Wie schreibt man Vorraum?
Wie schreibt man Vorraum?
Wie ist die englische Übersetzung für Vorraum?
Beispielsätze für Vorraum?
Anderes Wort für Vorraum?
Synonym für Vorraum?
Ähnliche Wörter für Vorraum?
Antonym / Gegensätzlich für Vorraum?
Zitate mit Vorraum?
Erklärung für Vorraum?
Vorraum teilen?
Vorraum {m} [Ös.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Vorraum
🇩🇪 Vorraum
🇺🇸
Anteroom
Übersetzung für 'Vorraum' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Vorraum.
Vorraum English translation.
Translation of "Vorraum" in English.
Scrabble Wert von Vorraum: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Vorraum
- Im Vorraum sangen die Kindergartenkinder ihr liebstes Adventlied laut und fröhlich.
- Die Blumen aus dem Pflanztrog im Vorraum sind immer sehr farbenfroh und beleben das Ambiente.
- Der Vorraum in der Wohnung ist ideal für ein kleines Büro.
- Der Vorraum im Einkaufszentrum ist sehr groß und gut beleuchtet.
- Sie wartete in dem kleinen Vorraum, bis das Taxi kam.
- Das Haus hat einen großen Vorraum mit einer hohen Decke.
- Nach dem Aufstieg vom Keller betrachtet man einen Vorraum.
- Im Vorraum der Schule hängt ein großes Bild an der Wand.
- Der Patient musste in den Vorraum des Arztpraxises warten.
- Das Hotel hat einen modernen Vorraum mit einem Empfangstresen.
- In dem Vorraum steht ein großer Tisch für die Besucher.
- Beim Einkauf muss ich immer durch den großen Vorraum laufen.
- Im Vorraum des Museums hängt eine Liste der gezeigten Ausstellungen an.
- Sie suchte im Vorraum nach ihrer Schlüsselkarte, aber sie konnte sie nicht finden.
- In dem alten Haus gibt es einen großen Vorraum mit einer riesigen Tür.
- Im Büro steht ein großer Schreibtisch in einem Vorraum für die Kunden.
- Der Patient wartete im Vorraum des Arztpraxises auf die ärztliche Behandlung.
- Die Immobilie besitzt zwei Vorräume für die Garderobe und Schuhregale.
- Der Hausverkauf bot uns viel Freiraum, um die Vorräume neu zu gestalten.
- Das Einfamilienhaus hat eine klare Trennung zwischen den Wohneinheiten und den Vorräumen.
- Die Architektur des Hauses lässt viel Raum für kreative Gestaltung der Vorräume.
- Im Treppenhaus stehen zwei Vorräume, in denen man seine Utensilien aufbewahren kann.
- Der Designer verwendete eine klare Farbgestaltung, um die Vorräume von den Wohnbereichen abzugrenzen.
- In der Küche sind zwei Nischen als Vorräume für die Töpfe und das Geschirr vorgesehen.
- Die Architektur des Hauses bietet viel Raum für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Vorräume.
- Im Keller befinden sich drei Vorräume für den Speicher und die Werkzeuge.
- Der Hausverkäufer stellte uns ein Video vor, in dem die Vorräume des Hauses gezeigt wurden.
- Die Architektur des Bungalows bietet eine klare Trennung zwischen den Wohnbereichen und den Vorräumen.
- Im Treppenhaus gibt es zwei Vorräume für das Geschirr und die Utensilien.
- Der Hausbesitzer hat einen großen Vorrat an Holz in den Vorräumen des Hauses gelagert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Vorraum
- Eingangsbereich
- Foyer
- Halle
- Vorhalle
- Vestibül
- Empfangshalle
- Eingangsraum
- Treppenhaus
- Einfahrt
- Flur
- Empfangsbereich
- Ausgangsgebäude
- Eingangshallen
- Eingangszone
- Vorzimmer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Vorraum
- Vorräumen
- Vorraume
- Vorräume
- Vorraums
Antonym bzw. Gegensätzlich für Vorraum
🙁 Es wurde kein Antonym für Vorraum gefunden.
Zitate mit Vorraum
🙁 Es wurden keine Zitate mit Vorraum gefunden.
Erklärung für Vorraum
Vorraum bezeichnet
ein Foyer, der Vorraum eines öffentlichen Gebäudes
ein Vestibül, eine repräsentative Eingangshalle
einen Windfang (Architektur), ein kleiner Vorraum am Eingang eines Gebäudes
eine Lobby (Raum), ursprünglich die Wandelhalle in Parlamentsgebäuden englischsprachiger Länder
ein Vorhäuschen, ein dem eigentlichen Baukörper vorgesetzter Vorraum
Narthex im Kirchenbau
einen Vorraum (Synagoge), auch „Pallisch“
Siehe auch:
Erschließung (Gebäude)
Vorhalle
Wandelhalle, Halle, Foyer oder größerer Vorraum eines öffentlichen Gebäudes (zum Promenieren)
Quelle: wikipedia.org
Vorraum als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vorraum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vorraum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.