Wie schreibt man Stoffe?
Wie schreibt man Stoffe?
Wie ist die englische Übersetzung für Stoffe?
Beispielsätze für Stoffe?
Anderes Wort für Stoffe?
Synonym für Stoffe?
Ähnliche Wörter für Stoffe?
Antonym / Gegensätzlich für Stoffe?
Zitate mit Stoffe?
Erklärung für Stoffe?
Stoffe teilen?
Stoffe {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Stoff
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stoffe
🇩🇪 Stoffe
🇺🇸
Fabrics
Übersetzung für 'Stoffe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stoffe.
Stoffe English translation.
Translation of "Stoffe" in English.
Scrabble Wert von Stoffe: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stoffe
- Thaer entwickelte weiterhin eines der ersten Systems zur Einschätzung der Qualität der gebräuchlichsten Futterstoffe ("Heuwert") ein.
- Pflanzenwurzeln durchdringen den A-Horizont, um Nährstoffe aufzunehmen.
- Der Abbau von fossilen Brennstoffen trägt zur Umweltverschmutzung bei.
- Der Abbau von Schadstoffen im Boden ist eine komplexe Aufgabe.
- Die langsame Zersetzung von Blättern im Boden liefert Nährstoffe für Pflanzen.
- Die Zersetzung von Kunststoffen kann Hunderte von Jahren dauern.
- Die Zersetzung von Schadstoffen im Boden ist ein wichtiges Anliegen für Umweltschützer.
- Der Abbau von Rohstoffen ist ein wichtiger Teil der industriellen Produktion.
- Der Abbau von fossilen Brennstoffen hat negative Auswirkungen auf die Umwelt.
- Durch den Abbau von Rohstoffen können neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
- Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, muss der Abbau erneuerbarer Energien verstärkt werden.
- Der Abbau von fossilen Brennstoffen trägt zum Klimawandel bei.
- Der Glasmacher verwendet verschiedene Methoden für den Abbau der Rohstoffe.
- Der Abbau von Rohstoffen ist für die moderne Industrie von großer Bedeutung.
- Der Abbau von Schadstoffen in der Luft ist eine wichtige Aufgabe für den Umweltschutz.
- Die Gewinnung von Rohstoffen ist für die Industrie von großer Bedeutung.
- Die Gewinnung von Medikamenten aus pflanzlichen Rohstoffen wird als Phytopharmakologie bezeichnet.
- Der Abbau im Tagebau wird durch den Einsatz von Sprengstoffen erleichtert.
- Nach dem Abbau im Tagebau werden die gewonnenen Rohstoffe weiterverarbeitet.
- Im Tagebau werden auch andere Rohstoffe wie Sand und Kies abgebaut.
- Der Abraumbau ist ein wichtiger Schritt bei der Gewinnung von Rohstoffen.
- Der Grundbesitzer erteilte den Landwirten eine Abbauerlaubnis für das Entnehmen von Bodengrundstoffen.
- Ohne eine gültige Abbauerlaubnis dürfen keine Rohstoffe abgebaut werden.
- Ohne gültige Abbaugenehmigung dürfen hier keine Rohstoffe gewonnen werden.
- Ohne gültige Abbaugenehmigungen ist der Abbau von Rohstoffen illegal.
- Ohne gültige Abbaugenehmigungen dürfen keine Rohstoffe abgebaut werden.
- Das Abbaugebiet für Rohstoffe ist von großer Bedeutung für die Industrie.
- Die Abbaugeschwindigkeit von Kunststoffen ist sehr gering, weshalb Plastikmüll ein großes Umweltproblem darstellt.
- Durch den regelmäßigen Einsatz von Düngemitteln kann man die Abbaugeschwindigkeit von Nährstoffen im Boden steigern.
- Die Abbaugeschwindigkeit von Schadstoffen im Grundwasser ist oft sehr langsam.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stoffe
- Gewebe
- Textilien
- Materialien
- Faserstoff
- Wolle
- Seide
- Baumwolle
- Polyester
- Leinwand
- Kauschuk
- Kunstfaser
- Tuch
- Zeug
- Garn
- Filament
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Stoffe
- Textilien
- Materialien
- Kleidung
- Tücher
- Gewebe
- Lederwaren
- Bekleidung
- Artikel
- Produkte
- Fertigprodukte
- Erzeugnisse
- Güter
- Waren
- Konsumgüter
- Bedarfsartikel
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stoffe
🙁 Es wurde kein Antonym für Stoffe gefunden.
Zitate mit Stoffe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stoffe" enthalten.
„An Körpergeräuschen, die bei uns als unfein gelten, stört man sich in Japan hingegen weit weniger: ein gediegenes Rotzen, ein feines Rülpsen, alles prima ... Wer aber in Osaka auf der Straße sichtbar Nahrung zu sich nimmt, gilt als Stoffel. Wie sagt der Kölner so schön: Jeder Jeck is anners. Da hat er global gesehen Recht.“
- Gibt es intelligentes Leben?, S.45, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768
Dieter Nuhr
„Die Hauptsache ist, dass jeder seine Pflicht erfülle, dass Leben schön geniesse - und wenn er ein Poet von Gottes Gnaden ist, erfreue und nütze.“
- Ludwig Bechstein, Brief an Ludwig Storch vom 9. April 1830. Zitiert in: Hanns-Peter Mederer: Stoffe aus Mythen. Ludwig Bechstein als Kulturhistoriker, Novellist und Romanautor. DUV Literaturwissenschaft, 2002. S. 4. , ISBN 3824444976.
Pflicht
„Es leuchtet! seht! - Nun lässt sich wirklich hoffen,
Dass, wenn wir aus viel hundert Stoffen
Durch Mischung - denn auf Mischung kommt es an -
Den Menschenstoff gemächlich komponieren,
In einen Kolben verlutieren (einschließen)
Und ihn gehörig kohobieren (durch stufenweise Destillation reinigen),
So ist das Werk im Stillen abgetan.“- Faust II, Vers 6848 ff. / Wagner
Johann Wolfgang von Goethe
„Es leuchtet! seht! - Nun lässt sich wirklich hoffen,
Dass, wenn wir aus viel hundert Stoffen
Durch Mischung – denn auf Mischung kommt es an –
Den Menschenstoff gemächlich komponieren, …“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 6848 ff. / Wagner
Hundert
„Wenn man ein Medium „Äther“ konstruieren will, das als Substrat der Maxwellschen Gleichungen dienen soll, so muss man ihm diametral entgegengesetzte Eigenschaften beilegen wie den gewöhnlichen Stoffen.“
- Arnold Sommerfeld: Mechanik der deformierbaren Medien; Nachdr. d. 6. Aufl. - Harri Deutsch Verlag, Thun 1992. (Vorlesungen über theoretische Physik ; Band 2, Ed. 6) - Abschnitt §15: "Der quasielastische Körper als Äthermodell".
Physik
Erklärung für Stoffe
Keine Erklärung für Stoffe gefunden.
Stoffe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stoffe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stoffe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.