Wie schreibt man Dämpfe?
Wie schreibt man Dämpfe?
Wie ist die englische Übersetzung für Dämpfe?
Beispielsätze für Dämpfe?
Anderes Wort für Dämpfe?
Synonym für Dämpfe?
Ähnliche Wörter für Dämpfe?
Antonym / Gegensätzlich für Dämpfe?
Zitate mit Dämpfe?
Erklärung für Dämpfe?
Dämpfe teilen?
Dämpfe {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Dampf
DE - EN / Deutsch-Englisch für Dämpfe
🇩🇪 Dämpfe
🇺🇸
Vapors
Übersetzung für 'Dämpfe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dämpfe.
Dämpfe English translation.
Translation of "Dämpfe" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Dämpfe
- Die Dämpfung des Stoßdämpfers sorgte für ein komfortables Fahrgefühl.
- Beim Abbeizen von Holz sollte eine gut belüftete Umgebung gewählt werden, um Dämpfe zu vermeiden.
- Beim Verdampfen von Wasser wird eine große Menge Abbindeenergie benötigt, da Wasserstoffbrückenbindungen gelöst werden müssen.
- Beim Ablassen des Dampfes entstand ein lautes Zischen des Abblasedampfes.
- Beim Betreten des Fabrikgebäudes wurde man vom Geruch des Abblasedampfes begrüßt.
- Beim Laborversuch wurde eine Abblasehaube verwendet, um schädliche Dämpfe abzuführen.
- Beim Chemieexperiment muss man eine Abblasehaube benutzen, um gefährliche Dämpfe abzuleiten.
- Der Chemiker nahm die Abblasehaube ab, nachdem alle gefährlichen Dämpfe abgeleitet wurden.
- Das Ausblaserohr wird benötigt, um überschüssige Dämpfe aus dem Behälter abzuleiten.
- Die Durchblaserohre in diesem Schacht dienen dazu, giftige Dämpfe abzuleiten.
- Der Abblaseschalldämpfer reduziert den Lärmabgabewert des Motors.
- Beim Start des Fahrzeugs entweicht ein zischendes Geräusch aus dem Abblaseschalldämpfer.
- Der Abblaseschalldämpfer sorgt für eine verbesserte Schalleindämmung im Auto.
- Ohne den Abblaseschalldämpfer wäre der Auspuff extrem laut.
- Der Abblaseschalldämpfer dämmt die Geräusche des Verbrennungsmotors effektiv.
- Bei einem Defekt des Abblaseschalldämpfers können unangenehme Geräusche entstehen.
- Der Abblaseschalldämpfer verbessert die Geräuschentwicklung des Autos insgesamt.
- Die Funktion des Abblaseschalldämpfers ist wichtig für den Fahrkomfort.
- Ein hochwertiger Abblaseschalldämpfer sorgt für eine angenehme Geräuschkulisse.
- Der Abblaseschalldämpfer beeinflusst auch den Abgasstrom des Motors.
- Je größer der Abblaseschalldämpfer, desto leiser ist das Fahrzeug.
- Der Abblaseschalldämpfer kann mit verschiedenen Materialien isoliert sein.
- Ein guter Abblaseschalldämpfer unterstützt den Umweltschutz durch Lärmminderung.
- Der Abblaseschalldämpfer hat eine hohe Lebensdauer und ist wartungsarm.
- Der Abblaseschalldämpfer wird regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft.
- Die Abblasevorrichtung ist mit einem Geräuschdämpfer ausgestattet, um den Lärmpegel zu minimieren.
- Beim Abbrand von Plastik können gefährliche Dämpfe entstehen.
- Durch das Abdampfen des Wassers entstanden Kalkablagerungen.
- Beim Abdampfen des Lösungsmittels wurden giftige Dämpfe freigesetzt.
- Das Abdampfen des Wassers führte zur Konzentration des gelösten Salzes.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dämpfe
- Rauch
- Schwaden
- Dunst
- Nebel
- Qualm
- Kondensat
- Wasserdampf
- Gaswolke
- Atmosphäre
- Schatten
- Halbdunkel
- Nebligkeit
- Verhang
- Bedeckung
- Wolken
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dämpfe
- Rauch
- Dampf
- Nebel
- Schleier
- Dunst
- Morgennebel
- Haze (im übertragenen Sinne)
- Abgas
- Ausdünstung
- Staub
- Aerosol
- Rauchschwaden
- Nebelbank
- Wolk
- Dunstschleier
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dämpfe
🙁 Es wurde kein Antonym für Dämpfe gefunden.
Zitate mit Dämpfe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dämpfe" enthalten.
„Kohl erzeugt Blähungen und treibt schwarze Dämpfe ins Gehirn.“
- Heinz Kühn zitiert aus einem Kochbuch von 1641 über den damaligen CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Helmut Kohl im Deutschen Bundestag, 1976, Das neue parlamentarische Schimpfbuch, Günter Pursch, 1997, häufig Herbert Wehner fälschlich zugeschrieben,
Helmut Kohl
Erklärung für Dämpfe
Dampf bezeichnet in Naturwissenschaft und Technik einen chemisch reinen, gasförmigen Stoff, wenn man ihn in Bezug zu seinem flüssigen oder festen Aggregatzustand betrachtet, wie zum Beispiel Wasserdampf. Dampf kann durch Verdampfung der Flüssigkeit bzw. Sublimation des Feststoffs entstehen und sich durch Kondensation wieder in diese bzw. durch Resublimieren in diesen umwandeln.
Dampf bezeichnet in der Umgangssprache meist eine Beimischung der Luft, die dadurch sichtbar ist, dass der Stoff zum Teil in Gestalt kleinster Tröpfchen, also in flüssiger Form vorliegt.
Quelle: wikipedia.org
Dämpfe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dämpfe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dämpfe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.