Wie schreibt man Elemente?
Wie schreibt man Elemente?
Wie ist die englische Übersetzung für Elemente?
Beispielsätze für Elemente?
Anderes Wort für Elemente?
Synonym für Elemente?
Ähnliche Wörter für Elemente?
Antonym / Gegensätzlich für Elemente?
Zitate mit Elemente?
Erklärung für Elemente?
Elemente teilen?
Elemente {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Element

DE - EN / Deutsch-Englisch für Elemente
🇩🇪 Elemente
🇺🇸
Elements
Übersetzung für 'Elemente' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Elemente.
Elemente English translation.
Translation of "Elemente" in English.
Scrabble Wert von Elemente: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Elemente
- Die Abakussäule wurde häufig mit anderen Elementen kombiniert, wie zum Beispiel mit architektonischen Verzierungen.
- Die Abbasiden übernahmen viele Elemente der persischen Kultur und Sprache.
- Der Ordnungshomomorphismus erhält die Ordnungsrelation zwischen den Elementen zweier geordneter Mengen.
- Der Ordnungshomomorphismus bewahrt die Ordnungsstruktur zwischen den Elementen der geordneten Mengen.
- Ein Ordnungshomomorphismus ist eine Abbildung, die die Ordnung zwischen den Elementen zweier geordneter Mengen respektiert.
- Der Ordnungshomomorphismus erhält die Ordnungsrelation zwischen den Elementen zweier geordneter Mengen und ist dabei gleichzeitig ein Homomorphismus.
- Jeder Ordnungshomomorphismus transformiert die Ordnungsrelation zwischen den Elementen der geordneten Mengen auf eine äquivalente Relation.
- Der Ordnungshomomorphismus bewahrt die Ordnungsrelation zwischen den Elementen der geordneten Mengen und ist dabei gleichzeitig eine Abbildung.
- Die Bildunterschrift unterstützt die visuellen Elemente des Fotos.
- Der Künstler fügte seinem Gemälde eine Ligatur hinzu, um die textlichen Elemente nahtlos zu integrieren.
- Die betonierten Elemente wurden vorsichtig auf den Abbindeplatz transportiert.
- Die Abdeckplatte aus Beton wird mit speziellen Verbindungselementen auf dem Kanalschacht befestigt.
- In der Werkstatt wurden die Rückwände der Werkbänke mit magnetischen Elementen versehen.
- Für eine effiziente Abdichtung des Pulverraums werden spezielle Dichtungselemente eingesetzt.
- Die Abisoliermaschine ist ein wichtiger Teil in der Herstellung von Halbleiterbauelementen.
- In der Sprachwissenschaft analysierte man die phonetische Loslösung von bestimmten Lautelementen in der deutschen Sprache.
- In der Schreinerei verwenden wir häufig ein Abplatthobel, um Holzelemente zu bearbeiten.
- Durch die Verwendung von Edelstahl reduziert sich der Abrieb auf den Werkzeugelementen erheblich.
- Die Endkappen sind nicht nur für technische Anwendungen gedacht, sondern auch als dekorative Elemente in verschiedenen Bereichen.
- Bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen muss der Abschlusswiderstand berücksichtigt werden.
- In der Mikroelektronik spielen Absorberstrukturen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Halbleiterbauelementen.
- Die C-Diode wird in Kombination mit anderen Bauelementen eingesetzt, um eine Schalterfunktion zu erfüllen.
- Die Berücksichtigung des Abstrahlungswinkels ist unerlässlich bei der Entwicklung neuer Leuchtelemente.
- Der Abtastkondensator dient als Schutz vor Überspannungen bei digitalen Bauelementen.
- Der Bürgermeister bekämpfte die abtrünnigen Elemente in der Stadt.
- Die Politiker sprachen über die Bedrohung der Gesellschaft durch abtrünnige Elemente.
- Wir wenden das Wälzfräsen zur Herstellung von Verbindungselementen an.
- Die Verwendung von Wärmeübertrager-Elementen verbessert das Abhitzesystem der Zentralheizung.
- Die neue Maschine verfügt über ein modernes Abhitzesystem mit Wärmeübertrager-Elementen, um die Effizienz zu erhöhen.
- Bei der Fertigung von Halbleiterbauelementen ist die Achsenflächenschieferung ein wichtiger Schritt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Elemente
- Bestandteile
- Teile
- Komponenten
- Stoffe
- Substanzen
- Chemikalien
- Verbindungen
- Moleküle
- Atome
- Konstituenten
- Bausteine
- Zellen (in bestimmten Kontexten)
- Faktoren (in einem weiten Sinne)
- Gruppen (im chemischen Sinne)
- Säulen (in der Chemie)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Elemente
- Bestandteile
- Komponenten
- Stoffe
- Substanzen
- Materie
- Bausteine
- Zellen
- Teilchen
- Atome
- Moleküle
- Verbindungen
- Chemikalien
- Zusätze
- Inhaltsstoffe
- Konstituente
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Elemente
🙁 Es wurde kein Antonym für Elemente gefunden.
Zitate mit Elemente
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Elemente" enthalten.
„Alle Charaktere sind aus denselben Elementen zusammengesetzt; nur die Proportionen machen den Unterschied aus.“
- Théodore Jouffroy, Das grüne Heft
Charakter
„Die Brücke zwischen der Physik im weitesten Sinne und der naturwissenschaftlichen Psychologie bilden eben Elemente, welche je nach dem untersuchten Zusammenhang physische oder psychische Objecte sind.“
- Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. 4. Auflage, Jena: Fischer, 1903. S. 287.
