Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Teile

🇩🇪 Teile
🇺🇸 Parts

Übersetzung für 'Teile' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Teile. Teile English translation.
Translation of "Teile" in English.

Scrabble Wert von Teile: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Teile

  • Wenn Sie in Japan sind, haben Sie die Möglichkeit, diese japanischen Süßwasseraale zu probieren! Wenn Sie es bereits ausprobiert haben, kommentieren Sie es unten und teilen Sie es mit Freunden.
  • Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Ladungsträger vor und erläutern, welche spezifischen Vor- und Nachteile sie haben.
  • Ein Detektiv darf keine Skrupel haben, illegale Handlungen aufzudecken und dem Auftraggeber entsprechend mitzuteilen.
  • Die Matrize als Geschiebeelement sorgt gemeinsam mit der Patrize für den Halt der Zahnprothese, indem beiden Teile ineinandergreifen.
  • Vor- und Nachteile von Kabel mit Bleimantel.
  • Der Bleimantel ist unempfindlich gegenüber Huminsäuren und aggressiver Bodenbe-standteile.
  • Ein solcher PKW hat eine sehr steile Heckklappe, die an einen Kombi erinnert.
  • Was sind die Vorteile von Wasserstoffgeneratoren gegenüber Gasflaschen?
  • Der A-Horizont ist reich an organischem Material wie abgestorbenen Pflanzenteilen.
  • Die steile Aaltreppe machte den Zugang zur Burg sehr abenteuerlich.
  • Der Richter hat die Abänderungsbefugnis, Urteile nachträglich zu ändern.
  • Der Abbau von Barrieren und Vorurteilen ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von Toleranz und Vielfalt.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft.
  • Der Abbau von Vorurteilen gegenüber anderen Kulturen ist ein wichtiger Schritt hin zu einem friedlichen Miteinander.
  • Bei der Demontage des Schrankes wurden einige Teile beschädigt.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist wichtig für eine vielfältige Gesellschaft.
  • Der Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft ist ein wichtiger Schritt für eine integrative Gesellschaft.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Aspekt der Gleichstellung.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer toleranteren Gesellschaft.
  • Ohne den Abbauhammer wäre der Abbau der alten Gebäudeteile viel schwieriger gewesen.
  • Katabolismus und Anabolismus sind zwei wesentliche Teile des Stoffwechsels, die Hand in Hand arbeiten.
  • Der Abbauvertrag regelt auch die finanziellen Anteile, welche beide Parteien beim Verkauf der Rohstoffe erhalten.
  • Durch die Abbauprozesse in unserem Körper werden Nahrungsbestandteile in Energie umgewandelt.
  • Um die Abbauwürdigkeit eines Steinbruchs beurteilen zu können, sind umfangreiche Analysen erforderlich.
  • Um die Abbauwürdigkeit eines Vorkommens zu beurteilen, sind auch ökonomische Faktoren zu berücksichtigen.
  • Das Abbeizen von Metallteilen ist eine effektive Methode, um Rost zu entfernen.
  • Optiker verwenden die Abbe'sche Zahl, um die Qualität von Brillengläsern zu beurteilen.
  • "Hoch hinaus: Mutiger Kletterer bezwingt die steile Felswand" ist die passende Bildüberschrift.
  • Die Bildüberschrift verrät: "Mutiger Extremsportler bezwingt steile Klippe."
  • Um den Abbildungsmaßstab des Modells zu bestimmen, müssen wir die Größe des Modells durch die Größe des Originals teilen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Teile

Ähnliche Wörter für Teile

Antonym bzw. Gegensätzlich für Teile

🙁 Es wurde kein Antonym für Teile gefunden.

Zitate mit Teile

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Teile" enthalten.

„Arbeiter gehorchen ähnlichen Gesetzen wie Teile einer Maschine.“

- Zitiert bei und

Frederick Winslow Taylor

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“

- verkürztes Zitat aus Metaphysik VII 10 (???), 1041 b ( VII 17 (!!!), 1041b)

Aristoteles

„Das Schlagwort »das Zweckmäßige ist auch schön« ist nur zur Hälfte wahr. Wann nennen wir ein menschliches Gesicht schön? Die Teile eines jeden Gesichts dienen einem Zweck, aber nur wenn sie vollkommen sind in Form, Farbe und wohlausgewogener Harmonie, verdient das Gesicht den Ehrentitel »schön«. Das gleiche gilt für die Architektur. Nur vollkommene Harmonie in der technischen Zweck-Funktion sowohl wie in den Proportionen der Formen kann Schönheit hervorbringen. Und das macht unsere Aufgabe so vielseitig und kompliziert.“

- Walter Gropius 1955 in: "Architektur"

Architektur

„Das Weltall zerfällt in zwei Teile - ich und der Rest.“

- Giovanni Papini, Ein fertiger Mensch

Weltall

„Das Weltall zerfällt in zwei Teile – ich und der Rest.“

- Giovanni Papini, Ein fertiger Mensch

Teil

„Der Krebs der Republik, die festgefügten Parteien, hat seine Metastasen längst in alle Organe, ja in alle Teile des Körpers des Gemeinwesens ausgebreitet.“

