Wie schreibt man Vorherrschaft?
Wie schreibt man Vorherrschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Vorherrschaft?
Beispielsätze für Vorherrschaft?
Anderes Wort für Vorherrschaft?
Synonym für Vorherrschaft?
Ähnliche Wörter für Vorherrschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Vorherrschaft?
Zitate mit Vorherrschaft?
Erklärung für Vorherrschaft?
Vorherrschaft teilen?
Vorherrschaft {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Vorherrschaft
🇩🇪 Vorherrschaft
🇺🇸
Dominance
Übersetzung für 'Vorherrschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Vorherrschaft.
Vorherrschaft English translation.
Translation of "Vorherrschaft" in English.
Scrabble Wert von Vorherrschaft: 24
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Vorherrschaft
- Die Natur kämpft jeden Tag im Bakterienkrieg um die Vorherrschaft im Ökosystem.
- Die Vorherrschaft der USA auf globaler Ebene ist seit Jahrzehnten unbestritten.
- Die politische Partei hat in den letzten Jahren eine Vorherrschaft im Parlament erlangt.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg übte die USA die Vorherrschaft in Westeuropa aus.
- Die wirtschaftliche Vorherrschaft Chinas ist aufgrund seiner riesigen Bevölkerung und Wirtschaftsleistung unvermeidbar.
- Der Herrscher hat die absolute Vorherrschaft über das Land erlangt, ohne dass Opposition vorhanden ist.
- In der antiken Welt übte Sparta eine bedeutende Vorherrschaft in Griechenland aus.
- Die neue Firma gewann bald die Vorherrschaft auf dem Markt für High-End-Produkte.
- Die westliche Zivilisation hat in den letzten Jahrzehnten die wirtschaftliche und kulturelle Vorherrschaft über viele Länder erlangt.
- Der Diktator übernahm die vollkommene Vorherrschaft und ließ Opposition unterdrücken.
- Einige Historiker argumentieren, dass das Römische Reich eine bedeutende Vorherrschaft in der Antike hatte.
- Die Regierung strebt danach, eine faire und gerechte Gesellschaft zu schaffen, ohne jede Art von Vorherrschaft.
- Die wirtschaftliche Krise führte dazu, dass die USA ihre globale Vorherrschaft einbüßen mussten.
- In der Vergangenheit übten verschiedene Reiche wie das Mongolische Reich oder das Osmanische Reich eine bedeutende Vorherrschaft aus.
- Die neue Technologie führte schnell zur Vorherrschaft von Online-Shopping über traditionelles Kaufverhalten.
- In einigen Ländern ist die kulturelle und politische Vorherrschaft einer bestimmten Gruppe immer noch sehr präsent.
- Die Vorherrschaft der Menschheit über die Natur ist ein komplexes Thema.
- In der alten Welt hatten die Griechen eine kulturelle Vorherrschaft, die bis heute anerkennenswert ist.
- Die wirtschaftliche Vorherrschaft eines Landes beruht auf verschiedenen Faktoren.
- Die Vorherrschaft des Kapitalismus über den Sozialismus hat zu Diskussionen geführt.
- In der Geschichte gab es viele Beispiele für die militärische Vorherrschaft eines Volkes.
- Die wissenschaftliche Vorherrschaft westlicher Länder über Entwicklungsländer ist ein Problem.
- Die politische Vorherrschaft einer Partei wird oft durch Wahlen bestritten.
- Die kulturelle Vorherrschaft einer Zivilisation kann sich auf viele Bereiche erstrecken.
- In der Geschichte gab es eine Vorherrschaft des Katholizismus über andere Religionen.
- Die wirtschaftliche Vorherrschaft eines Landes kann durch Handel und Wirtschaftsbeziehungen erreicht werden.
- Die technische Vorherrschaft eines Landes beruht auf seiner Forschung und Entwicklung.
- Die politische Vorherrschaft einer Region ist oft durch Grenzen und Verträge geprägt.
- Die wissenschaftliche Vorherrschaft westlicher Länder hat zu einer ungleichen Verteilung von Wissen geführt.