Ernst Mach
„Die Philosophie wimmelt von fehlerhaften Definitionen, vornehmlich solche, die zwar wirkliche Elemente zur Definition, aber noch nicht vollständig enthalten.“
- Kritik der reinen Vernunft, A 731/B 759
Immanuel Kant
„Die eifrigsten Reformer haben lernen müssen, dass sie sich selbst jeglicher Macht beraubten, wenn sie den schwerfälligen Massen zu weit voraneilten. Auf eine Revolution ist stets eine Reaktion gefolgt, eine Rückkehr zu einer noch etwas langsameren politischen Entwicklung.“
- Der Staat. Elemente historischer und praktischer Politik. Übersetzung Günther Thomas. Berlin, Leipzig: Hillger 1913. S. 412
Woodrow Wilson
„Ich bin der Überzeugung, dass der Islam sehr stark kämpferische, sieghafte Elemente fast absolut setzt. Mohammed war ein Krieger. Eroberung ist im Islam ein zentrales Paradigma. In der Bibel hat es von Anfang an eine große Möglichkeit der Annahme Anderer gegeben, in ihr finden sich so aufregende Aussagen wie 'Du sollst den Fremden annehmen wie Dich selbst'.“
- Karl Lehmann, Interview in der , "Nur Gequatsche", 9.Dezember 2004
Bibel
„Jetzt wird in der Schule endlich mal Ordnung gemacht. Parasitäre Elemente müssen zur Kenntnis nehmen, dass der Fasching vorbei ist.“
- über die Lehrer, Der Standard, 28. Juni 2000
J
„Magen und Blase des Menschen nimmt Alles auf, womit er sich nährt. Wenn diese beiden zu viel Speisen und Getränke bekommen, verursachen sie im ganzen Leibe einen Sturm der bösen Säfte, wie die Elemente nach Art des Menschen.“
- Therapeutisches Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902
Hildegard von Bingen
„Mit den Elementen der optischen Mitteilung - Linie, Fläche, Form und Raum - entführt Martina Schettina den Betrachter ihrer Bilder in die faszinierende geheimnisvolle Welt der Zahlen.“
- Gabriela Koschatzky in dem Essay:Die Quadratur des Quadrats. Veröffentlicht im Buch: „Martina Schettina:Mathemagische Bilder“, Vernisssage Verlag Brod Media GmbH Wien 2009, ISBN 978-3-200-01743-6, Seite 52 und U4, siehe auch
Zahl
„Warum können wir die Elemente nicht einfach als die Strahlenden bezeichnen? Wir können dafür auch ein lateinisches Wort nehmen und sie radioaktive Elemente nennen. Ihre Eigenschaft, Strahlen auszusenden, können wir als Strahlungstätigkeit oder Radioaktivität bezeichnen.“
- „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 30
Marie Curie
„Welches ist nun die Richtung dieses Fortschrittes und welchem Ziel strebt er zu ? Die Richtung ist offenbar eine beständige Verfeinerung des Weltbildes durch Zurückführung der in ihm enthaltenen realen Elemente auf ein höheres Reales von weniger naiver Beschaffenheit. Das Ziel aber ist die Schaffung eines Weltbildes, dessen Realitäten keinerlei Verbesserung mehr bedürftig sind und die daher das endgültig Reale darstellen. Eine nachweisliche Erreichung dieses Zieles wird und kann niemals gelingen.“
- M. Planck: "Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft", in Die Naturwissenschaften'', 30. Jahrgang, 27. Februar 1942, Heft 9/10, Seite 129 re. Spalte (Vortrag, gehalten im November 1941 im Harnackhaus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.)
Max Planck
„Wenn ich mich des Lebens, so dachte er, nicht mit absolut kindlichem Versinken in seine einfachsten Elemente freuen kann, wäre es ebensogut, wenn ich nicht geboren wäre.“
- John Cowper Powys, Wolf Solent, 1929, aus dem Englischen übersetzt von Richard Hoffmann, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-40091 X, S. 693
Geburt
Erklärung für Elemente
Element (lateinisch elementum „Schriftzeichen, Grundstoff“) steht für:
Element (Mathematik), mengentheoretisch ein Objekt aus einer Menge
chemisches Element, nicht weiter trennbarer Stoff
Eine Klasse von Mineralen, siehe Systematik der Minerale#Elemente
Teil des Wettergeschehens, umgangssprachlich „die Elemente“, siehe Wetter #Elemente des Wetters und ihre Messung
Teil antiker Naturphilosophie, siehe Vier-Elemente-Lehre
Teil des chinesischen Daoismus, siehe Fünf-Elemente-Lehre
Element (Auszeichnungssprache), Struktureinheit in Auszeichnungssprachen (etwa HTML)
Element (Unternehmen), US-amerikanischer Skateboardhersteller
Honda Element, Automodell
Element (Instant-Messenger)
Elemente steht für:
Elemente (Euklid), mathematisches Lehrbuch (3. Jh. v. Chr.)
Elemente (Zeitschrift), deutsche rechtsextreme Zeitschrift
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Element enthält
Bauteil (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Elemente als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Elemente hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Elemente" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.