- Karl Albrecht Schachtschneider, Sittlichkeit und Moralität

Partei

„Der Kürze halber möchte ich die Definition geben, daß die Schönheit eine bestimmte gesetzmäßige Übereinstimmung aller Teile, was immer für eine Sache, sei, die darin besteht, daß man weder etwas hinzufügen noch hinwegnehmen könnte, ohne sie weniger gefällig zu machen.“

- Leon Battista Alberti, De re aedificatoria

Sch

„Der Mensch besteht aus zwei Teilen - seinem Gehirn und seinem Körper, aber der Körper hat mehr Spass. Woody Allen (30.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Die Analysen des großen Denkers waren vielfach richtig. Teile seines Instrumentariums und seiner Methode sind auf faszinierende Weise modern geblieben. Seine Antworten erwiesen sich vielfach als falsch, seine Hoffnungen als trügerisch.“

- Willy Brandt, 1983, zitiert nach

Karl Marx

„Die Autonomie der RAF, auf die wir uns so viel eingebildet haben, war zu großen Teilen Fiktion und Selbstbetrug. Wir sind vermutlich öfters von Geheimdiensten wie ein Pfingstochse am Ring durch die Arena geführt worden.“

- taz, 16. Juni 1992

Peter-J

„Die Bibel ist in großen Teilen nicht systematisch böse, sondern einfach nur grotesk.“

- Richard Dawkins, Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 327

Bibel

„Die Bibel – und zwar nicht nur das Alte, sondern auch das Neue Testament – ist in zentralen Teilen ein gewalttätig-inhumanes Buch, als Grundlage einer heute verantwortbaren Ethik ungeeignet.“

- Franz Buggle, „Denn sie wissen nicht, was sie glauben. Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann.“, ISBN 3-499-60427-2, 1997

Bibel

„Die Bildung des Menschen zerfällt in drei deutlich voneinander verschiedne Teile, in der Bildung des Verstandes, in die des Charakters und in die der äußern Sitten.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Bildung

„Die Bildung des Menschen zerfällt in drei deutlich voneinander verschiedne Teile, in die Bildung des Verstandes, in die des Charakters und in die der äußern Sitten.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Verschiedenheit

„Die Ehe war zum jrößten Teile
vabrühte Milch un Langeweile.
Un darum wird beim Happy-end
im Film jewöhnlich abjeblendt.“

- , in: "Die Weltbühne", 1. April 1930, S. 517

Kurt Tucholsky

„Die Linux-Gemeinde gleicht schon eher einem großen plappernden Basar mit verschiedenen Tagesabläufen und Ansätzen (repräsentiert durch die Linux-Archive, in die jeder einbringen kann, was er will). Dass aus diesen Teilen ein zusammenhängendes stabiles Betriebssystem nur aufgrund einer Reihe von wundersamen Zufällen entstehen konnte, liegt ja wohl auf der Hand.“

- Eric S. Raymond, "Die Kathedrale und der Basar", Quelle:

Eric S. Raymond

„Die […] Wissenschaft, ursprünglich einmal angetreten gegen kirchlichen Dogmatismus, ist längst selbst zu einem neuen Glaubenssystem verkommen, das von neuen Schriftgelehrten gepredigt und von weiten Teilen der Öffentlichkeit nachgebetet wird.“

- Bernd Senf, , 1998

Wissenschaft

„Die meisten Menschen sind sehr undankbare Geschöpfe; man vergilt ihnen dann wieder mit Undank, und beide Teile bleiben einander nichts schuldig. Der eine ist heute undankbar, und morgen ist man es wieder gegen ihn. Jeder Undankbare wird immer wieder mit Undank bezahlt, und so gleicht sich alles in dieser Welt aus, sogar unter den schlechten Kreaturen.“

- , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 59f

Nikolai Abramowitsch Putjatin

„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"

Gestalt

„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze[!] in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“

- Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"

Johann Wolfgang von Goethe

„Diejenigen, die derzeit Deutschland führen, haben mit Deutschland überhaupt nichts am Hut. Man macht Deutschland für einmalige Verbrechen in der Vergangenheit als Land verantwortlich. Daher rührt auch so eine Art Deutschenhass in manchen Kreisen, weshalb man in Teilen der Linken hofft, dass es Deutschland nicht mehr gibt.“

- ''Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.10.2004, zitiert nach Focus, 27. Oktober 2004, , vgl. auch Der Spiegel, 28. Oktober 2004,

Michael Glos

„Diese Gesellschaft driftet in Teilen auseinander. Es ist eine Aufgabe nicht nur der Politik, sondern aller gesellschaftlichen Gruppen, dieses Auseinanderfallen aufzunehmen und zu vermeiden, weil ich glaube, dass wir darüber sonst eine soziale Instabilität bekommen können.“

- am 11. Januar 2007 in der ZDF-Sendung "Berlin Mitte"

