Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rampen

🇩🇪 Rampen
🇺🇸 Ramps

Übersetzung für 'Rampen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rampen. Rampen English translation.
Translation of "Rampen" in English.

Scrabble Wert von Rampen: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Rampen

  • In der Zeitschrift wird ein Porträt mit der Bildüberschrift: "Charismatischer Schauspieler im Rampenlicht" veröffentlicht.
  • Auf dem militärischen Flugplatz gab es mehrere Abschussrampen, jede speziell für verschiedene Typen von Flugzeugen.
  • Wegen seiner Achsfolgen war der Schienenbus nicht in der Lage, die steilen Rampen zu bewältigen.
  • Im Zuge der Modernisierung des Werks wurden neue Rampen zur Erweiterung der Auflagerfläche installiert.
  • Durch die Änderung der Brechbarkeit von Kieseln verbessern sich die Stabilität auf Steilrampen.
  • Die Bremskennlinie des Bergbaufahrzeugs musste aufgrund der steilen Rampen besonders scharf ausgelegt werden.
  • Der Fahrradfahrer musste sehr vorsichtig sein, bevor er die steilen Rampen des Bergs chinieren wollte.
  • Die Berühmtheit ist Teil einer Elite-Clique, die immer wieder im Rampenlicht steht.
  • Ich liebe es, mit meinem Crimpstempel meine Haare zu crampen und einen glamourösen Look zu schaffen.
  • Mit meinem neuen Crimpstempel kann ich endlich meine Haare so crampen, wie ich es immer wollte.
  • In der Nacht werden die Arbeitskräfte aktiv zur Einsenkung der Verkehrskanäle und -rampen.
  • Die Velofahrenden auf dem Radweg nutzten das Rampenfahren nicht richtig.
  • Ich muss mein Fahrrad schieben, weil es keine Rampen für Rollstühle und Fahrräder gibt.
  • Der Erfolg des Films brachte die Filmdarstellerin noch mehr ins Rampenlicht.
  • In Hollywood sind die jungen Starlets ständig im Rampenlicht.
  • Die Spanier gingen mit dem Stolz ihres Kulturerbes ins Rampenlicht mit einem tollen Flamenco-Show.
  • Das Gesetz fordert Unternehmen auf, bessere Rampen zu bauen für Menschen mit Krücken.
  • Die Bahntechniker haben eine Methode entwickelt, um die Gefällausrundung bei steilen Rampen zu optimieren.
  • Als Arschlecker möchte mein Freund ständig im Rampenlicht stehen und wird immer aggressiv, wenn man nicht zuhört.
  • Seine Theorie über die Quantenmechanik brachte den Atomphysiker international in das Rampenlicht.
  • Der Star-Architekt trat mit seiner neuen Bauwerksdesigns immer wieder ins Rampenlicht und das In-Erscheinung-Treten war sensationell.
  • Die neue Baustellenrampen wurde erforderlich, weil es sehr viel Aushub von Erdmassen bei der Gebäuderestauration gab.
  • Die Außenseiterin auf dem Ball trat plötzlich ins Rampenlicht.
  • Am Morgen sind die Autobahnrampen besonders gefährlich.
  • Die Polizei überprüft die Autobahnrampen auf Gefahrenstellen.
  • Bei Regen können die Autobahnrampen sehr glatt sein.
  • Die Polizei überprüft regelmäßig die Sicherheit der Autobahnrampen.
  • Der Hafen verfügt über zwei große Autoverladerampen, um Containerschiffe aufnehmen zu können.
  • Bei der Renovierung der Autoverladerampe wurden moderne Rampen gebaut, um die Belastbarkeit zu erhöhen.
  • Die maximale Bahngeschwindigkeit für den Zugrampenverkehr liegt bei etwa 40 km/h aufgrund von Sicherheitsgründen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rampen

Ähnliche Wörter für Rampen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rampen

🙁 Es wurde kein Antonym für Rampen gefunden.

Zitate mit Rampen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rampen" enthalten.

„Die Politik braucht unterschiedliche Typen: die Rampensau, den Nachdenklichen, den eher Bauchgesteuerten und hoffentlich auch den, der mit Augenmaß eine gerade Furche zieht.“

- Frank-Walter Steinmeier, Stern Nr. 31/2007 vom 26. Juli 2007, S. 44

Schwein

„Man muss nicht im Rampenlicht stehen, um Erfolge zu genießen.“

- Hannelore Elsner, Stern Nr. 9/2006

Erfolg

„Man muss nicht im Rampenlicht stehen, um Erfolge zu genießen.“

- Stern Nr. 9/2006

Hannelore Elsner

„Mein Gott, die Öffentlichkeit sieht in einem Popstar ständig den frauenverschlingenden Lüstling, der hinter jedem Rockzipfel her ist. Viele meiner Freunde, die ebenso wie ich im Rampenlicht stehen, leben zurückgezogen mit ihren Frauen und ihren Kindern irgendwo vor den Toren der Stadt und leben ein normales, bürgerliches Leben.“

- Simon Le Bon, »Pop Special«, 6/1985

Erklärung für Rampen

Rampen, auch Ramp, Rampangen, Rampanje, ist ein historisches Gericht aus Rinderinnereien, das im 19. Jahrhundert in Westfalen, Hessen und Niedersachsen, unter dem Namen Rampanien heute noch in Thüringen, bekannt ist. Der Begriff Rampen ist ein Dialektausdruck für Gekröse und Pansen des Rindes, die, zumeist gekocht, mit Gemüse verzehrt wurden.

Quelle: wikipedia.org

Rampen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rampen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rampen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rampen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rampen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rampen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rampen, Verwandte Suchbegriffe zu Rampen oder wie schreibtman Rampen, wie schreibt man Rampen bzw. wie schreibt ma Rampen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rampen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rampen richtig?, Bedeutung Rampen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".