Wie schreibt man der Feind?
Wie schreibt man der Feind?
Wie ist die englische Übersetzung für der Feind?
Beispielsätze für der Feind?
Anderes Wort für der Feind?
Synonym für der Feind?
Ähnliche Wörter für der Feind?
Antonym / Gegensätzlich für der Feind?
Zitate mit der Feind?
Erklärung für der Feind?
der Feind teilen?
der Feind {m} (natürliche)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für der Feind
🇩🇪 der Feind
🇺🇸
the enemy
Übersetzung für 'der Feind' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for der Feind.
der Feind English translation.
Translation of "der Feind" in English.
Beispielsätze für bzw. mit der Feind
- Der Aashäuptling war dafür bekannt, die sterblichen Überreste der Feinde zu sammeln und rituell zu verbrennen.
- Durch eine geschickte Taktik konnte die Armee den Angriff der Feinde abschiefern.
- Der KI-Agent nutzte den Abhörplatz, um die Pläne der Feinde zu überlisten.
- Die Soldaten schossen auf feindliche Truppen und erzielten einen direkten Abschuss der Feinde.
- Die Militärflugzeuge durchquerten die Absprungzonen der Feinde, um ihre Ziele zu erreichen.
- Nach dem Angriff der Feinde mussten wir uns zur Abwehraktion positionieren.
- Nach dem Angriff der feindlichen Armee aktivierte das Abwehrkommando seine Verteidigungssysteme.
- Die Ziehklingen der Feinde reflektierten das Sonnenlicht und machten sie sichtbar.
- Die Soldaten zeigten ihre Ehrenhaftigkeit durch den Mut im Gesicht der Feinde.
- Die Verteidigungseinheiten bereiteten sich auf den möglichen Angriff der Feinde vor.
- Die Armee musste sich gegen die Angriffe der feindlichen Truppen verteidigen.
- Das Militär bereitete sich auf mögliche Angriffe der feindlichen Streitkräfte vor.
- Die Verteidigungseinheiten mussten sich gegen die Angriffe der Feinde verteidigen.
- Der neue Verteidigungsschutz schuf eine Barriere gegen die Angriffe der Feinde.
- Der Feind hatte sein wichtigstes Lager versteckt und die Truppen brauchten Hilfe von den Luftstreitkräften um es als Haupt-Aktionsobjekt auszuwählen.
- Die Abfangjäger konnten ein Anflugblitzfeuer der feindlichen Flugzeuge in die Luft zerstören.
- Das moderne Radar-System half den Abfangjägern, frühzeitig vor dem Anflugblitzfeuer der Feinde zu warnen.
- Die Verteidigung war hilflos gegen die massiven Angreifer der feindlichen Armee.
- Bei dem Luftangriff auf den Feind flogen unsere Flugzeuge über der feindlichen Stadt.
- Der Feind muss unsere geplanten Angriffsbedingungen nicht kennen, um uns besser schützen zu können.
- In diesem Kampf waren wir uns sicher, dass der Feind unsere Truppen in dem Angriffsbereich überraschen würde.
- Der Angriff der feindlichen Armee begann mit einer verheerenden Angriffshandlung, die unsere Verteidigungspositionen unter Beschuss nahm.
- Der Kommandeur erhielt die Nachricht, dass der Feind in Anmarsch ist.
- Die Armee entsandte einen Kundschafter, um die Lage der Feinde zu erkunden.
- Die Streitkräfte verwenden Strategien des Auflauerns in einem Hinterhalt, um die Ziele der Feinde zu erreichen.
- Der Militäreinsatz endete mit einem blutigen Gemetzel an der Feindseite.
- Der Schurke war der Feind der Familie, die von den Blutsverwandten befreit wurde.
- Die Landstreitkräfte führten einen Bodenangriff durch, um die letzte Festung der feindlichen Armee einzunehmen.
- Die Luftwaffe unterstützte das Bodenfeuer mit Bombardierungen der feindlichen Stellungen.
- Der Feind begann eine massive Bombardierung unserer Stellungen aus der Luft.
