

Christian Morgenstern

„Es gibt nichts, das ich mir nicht vergeben könnte, und nichts, das ich nicht überwinden möchte.“

- Christian Morgenstern, Stufen

Vergebung

„Es gibt verschiedene Stufen des Bösen, Ihr die Ihr noch nicht in diesem Sumpf steckt, überlegt euch wohl ob ihr noch tiefer in den Wald des Verderbens schreiten wollt. Denn dort kreuzt ihr unseren Weg. Und wenn ihr das tut, werdet ihr euch eines Tages umdrehen und wir stehen hinter euch. Und seid euch gewiss, Ihr würdet schrecklich büßen, denn an diesem Tag schicken wir euch zu Gott, welchem auch immer... “

-

Der blutige Pfad Gottes

„Es ist schön, zu denken, dass so viele Menschen heilig sind in den Augen derer, die sie lieben.“

- Christian Morgenstern, Stufen

Heiligkeit

„Es ist schön, zu denken, daß so viele Menschen heilig sind in den Augen derer, die sie lieben.“

- Psychologisches 1897. In: Stufen (1922), S. 177

Christian Morgenstern

„Gespräch ist gegenseitige distanzierte Berührung.“

- Literatur 1907. In: Stufen (1922), S. 80

Christian Morgenstern

„In Wirklichkeit aber ist kein Ich, auch nicht das naivste, eine Einheit, sondern eine höchst vielfältige Welt, ein kleiner Sternenhimmel, ein Chaos von Formen, Stufen und Zuständen, von Erbschaften und Möglichkeiten.“

- Hermann Hesse, Der Steppenwolf, GW Bd. 7 (Suhrkamp Verlag, 1987, S. 242).

Ich

Erklärung für Stufen

Stufen ist der Titel eines der bekanntesten philosophischen Gedichte von Hermann Hesse. Er schrieb das Gedicht am 4. Mai 1941 nach langer Krankheit; es trug ursprünglich den Titel „Transzendieren!“. In Stufen beschreibt Hesse das Leben als fortwährenden Prozess, bei dem auf jeden „durchschrittenen“ Lebensabschnitt (Raum, Stufe) ein neuer Lebensabschnitt folgt.

Quelle: wikipedia.org

Stufen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stufen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stufen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Stufen
Schreibtipp Stufen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Stufen
Stufen

Tags

Stufen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Stufen, Verwandte Suchbegriffe zu Stufen oder wie schreibtman Stufen, wie schreibt man Stufen bzw. wie schreibt ma Stufen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Stufen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Stufen richtig?, Bedeutung Stufen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".