Peer Steinbr

„Für Bach war alles in der Musik Religion, sie zu schreiben war ein Glaubensbekenntnis, sie zu spielen ein Gottesdienst. Jede Note war nur an Gott gerichtet. Das trifft auf alle Teile des Werkes zu, wie weltlich auch immer ihr Verwendungszweck gewesen war.“

- Leonard Bernstein, Freude an der Musik

Musik

„Generell muss man wohl sagen, dass gewisse Teile der marxistischen Theorie doch nicht so verkehrt sind. Ein maßloser Kapitalismus, wie wir ihn hier erlebt haben mit all seiner Gier, frisst sich am Ende selbst auf.“

- Auszug aus einem Interview mit dem SPIEGEL vom 27. September 2008, siehe und

Peer Steinbr

„Ich habe vielleicht etwas Weltverbesserndes. Mein Leben ist eine giving-story. Ich habe verstanden, dass man contemporary sein muss, das future-Denken haben muss. Meine Idee war, die hand-tailored-Geschichte mit neuen Technologien zu verbinden. Und für den Erfolg war mein coordinated concept entscheidend, die Idee, dass man viele Teile einer collection miteinander combinen kann. Aber die audience hat das alles von Anfang an auch supported. Der problembewußte Mensch von heute kann diese Sachen, diese refined Qualitäten mit spirit eben auch appreciaten. Allerdings geht unser voice auch auf bestimmte Zielgruppen. Wer Ladyisches will, searcht nicht bei Jil Sander. Man muss Sinn haben für das effortless, das magic meines Stils.“

- Jil Sander, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. März 1996

Erfolg

„Manche Geschöpfe sind ganz dämonischer Art, in manchen sind Teile von ihm wirksam. […] Unter den Künstlern findet es sich mehr bei Musikern, weniger bei Malern. Bei Paganini zeigt es sich im hohen Grade, wodurch er denn auch so große Wirkungen hervorbringt.“

- zu Johann Peter Eckermann, 2. März 1831

Johann Wolfgang von Goethe

„Nicht nur die Linien und die von ihnen gebildeten Formen, sondern auch die unbezeichnet bleibende Teile des Blattes formen dat Bild. Alle diese Gebilde sind an sich keine Darstellungen bestimmter Gegenstände, sie erhalten erst durch ihre Stellung, ihre Grösse und ihr Verhältnis gegenüber den Anderen in der Blattfläche ihre ganz bestimmte Bedeutung.“

- Davoser Tagebuch S. 185; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27

Ernst Ludwig Kirchner

„Sir, ich bin ein deutscher Fürst.“

- angeblich am 12. August 1908 in Ischl zu Eduard VII. von England, als dieser ihn von seinem Bündnis mit dem Deutschen Reich abbringen wollte. zB in: Walter Wiltschegg: Österreich, der "zweite deutsche Staat"?: der nationale Gedanke in der Ersten Republik, Stocker, 1992, S. 41.Das Zitat wurde in dieser Schreibweise schon am 16. Juli 1907 im Reichsrat verwendet mit einem sehr vagen Hinweis auf den Ursprung. Q: Stenographische Protokolle - Abgeordnetenhaus - Sitzungsprotokolle. Haus der Abgeordneten - 14. Sitzung der XVIII. Session am 16. Juli 1907, S. 1337 In der Schreibweise "Sire, ich bin ein deutscher Fürst", die passend ist gegenüber einem nicht-verwandten französischen Monarchen, mit direktem Hinweis auf Franz Joseph (»ein noch lebender österreichischer Kaiser«), aber ohne Hinweis auf ein Ereignis, kommt das Zitat in Zusammenhang mit Engagements der Kaiserfamilie in nicht-deutschen Teilen der Monarchie in einem Artikel des Deutschen Nordmährerblattes vor, der konfisziert wird und deshalb in einer parlamentarischen Anfrage an den Justizminister wiedergegeben wird. Q: Stenographische Protokolle - Abgeordnetenhaus - Sitzungsprotokolle, Haus der Abgeordneten, 331. Sitzung der XVII. Session am 12. Mai 1905, S. 29465 Weiteres siehe oben

Franz Joseph I. von

Teile und herrsche“

- Leitsatz von König Ludwig XI von Frankreich, die lat. Variante ist erst später gebildet worden( "divide et impera!")

Franz

„Und so ist der Ausschlag einer durch Philosophie versuchten ältesten Menschheitsgeschichte: Zufriedenheit mit der Vorsehung und dem Gange menschlicher Dinge im ganzen, der nicht vom Guten anhebend zum Bösen fortgeht, sondern sich vom Schlechten zum Besseren allmählich entwickelt; zu welchem Fortschritte denn ein jeder an seinem Teile, so viel in seinen Kräften steht, beizutragen durch die Natur selbst berufen ist.“

- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, Schluss-Anmerkung, A 27

Immanuel Kant

Erklärung für Teile

Keine Erklärung für Teile gefunden.

Teile als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Teile hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Teile" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Teile
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Teile? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Teile, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Teile, Verwandte Suchbegriffe zu Teile oder wie schreibtman Teile, wie schreibt man Teile bzw. wie schreibt ma Teile. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Teile. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Teile richtig?, Bedeutung Teile, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".