Anderes Wort bzw. Synonyme für der Feind
- Gegner
- Rival
- Konkurrent
- Jäger
- Fressfeind
- Beutegänger
- Angreifer
- Überfaller
- Belagerer
- Eroberer
- Invasor
- Bedroher
- Gefahr
- Prädator
- Verfolger
- Gegner
- Konkurrent
- Rival
- Beutegreifer (in Bezug auf Raubtiere)
- Prädator
- Jäger
- Angreifer
- Verfolger
- Bedroher
- Feindlicher Organismus (z.B. eine Krankheit oder ein Parasit)
- Fremdbewohner (in Bezug auf Eingriff in andere Ökosysteme)
- Schädling
- Invasor
- Plagegeister
- Nahrungskonkurrent
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für der Feind
- Gegner
- Rival
- Konkurrent
- Verteidiger (als Gegenpol)
- Fremde
- Ausländer
- Wildnis (im Sinne einer unzugänglichen oder gefährlichen Umgebung)
- Naturgewalt
- Gefahr
- Bedrohung
- Gegenspieler (insbesondere in einem Konflikt zwischen zwei natürlichen Phänomenen)
- Widersacher
- Feindbild (als abstrahiertes, ideales Bild des Feinds)
- Fremdling
- Unbekannter
- Konkurrent
- Gegner
- Rival
- Gegenspieler
- Herausforderer
- Gegenseitiger (im Sinne von "gegenüberstehender")
- Fremder (als abwertendes Synonym)
- Unbekannter
- Eindringling (in einem natürlichen Umfeld wie Wald oder Wüste)
- Verfolger
- Jäger
- Beutegreifer
- Räuber (im Tierreich)
- Bedroher
- Gefahr
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für der Feind
🙁 Es wurde kein Antonym für der Feind gefunden.
Zitate mit der Feind
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "der Feind" enthalten.
„Alles, was der Feind bekämpft, müssen wir unterstützen; alles, was der Feind unterstützt, müssen wir bekämpfen.“
- Mao Tse-Tung, Gespräch mit drei Korrespondenten der Zentralen Nachrichtenagentur und der Zeitung Saodang Bao und Hsinmin-Bao (16. September 1939), Ausgewählte Werke Mao Tse-Tungs, Bd. II
Feind
„Das Bessere ist der Feind des Guten.“
- Voltaire, Philosophisches Taschenwörterbuch
Feind
„Das Geschrei der Feinde macht mich verstört; mir ist angst, weil mich die Frevler bedrängen. Sie überhäufen mich mit Unheil und befehden mich voller Grimm. Mir bebt das Herz in der Brust; mich überfielen die Schrecken des Todes. Furcht und Zittern erfassten mich; ich schauderte vor Entsetzen.“
- ''''
Angst
„Der Bessere ist der Feind des Guten.“
- Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Art Dramatique; Nachzitat eines italienischen Sprichworts
Voltaire
„Der Islam ist der Feind der Vernunft.“
- zitiert in Welt-Online, , 16. Oktober 2004''
Denis Diderot
„Der Koran und die auf ihm fußende muselmanische Gesetzgebung reduzieren Geographie und Ethnographie der verschiedenen Völker auf die einfache und bequeme Zweiteilung in Gläubige und Ungläubige. Der Ungläubige ist 'harby', d.h. der Feind. Der Islam ächtet die Nation der Ungläubigen und schafft einen Zustand permanenter Feindschaft zwischen Muselmanen und Ungläubigen.“
- Karl Marx, Die Kriegserklärung - Zur Geschichte der orientalischen Frage, Marx-Engels-Werke, Band 10, S. 170.
Koran
„Der Regen ist der Feind der Demokratie.“
- Íngrid Betancourt, Die Wut in meinem Herzen
Demokratie
„Es ist eine Kriegsdoktrin, nicht anzunehmen, dass der Feind nicht anrücken wird, sondern sich auf die eigene Bereitschaft zu verlassen, ihm entgegenzutreten; Nicht anzunehmen, dass er nicht angreifen wird, sondern Vorkehrungen zur eigenen Unbesiegbarkeit zu treffen.“
- Die Kunst des Krieges, Kapitel VIII: Die neun Variablen, Vers: 16
Sunzi
„Wie kann man überleben, wenn man sich an Regeln hält, die der Feind nicht akzeptiert?“
- , 1. August 2005
Leon de Winter
„der Feind, der es gesät hat, ist der Teufel; die Ernte ist das Ende der Welt; die Arbeiter bei dieser Ernte sind die Engel.“
- ''''
Engel
Erklärung für der Feind
Der Feind ist Titel von:
Der Feind (Erich Maria Remarque), Erzählungssammlung
Der Feind (Miniserie)
Der Feind (1961), Kriminalfilm von Hans-Reinhard MüllerSiehe auch:
Der schlimmste FeindListe aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Der Feind beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Der Feind enthält
Quelle: wikipedia.org
der Feind als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von der Feind hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "der Feind" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.