Wie schreibt man Aussage?
Wie schreibt man Aussage?
Wie ist die englische Übersetzung für Aussage?
Beispielsätze für Aussage?
Anderes Wort für Aussage?
Synonym für Aussage?
Ähnliche Wörter für Aussage?
Antonym / Gegensätzlich für Aussage?
Zitate mit Aussage?
Erklärung für Aussage?
Aussage teilen?
Aussage {f}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: aussagen

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aussage
🇩🇪 Aussage
🇺🇸
Statement
Übersetzung für 'Aussage' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Aussage.
Aussage English translation.
Translation of "Aussage" in English.
Scrabble Wert von Aussage: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Aussage
- Was ist eine Satzaussage Beispiel?
- → Die Satzaussage oder der Satzkern.
- → Bestimme die Satzaussage (das Prädikat)!
- (Die Satzaussage in der deutschen Grammatik).
- Weitere Erklärungen und Übungen zum »Prädikat (Satzaussage)«.
- Spätestens in der Schule werden Ihnen die Begriffe Satzgegenstand (Objekt) und Satzaussage (Prädikat) begegnen.
- Die Abartigkeit seiner Aussagen ließ Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit aufkommen.
- Der Politiker machte eine mutige Aussage, um den Vorgriff auf die öffentliche Meinung anzuführen.
- Die Bildzeile fasst die Hauptaussage des Bildes in einem kurzen Satz zusammen.
- Die kraftvolle Bildzeile verstärkte die Aussage des Fotos.
- Eine aussagekräftige Bildunterschrift kann das Interesse des Lesers wecken.
- Der Journalist verfasste eine aussagekräftige Bildunterschrift für den Zeitungsartikel.
- Die Bildunterschrift machte das Foto noch aussagekräftiger.
- Die Bildunterschrift zitiert einen passenden, aussagekräftigen Satz oder ein Zitat.
- Die Bildunterschrift unterstreicht die Aussagekraft des Fotos.
- "Politische Skandale aufgedeckt - Bildüberschriften liefern Beweise und Zeugenaussagen"
- Die Online-Nachrichtenseite verwendet aussagekräftige Bildüberschriften, um Leser anzulocken.
- "Durch aussagekräftige Bildüberschriften werden Leser neugierig gemacht."
- Die Fotografin hat ihre Werke mit aussagekräftigen Bildunterschriften versehen.
- Bei der Bewerbung sollten Bewerber ein aussagekräftiges ABC-Profil einreichen.
- Durch die Messung von Niederschlagsmengen und Abflussmengen lässt sich eine aussagekräftige Abflussdauerkurve erstellen.
- ) Die Abflussmessung ermöglichte uns eine präzise Aussage über die Wasserführung des Flusses.
- Die Polizei nahm den Verdächtigen nach der Abgabe seiner Aussage fest.
- Die Kriminalbeamten mussten anhand von Zeugenaussagen und technischen Beweisen Rückschlüsse auf die Abgeschlossenheit der Tatort-Situation ziehen.
- Die Patientin erhielt eine Aussage von den Ärzten über den geringen Ablationskegel, der für ihr weiteres Wohlbefinden wichtig war.
- Die Polizei machte eine Abschrift der Aussage des Zeugen auf.
- Die Polizei fertigte eine Abschrift der Aussagen der Zeugen an, um sie als Beweis anzuerkennen.
- Man muss bei diesen Aussagen mit einer gewissen Vorsicht vorgehen - cum grano salis gilt es hier.
- Man sollte sich die Aussagen dieses Politikers nicht so genau zu Herzen nehmen - cum grano salis kann er manchmal etwas dramatischer reden.
- Das Modalpartikel kann die Aussage einer Aussage verstärken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Aussage
- Behauptung
- Bekenntnis
- Erklärung
- Zeugenaussage
- Bekundung
- Äußerung
- Aussprüche
- Verklagung
- Einlassung
- Mitteilung
- Ankündigung
- Kunde
- Meldung
- Erzählung
- Schilderung
- Bekundung
- Erklärung
- Aussagen
- Bekenntnis
- Äußerung
- Aussagepunkt
- Feststellung
- Behauptung
- Eröffnung
- Hinweis
- Mitteilung
- Meldung
- Zeugenaussage (im juristischen Kontext)
- Vortrag
- Auskunft
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Aussage
- Aussagen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Aussage
🙁 Es wurde kein Antonym für Aussage gefunden.
Zitate mit Aussage
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aussage" enthalten.
„Das Erpressungsmittel der Wahrhaftigkeit in äußeren Aussagen, der Eid (tortura spiritualis) wird von einem menschlichen Gerichtshofe nicht bloß für erlaubt, sondern auch für unentbehrlich gehalten: ein trauriger Beweis von der geringen Achtung der Menschen für die Wahrheit, selbst im Tempel der öffentlichen Gerechtigkeit, wo die bloße Idee von ihr schon für sich die größte Achtung einflößen sollte!“
- Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee, Schlußanmerkung, A 221
Immanuel Kant
„Das religiöse Gefühl kann offenbar keine Ideologie sein. Es ist ja keine Aussage.“
- "Ideologie und Wahrheit. Eine soziologische Kritik des Denkens", Wien: Humboldt Verlag, 1953, S.75.
