Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für einatembare Fraktion

🇩🇪 einatembare Fraktion
🇺🇸 inhalable fraction

Übersetzung für 'einatembare Fraktion' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for einatembare Fraktion. einatembare Fraktion English translation.
Translation of "einatembare Fraktion" in English.

Beispielsätze für bzw. mit einatembare Fraktion

  • Der Chemiker analysierte die atmosphärische Schicht, um die einatembare Fraktion zu bestimmen.
  • Während des Sturms stieg eine giftige, einatembare Fraktion in die Luft, die uns beinahe übermannte.
  • Während des Waldbrandes entstand eine ungesunde einatembare Fraktion, die uns den Atem raubte.
  • Die Einheimischen wussten, dass die Gegend eine ungesunde einatembare Fraktion hatte, aber sie gaben nicht auf.
  • Die Stadt verbot den Verkauf von Fahrzeugen, die unangemessene Emissionen und einatembare Fraktionen freisetzen konnten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für einatembare Fraktion

Ähnliche Wörter für einatembare Fraktion

  • Luftpartikel
  • Partikeln
  • Aerosole
  • Nebelteilchen
  • Staubteilchen
  • Atemschutzpartikel
  • Gase
  • Gasblöcke
  • Dämpfe
  • Rauchteilchen
  • Schwebeteilchen
  • Atmosphärenfraktionen
  • Luftschadstoffe
  • Aerosolpartikel
  • Staubnester

Antonym bzw. Gegensätzlich für einatembare Fraktion

🙁 Es wurde kein Antonym für einatembare Fraktion gefunden.

Zitate mit einatembare Fraktion

🙁 Es wurden keine Zitate mit einatembare Fraktion gefunden.

Erklärung für einatembare Fraktion

Als einatembare Fraktion (inhalable fraction) wird unter anderem in den Normen EN 481, ISO 7708, EN ISO 10882-1 und EN 14031 der Massenanteil der Schwebstoffe bzw. luftgetragenen Partikel bezeichnet, der durch Mund und Nase eingeatmet wird. Sie ist eine Größe zur Beurteilung möglicher Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz und hängt unter anderem von der Geschwindigkeit und Richtung der Luftbewegung und von der Einatemgeschwindigkeit ab. Per Konvention wird in der Norm EN 481 festgelegt, dass die Probenahme der einatembaren Fraktion der Beziehung E 1 = 50 ⋅ ( 1 + e x p ( − 0 , 06 D ) ) {\displaystyle E_{1}=50\cdot (1+exp(-0,06D))} zu gehorchen hat, wobei E1 der Prozentsatz an Schwebstoffen mit dem aerodynamischen Durchmesser D (angegeben in Mikrometer), die zu sammeln sind, ist. Zur Ermittlung der thorakalen und alveolengängigen Fraktion ist die Kenntnis der einatembaren Fraktion notwendig. Mit Bezug auf die Norm DIN EN 481 wird in verschiedenen Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) die einatembare Fraktion als „E-Staub“ oder „einatembare Staubfraktion“ bezeichnet. Der Begriff „E-Staub“ wird auch – zusammen mit dem Begriff „E-Staubfraktion“ – in der Norm DIN 33897 Teil 1 als Synonym für „einatembare Fraktion“ verwendet.

Quelle: wikipedia.org

einatembare Fraktion als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von einatembare Fraktion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "einatembare Fraktion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp einatembare Fraktion
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man einatembare Fraktion? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

einatembare Fraktion, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für einatembare Fraktion, Verwandte Suchbegriffe zu einatembare Fraktion oder wie schreibtman einatembare Fraktion, wie schreibt man einatembare Fraktion bzw. wie schreibt ma einatembare Fraktion. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate einatembare Fraktion. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man einatembare Fraktion richtig?, Bedeutung einatembare Fraktion, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".