Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gerichtliche Beschlagnahme

🇩🇪 gerichtliche Beschlagnahme
🇺🇸 judicial seizure

Übersetzung für 'gerichtliche Beschlagnahme' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gerichtliche Beschlagnahme. gerichtliche Beschlagnahme English translation.
Translation of "gerichtliche Beschlagnahme" in English.

Beispielsätze für bzw. mit gerichtliche Beschlagnahme

  • Die Polizei vollzog eine gerichtliche Beschlagnahme der illegalen Waren.
  • Der Richter genehmigte eine gerichtliche Beschlagnahme der Konten des Betrügers.
  • Durch die gerichtliche Beschlagnahme konnten die Beweise sichergestellt werden.
  • Die Staatsanwaltschaft beantragte eine gerichtliche Beschlagnahme der Unterlagen.
  • Die gerichtliche Beschlagnahme der Dokumente war ein entscheidender Schritt im Ermittlungsverfahren.
  • Die Justizbehörden vollzogen eine gerichtliche Beschlagnahme von Immobilienbesitzungen.
  • Der Richter entschied sich für eine gerichtliche Beschlagnahme des Vermögens.
  • Durch die gerichtliche Beschlagnahme wurden Waffen und Drogen beschlagnahmt.
  • Die gerichtliche Beschlagnahme der Computer war ein wichtiger Schritt im Ermittlungsverfahren.
  • Die Polizei durchführte eine gerichtliche Beschlagnahme von Fahrzeugen und Reisegepäck.
  • Die Polizei vollzog eine gerichtliche Beschlagnahme der verdächtigen Waren.
  • Nach dem Gerichtsbeschluss erfolgte die gerichtliche Beschlagnahme des Verdächtigen.
  • Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens führte man eine gerichtliche Beschlagnahme durch.
  • Die Staatsanwaltschaft beantragte eine gerichtliche Beschlagnahme von Beweismaterialien.
  • Durch die gerichtliche Beschlagnahme verhinderte das Gericht die Verbringung der Gegenstände in einen anderen Staat.
  • Die Justizverwaltung vollzog eine gerichtliche Beschlagnahme von Vermögenswerten.
  • Nach einem Gerichtsbeschluss wurde die gerichtliche Beschlagnahme eines Unternehmens angeordnet.
  • Im Rahmen einer Ermittlung führte man durch gerichtliche Beschlagnahme Waren in Gewahrsam.
  • Die Justizverwaltung beantragte eine gerichtliche Beschlagnahme von Vermögenswerten eines Verdächtigen.
  • Durch die gerichtliche Beschlagnahme verhinderte das Gericht die Weitergabe von Informationen.
  • Die Polizei vollzog eine gerichtliche Beschlagnahme von Beweismaterialien.
  • Nach einem Gerichtsbeschluss führte man die gerichtliche Beschlagnahme eines Vermögensgegenstands durch.
  • Im Rahmen einer Strafverfolgung erfolgte die gerichtliche Beschlagnahme von Gegenständen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gerichtliche Beschlagnahme

  • Konfiskation
  • Einführung in Gewahrsam
  • Beschluss zur Entzugshaftung
  • Entziehung der Sache
  • Gerichtlich angeordnete Aufforderung zum Abgeben der Sache
  • Rechtliche Einbehaltung
  • Ablieferungspflicht
  • Sicherstellung durch das Gericht
  • Beschlagnahme durch richterlichen Beschluss
  • Verwahrung in Gewahrsam durch das Gericht
  • Einführung eines Sicherheitsgebiets
  • Entziehung des Eigentumsrechts
  • Zwangsabgabe der Sache an den Staat oder eine öffentliche Behörde
  • Konkursbeschlagnahme (insbesondere in Deutschland, bei Insolvenzen)
  • Entzug durch richterlichen Beschluss
  • Arrest
  • Konfiszierung
  • Verwahrung
  • Einfrierung von Vermögenswerten
  • