Wie schreibt man Wolken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Wolken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wolken

🇩🇪 Wolken
🇺🇸 Clouds

Übersetzung für 'Wolken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wolken. Wolken English translation.
Translation of "Wolken" in English.

Scrabble Wert von Wolken: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wolken

  • In der Bildüberschrift stand "Dramatische Wolkenkulisse über den Bergen".
  • Die Bildüberschrift "Hoch hinaus mit dem Heißluftballon" zeigt die spannende Fahrt über den Wolken.
  • "Beeindruckende Architektur des modernen Wolkenkratzers" steht in der Bildüberschrift.
  • Der Abendhimmel war von zarten Wolken durchzogen.
  • Das Abendlicht durchflutete die Wolken und hinterließ einen farbenfrohen Sonnenuntergang.
  • Das Abendrot malte faszinierende Muster an den Wolken.
  • Die Abendröte färbte die Wolken rosa und lila.
  • Die Abendröte färbte die Wolken in ein sanftes Rosa und zog alle Blicke auf sich.
  • Der Pilot steuerte den Abfangjäger geschickt durch die Wolken.
  • Der silberne Mond in einem wolkenlosen Himmel strahlt mit einem kalten, aber erfrischenden Abglanz.
  • Die Endkappe des Berges ragte in den wolkenlosen Himmel.
  • Die Piloten mussten während der Operation mit dem Wetterkriterium in den Himmel des Abwurfgebiets kämpfen, da die Nebel dichte Wolkendecke über das Abwurfgebiet legte.
  • Die Malerei zeigt die wunderbare Vielfalt der Farbabstufungen in den Wolken am Himmel.
  • In der Nähe von Wolken bildet sich oft ein negativer Auftrieb.
  • Der Pilot flieg durch eine Wolkenbank und musste Luftschlucken.
  • Wir hatten viel Glück, dass uns die Wolken vom Schneeballahorn wegwichen.
  • Es gibt eine allgemeine Bezeichnung für alle Arten von Wolken.
  • Die Alphütte lag hoch über den Wolken und bot eine atemberaubende Aussicht.
  • Der Himmel über den Voralpen war von Wolken bedeckt.
  • Der Anblick der Sonne über den Wolken am Morgen ist ein wahrer Glanzpunkt des Tages.
  • Durch Röntgenteleskop kann man sogar die Gaswolken in der Andromeda-Galaxie erkennen.
  • Ich liebe es, mit einem Flugzeug durch die wolken zu fliegen und das wunderschöne Panorama zu sehen.
  • Die Anhäufung von Wolken am Himmel wird zu einem Gewitter.
  • Der Flugzeugträger fängt an, sich zum Himmel zu erheben, in der Anhimmelung schwebt es zwischen den Wolken.
  • In der Physik beschäftigt man sich mit der Theorie der Ansaugung von Partikelwolken in einen Turbulenzstrom.
  • Die Aufhellung der Wolken brachte uns das erste Sonnenlicht des Tages.
  • Nach der Aufhellung der Wolken konnte die Sonne wieder hindurchschauen.
  • Die Wetterbedingungen sorgten für einen ungewöhnlichen Auftrieb der Wolkenmassen, die sich zu einem Gewitter zusammenballten.
  • Die Wärmequelle sorgte für einen merklichen Auftrieb in der Atmosphäre, sodass sich die Wolken schneller bewegten.
  • Die Aufzugsbrücke zwischen den beiden Wolkenkratzern ist eine Sehenswürdigkeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wolken

Ähnliche Wörter für Wolken

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wolken

🙁 Es wurde kein Antonym für Wolken gefunden.

Zitate mit Wolken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wolken" enthalten.

„(Wolken), die donnern, regnen nicht.“

-

Indische Sprichw

„Auch der Verstand hat seine Wolken.“

- Prudentius, Über den Ursprung der Sünde

Verstand

„Danken Sie dem Himmel für die Augenblicke, in denen jemand in Ihren Armen vergeht und Sie in den seinen. In diesen Augenblicken gleichen Sie den Wolken, den Wassern, sind ein Wehen im Wind - der Rest ist das harte, unbegreifliche Leben, das man uns bereitet hat und das wir einander bereiten, man muß es eben erdulden.“

- Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 46

Pauline R

„Das ist eine alberne Meinung, dass sich Weiber und Männer in den Wolken verstecken können und hageln, um alles zu verderben. Zu Paris glaubt man an keine Hexen und hört auch von keinen.“

- Briefe

Liselotte von der Pfalz

„Der Radiumkondensator ist erfunden. Mit von Wolkenhöhen herab gesandten Radiumstrahlenbündeln in ein paar Minuten feindliche Flotten und Heere zu vernichten, ist ein Kinderspiel.“

- Der Menschheit Hochgedanken. Roman aus der nächsten Zukunft, Berlin 1911

Bertha von Suttner

„Die deutsche Sprache lässt unglücklicherweise zu, einen ziemlich trivialen Gedanken hinter einem Wolkenvorhang scheinbarer Tiefgründigkeit vorzutragen oder dass umgekehrt eine Vielzahl von Bedeutungen hinter einem einzigen Ausdruck lauert.“

- Erwin Panofsky, Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, 1955

Sprache

„Die deutsche Sprache lässt unglücklicherweise zu, einen ziemlich trivialen Gedanken hinter einem Wolkenvorhang scheinbarer Tiefgründigkeit vorzutragen oder dass umgekehrt eine vielzahl von Bedeutungen hinter einem einzigen Ausdruck lauert.“

- Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, 1955

Erwin Panofsky

„Ein eigenthümlicher Fehler der Deutschen ist, daß sie, was vor ihren Füßen liegt, in den Wolken suchen.“

- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 9, § 120

Arthur Schopenhauer

„Es ist ein angenehmes Gefühl, auf dem Rücken zu liegen und den leichten, weißen Wolken nachzueifern mit reiselustigen Gedanken.“

- Paul Zech, Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 17

Gef

„Hinter allem menschlichen Leid türmen sich Berge von Unwissenheit, riesige schwarze Wolken falschen Denkens, gespenstische Schwäche des Fleisches.“

- ''Via Mala. W. Krüger 1960. S. 89

John Knittel

„Hinter den Wolken scheint die Sonne.“

-

Niederl

„Platonische Liebe: Wenn man aus allen Wolken ins Bett fällt.“

- Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 175

Gerhard Uhlenbruck

„Schön ist wüst, und wüst ist schön. Wirbelt durch Nebel und Wolkenhöhn!“

- 1. Akt, 1. Szene / Hexen

William Shakespeare

„Solange keine Wolken da sind, freue man sich des himmlischen Lichts.“

- Theodor Fontane, Briefe an seine Familie

Licht

„Wer sieht nicht Geister auf den Wolken beim Untergang der Sonne?“

- Philipp Otto Runge, Nachgelassene Schriften

Untergang

Wolken ohne Schatten,
Auf der Südseite aber,
Ist ein Stückchen Himmel
Traurig blau.“

- Fernando Pessoa aus As nuvens são sombrias …

Himmel

Wolken sind keine Kugeln, Berge keine Kegel, Küstenlinien keine Kreise und Rinde ist nicht glatt, so wie auch der Blitz nicht auf einer Geraden unterwegs ist“

- Benoit B. Mandelbrot, Richard L. Hudson: Fraktale und Finanzen, Helmut Reuter (Übers.), Piper Verlag, München 2007, ISBN 978-3-492-24861-7, S.180

Beno

Wolkenkuckucksheim.“

- Die Vögel, Zeile 819

Aristophanes

„Wünsche wie die Wolken sind,
Schiffen durch die stillen Räume,
Wer erkennt im lauen Wind,
Ob's Gedanken oder Träume?“

- Die Nachtblume. In: Werke, Erster Theil Gedichte. Berlin: Simion, 1841, S. 260

Joseph von Eichendorff

„Zwischen den Wolkenkratzern des Wirtschaftswunders bläst ein warmer und staubiger Wind, der nach Aas, Geschlecht und Kloake riecht.“

- Giovanni Guareschi, Genosse Don Camillo, 1963, zitiert nach der Ullstein-Ausgabe, Frankfurt am Main und Berlin 1994, S. 7

Wind

Erklärung für Wolken

Wolken steht für: Elemente des bewölkten Himmels, siehe Wolke und Bewölkung Die Wolken, antike Komödie von AristophanesWolken ist der Name folgender Orte: Wolken (bei Koblenz), Gemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz ein Ortsteil der Stadt Bützow im Landkreis Rostock Wolken, Kreis Angerburg, Ostpreußen, seit 1945: Wólka (Banie Mazurskie), Dorf im Powiat Gołdapski, Woiwodschaft Ermland-Masuren, PolenWolken ist der Familienname folgender Personen: Elisabeth Wolken (* 1936), deutsche Kulturmanagerin Karl Alfred Wolken (1929–2020), deutscher Dichter und Schriftsteller Otto Wolken (1903–1975), österreichischer Sozialist und KZ-Häftlingsarzt Rudolph Wolken (1881–??), deutsch-US-amerikanischer RingerSiehe auch: Wolke (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Wolken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wolken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wolken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wolken
Schreibtipp Wolken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wolken
Wolken

Tags

Wolken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wolken, Verwandte Suchbegriffe zu Wolken oder wie schreibtman Wolken, wie schreibt man Wolken bzw. wie schreibt ma Wolken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wolken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wolken richtig?, Bedeutung Wolken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".