- In der Geschichte gab es eine Vorherrschaft des Adels über die unteren Klassen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Vorherrschaft
- Überlegenheit
- Vorrecht
- Dominanz
- Herrschaft
- Oberhoheit
- Vormachtstellung
- Führerschaft
- Vorstand
- Machtvollkommenheit
- Alleinherrschaft
- Hegemonie
- Überwältigung
- Oberkraft
- Anwartschaft
- Beherrschung
- Herrschaft
- Oberhoheit
- Überlegenheit
- Dominanz
- Beherrschung
- Führerschaft
- Hegemonie
- Suprematie
- Vorwelt
- Machtvakuum
- Unterdrückung
- Herrschaftsgewalt
- Tyrannei
- Diktatur
- Alleinherrschaft
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Vorherrschaft
- Dominanz
- Überlegenheit
- Herrschaft
- Vorrechtsstellung
- Vorrang
- Überwiegende Stellung
- Machtdominanz
- Hegemonie
- Vorhand
- Übermacht
- Beherrschung
- Kontrolle
- Oberherrschaft
- Anführerschaft
- Alleinherrschaft
- Überlegenheit
- Dominanz
- Herrschaft
- Vorrang
- Oberhoheit
- Anführerschaft
- Führerschaft
- Vorrechte
- Suprematie
- Alleinherrschaft
- Hegemonie
- Übermacht
- Beherrschung
- Vorzug
- Superiorität
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Vorherrschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Vorherrschaft gefunden.
Zitate mit Vorherrschaft
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Vorherrschaft" enthalten.
„Wir dürfen auch im Ausland nicht, wie wir bisher getan haben, stets zu der Partei halten, die es auf Vergewaltigung wichtiger Kulturelemente zugunsten der eigenen nationalen Vorherrschaft abgesehen hat. Das wird sich stets rächen, wie es sich in der Türkei gerächt hat. Wir hätten nicht türkischer sein dürfen als der Türke.“
- Flüchtlingsreise, 1919
Friedrich Schrader
Erklärung für Vorherrschaft
Macht bezeichnet die Fähigkeit einer Institution, Person oder Gruppe, auf das Denken und Verhalten einzelner Personen, sozialer Gruppen oder Bevölkerungsteile so einzuwirken, dass diese sich ihren Ansichten oder Wünschen unterordnen und entsprechend verhalten. Macht ist mehr oder weniger an allen Formen des menschlichen Zusammenlebens beteiligt und bedingt auf unterschiedliche Weise das Entstehen von Sozialstrukturen mit ausdifferenzierten persönlichen, sozialen oder strukturellen Machtpotenzialen und gesellschaftlich zugeschriebenen Positionen. In patriarchalen Gesellschaften (demnach fast allen historischen Hochkulturen bis hin zu den modernen Staaten) tritt Macht vor allem als Ausdruck männlicher Dominanz auf, etwa um Eigentum zu sichern, gesellschaftlichen Rang zu erhöhen oder nach Herrschaft zu streben. Je nach Kultur wird dabei auch Gewalt in verschiedensten Formen als Machtmittel akzeptiert. Prinzipiell, wenn auch im konkreten Fall nur schwer zu unterscheiden ist Macht von Einfluss z. B. von Experten, welcher auf die Veränderung von Einstellungen zielt.
In extremer Form ist Macht die Durchsetzungsfähigkeit eines Mächtigen, einseitig definierte Ziele zu erreichen, ohne selbst Ansprüchen beteiligter Personen entgegenzukommen oder sich diesen zu unterwerfen. Die Einflussnahme erfolgt mittels möglicher Strafandrohung, wobei auf die Zielpersonen ein unterdrückender Zwang ausgeübt wird, sich zu fügen. Für Personen, die absolute Macht ausüben, ist nicht erforderlich, ein Austauschverhältnis oder einen Kompromiss einzugehen, sollten die Zielpersonen gegensätzliche oder unvereinbare Interessen haben. In diesem Fall sind die weitgehend deckungsgleichen Begriffe Macht und Einfluss voneinander abzugrenzen, mögen auch die Übergänge fließend sein. Die beiden Bedeutungsfelder werden auch als „Macht über … haben“ und „Macht zu tun“ umschrieben. Macht als zentraler Begriff der Sozialwissenschaften ist im Bedeutungsumfang umstritten.
Gemäßigte (alltägliche) Machtverhältnisse beschreiben hingegen mehrseitige (Austausch-)Verhältnisse, bei denen eine Seite die stärkere Ausgangs- oder Verhandlungsposition einnimmt (beispielsweise wegen verfügbarer Möglichkeit der Einflussnahme durch Belohnung, Bevorzugung oder durch überlegenes Wissen), die von der anderen Seite akzeptiert wird. Von anderer Seite wird auf Widerspruch verzichtet, nichts gegen die Ausübung der Macht unternommen, somit eine Duldung, Befolgung oder Anpassung vollzogen.
Bezüglich der Wortherkunft von Macht (siehe unten) kann der Begriff auch so verstanden werden, dass soziale Macht nur einen – wenn auch sehr bedeutenden – Sonderfall eines grundsätzlicheren Machtbegriffs bildet.
Quelle: wikipedia.org
Vorherrschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vorherrschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vorherrschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.