Wie schreibt man Aussagen?
Wie schreibt man Aussagen?
Wie ist die englische Übersetzung für Aussagen?
Beispielsätze für Aussagen?
Anderes Wort für Aussagen?
Synonym für Aussagen?
Ähnliche Wörter für Aussagen?
Antonym / Gegensätzlich für Aussagen?
Zitate mit Aussagen?
Erklärung für Aussagen?
Aussagen teilen?
Aussagen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Aussage
DE - EN / Deutsch-Englisch für Aussagen
🇩🇪 Aussagen
🇺🇸
Statements
Übersetzung für 'Aussagen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Aussagen.
Aussagen English translation.
Translation of "Aussagen" in English.
Scrabble Wert von Aussagen: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Aussagen
- Die Abartigkeit seiner Aussagen ließ Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit aufkommen.
- "Politische Skandale aufgedeckt - Bildüberschriften liefern Beweise und Zeugenaussagen"
- Die Kriminalbeamten mussten anhand von Zeugenaussagen und technischen Beweisen Rückschlüsse auf die Abgeschlossenheit der Tatort-Situation ziehen.
- Die Polizei fertigte eine Abschrift der Aussagen der Zeugen an, um sie als Beweis anzuerkennen.
- Man muss bei diesen Aussagen mit einer gewissen Vorsicht vorgehen - cum grano salis gilt es hier.
- Man sollte sich die Aussagen dieses Politikers nicht so genau zu Herzen nehmen - cum grano salis kann er manchmal etwas dramatischer reden.
- Er wird bei der Polizei als Zeuge aussagen.
- Die Polizei führte eine Durchsicht der Zeugenaussagen durch, um den Tätern auf die Spur zu kommen.
- In der Akte standen alle Details des Falls, einschließlich der Zeugenaussagen.
- Im Zivilprozess wurde der Partei die Akteneinsicht über die Zeugenaussagen gewährt.
- Durch die Studie der Allometrie können wir das Wachstumsvolumen eines Organismus besser verstehen und voraussagen.
- Der Richter hat sich entschieden, keine Aussagen über den Fall abzugeben, um seine Amtsverschwiegenheit zu wahren.
- Die Anaphorese ist eine literarische Technik, die sich wiederholende Wörter oder Aussagen verwendet.
- Durch die Wiederholung von Aussagen oder Worten wird die Bedeutung der Anaphorese verstärkt.
- Der Detektiv sah die Andeutung einer Gefahr in der Haltung des Verdächtigen und nahm seine Aussagen genau zur Kenntnis.
- Der Politiker gab keine klaren Aussagen ab, sondern verließ sich auf Andeutungen seiner Gegner.
- Der Politiker war ein großer Renommist, aber seine Leistung blieb hinter seinen Aussagen zurück.
- Als bekannter Renommist übertraf der Geschäftsmann bei seinen eigenen Aussagen immer wieder seine eigene Leistung.
- Als der nächste Angehörige eines Opfers von Kriminalität kann man Zeugenaussagen ablegen.
- Der Richter hörte Zeugenaussagen im Rahmen der Anklage wegen Staatsgefährdung an.
- Die Polizei muss eine Anomalie in den Zeugenaussagen untersuchen, da sie zu Widersprüchen führen.
- Die Politikerin forderte eine höhere Deutlichkeit in ihren Aussagen.
- Am Anschlagort fanden sich Zeugenaussagen von Menschen, die möglicherweise etwas gesehen haben.
- Wegen der Unterstellungen gegen den ehemaligen Minister musste er vor dem Parlament aussagen.
- Die Zeugenaussagen ließen wichtige Indizien über die Tat verbreiten.
- Der Aphoristiker Otto Weininger ist für seine frauenfeindlichen Aussagen kritisiert worden.
- Die positiven Aussagen der Kollegen waren für mich eine wertvolle Ermunterung.