Theodor Geiger
„Die Radsportwelt ändert sich ständig, Trainingsmethoden wurden verändert, zum schlechteren wie zum besseren, die Veranstaltung selbst erlebte immer wieder Anpassungen an die Erfordernisse der Zeit. Wer wollte da jetzt schon Aussagen darüber machen, welche Rolle die Tour für die Französische Kultur im 21. Jahrhundert spielen wird.“
- Patrick Merle, Interview, 26. Juni 2006,
Kultur
„Dort wurden keine Juden in den Gaskammern getötet! Das waren alles Lügen, Lügen, Lügen! Die Juden erfanden den Holocaust, damit wir demütig auf Knien ihren neuen Staat Israel genehmigen. [..] Die Juden erfanden den Holocaust, Protestanten bekommen ihre Befehle vom Teufel, und der Vatikan hat seine Seele an den Liberalismus verkauft.“
- Richard Williamson, über den Holocaust, im April 1989 in der Kirche »Notre-Dame de Lourdes« in Sherbrooke (Kanada) während der Heiligen Messe; , 3. Februar 2009, abgerufen am 16. April 2010; diese Aussage hat Williamson in einem am 21. Januar 2009 bestätigt
Holocaust
„Frauen reden pausenlos. Aber sie sagen nichts. Da gehts nur darum, wer, wann, was gesagt hat. Keine Fakten. Keine klaren Aussagen. Frauengespräche langweilen mich zu Tode.“
- Annie Proulx,
Langeweile
„Helmut A. Gansterer ist einer der ganz wenigen Autoren, bei denen ziemlich unerheblich ist, worüber sie schreiben; man liest ihre Hervorbringungen stets höchst vergnügt, völlig unabhängig vom Gegenstand.“
- in: Wiener Zeitung print vom 25. 11. 2008 und , zitiert in Helmut A. Gansterer: Darf man als Nackerta ins Hawelka? ISBN 978-3-85485-248-3, Buchrücken. Das ist meines Erachtens kein Zitat im Sinne von WQ, weil da nichts auf den Punkt gebracht wird, sondern eine beliebige Aussage über eine andere Person getroffen wird. Wie ich als FC schon schrieb: dagegen -- 16:36, 2. Mai 2010 (CEST)
Wiederherstellungsw
„Ich bin der Überzeugung, dass der Islam sehr stark kämpferische, sieghafte Elemente fast absolut setzt. Mohammed war ein Krieger. Eroberung ist im Islam ein zentrales Paradigma. In der Bibel hat es von Anfang an eine große Möglichkeit der Annahme Anderer gegeben, in ihr finden sich so aufregende Aussagen wie 'Du sollst den Fremden annehmen wie Dich selbst'.“
- Karl Lehmann, Interview in der , "Nur Gequatsche", 9.Dezember 2004
Bibel
„Ich habe nie aufgehört, Ravel als den größten Meister der französischen Musik neben Rameau und Debussy anzusehen - einen der größten Musiker aller Zeiten. Was er in Musik ausdrückt, berührt mich seltsam. Schon seine Aussagekraft ist von einer Klarheit, einem Raffinement und einem so unvergleichlichen Glanz, dass alle Musik nach ihm unvollkommen erscheint.“
- Romain Rolland, Revue Musicale, 1. Dezember 1938
Maurice Ravel
„Jeder Mensch aber hat nicht allein ein Recht, sondern sogar die strengste Pflicht zur Wahrhaftigkeit in Aussagen, die er nicht umgehen kann: sie mag nun ihm selbst oder anderen Schaden. Er selbst tut also hiermit dem, der dadurch leidet, eigentlich nicht Schaden, sondern diesen verursacht der Zufall.“
- Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 311
Immanuel Kant
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.“
- Sprichwort nach Seneca d.J., Epistulae 106,12 - ursprünglich mit genau gegensätzlicher Aussage
Schule
„Tausend Jahre werden vergehen und diese Schuld von Deutschland nicht wegnehmen.“
- über die Judenvernichtung; später relativierte Frank diese Aussage; Nürnberger Prozesse, Donnerstag, 18. April 1946, .
Hans Frank
„Wer sich auf die Religionsfreiheit beruft, muss auch die anderen Aussagen unserer Verfassung akzeptieren. Die Gleichbehandlung von Mann und Frau gehört ebenso dazu wie die Freiheit, die Religion zu wechseln. Keine Religion kann Gewalt rechtfertigen.“
- Kolumne in der BZ, 05. Januar 2007,
Wolfgang Huber
Erklärung für Aussage
Der Ausdruck Aussage ist mehrdeutig. Er bezeichnet insbesondere
einen Satz, der typischerweise eine Aussage enthält → Aussagesatz;
eine Äußerung, der man einen Wahrheitswert zuordnen kann → Aussage (Logik);
die Äußerung, mit der eine Aussage behauptet wird → die Aussage als Sprechakttyp;
die Äußerung vor einer Behörde (z. B. Polizei, Gericht) → Zeugenaussage, Aussage im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, Aussage im Disziplinarverfahren, Aussage als Sachverständiger usw.
das, was ausgesagt wird → Aussageinhalt (die Proposition).
In der Ästhetik auch
die künstlerische Aussage; „das, was ein Werk ausdrückt“, „der Ausdruck des inneren Gehalts“.
Quelle: wikipedia.org
Aussage als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aussage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aussage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.