- Die Partei wurde für ihre extremistischen Aussagen und Aktionen von vielen als eine Vereinigung von Aufrührern angesehen.
- Durch die Kombination mit anderen Diagnoseverfahren kann die Myographie genaue Aussagen über den Gesundheitszustand eines Patienten liefern.
- Die Gerichtsmedizin hat den Leichnam untersucht, aber es gab auch viele Augenzeugen, die ihre Aussagen ablegen mussten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Aussagen
- Behauptungen
- Erklärungen
- Bekenntnisse
- Verklagungen
- Feststellungen
- Auskünfte
- Äußerungen
- Anschauungen
- Meinungen
- Aussprüche
- Sätze
- Worte
- Stellungnahmen
- Erklärungsversuche
- Verkündigungen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Aussagen
- ausgesagt
- aussage
- Aussage
- Aussagen
- aussagend
- Aussagens
- aussagest
- aussaget
- aussagst
- aussagt
- aussagte
- aussagten
- aussagtest
- aussagtet
- auszusagen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Aussagen
🙁 Es wurde kein Antonym für Aussagen gefunden.
Zitate mit Aussagen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aussagen" enthalten.
„Das Erpressungsmittel der Wahrhaftigkeit in äußeren Aussagen, der Eid (tortura spiritualis) wird von einem menschlichen Gerichtshofe nicht bloß für erlaubt, sondern auch für unentbehrlich gehalten: ein trauriger Beweis von der geringen Achtung der Menschen für die Wahrheit, selbst im Tempel der öffentlichen Gerechtigkeit, wo die bloße Idee von ihr schon für sich die größte Achtung einflößen sollte!“
- Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee, Schlußanmerkung, A 221
Immanuel Kant
„Die Radsportwelt ändert sich ständig, Trainingsmethoden wurden verändert, zum schlechteren wie zum besseren, die Veranstaltung selbst erlebte immer wieder Anpassungen an die Erfordernisse der Zeit. Wer wollte da jetzt schon Aussagen darüber machen, welche Rolle die Tour für die Französische Kultur im 21. Jahrhundert spielen wird.“
- Patrick Merle, Interview, 26. Juni 2006,
Kultur
„Frauen reden pausenlos. Aber sie sagen nichts. Da gehts nur darum, wer, wann, was gesagt hat. Keine Fakten. Keine klaren Aussagen. Frauengespräche langweilen mich zu Tode.“
- Annie Proulx,
Langeweile
„Ich bin der Überzeugung, dass der Islam sehr stark kämpferische, sieghafte Elemente fast absolut setzt. Mohammed war ein Krieger. Eroberung ist im Islam ein zentrales Paradigma. In der Bibel hat es von Anfang an eine große Möglichkeit der Annahme Anderer gegeben, in ihr finden sich so aufregende Aussagen wie 'Du sollst den Fremden annehmen wie Dich selbst'.“
- Karl Lehmann, Interview in der , "Nur Gequatsche", 9.Dezember 2004
Bibel
„Jeder Mensch aber hat nicht allein ein Recht, sondern sogar die strengste Pflicht zur Wahrhaftigkeit in Aussagen, die er nicht umgehen kann: sie mag nun ihm selbst oder anderen Schaden. Er selbst tut also hiermit dem, der dadurch leidet, eigentlich nicht Schaden, sondern diesen verursacht der Zufall.“
- Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 311
Immanuel Kant
„Wer sich auf die Religionsfreiheit beruft, muss auch die anderen Aussagen unserer Verfassung akzeptieren. Die Gleichbehandlung von Mann und Frau gehört ebenso dazu wie die Freiheit, die Religion zu wechseln. Keine Religion kann Gewalt rechtfertigen.“
- Kolumne in der BZ, 05. Januar 2007,
Wolfgang Huber
Erklärung für Aussagen
Keine Erklärung für Aussagen gefunden.
Aussagen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aussagen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aussagen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.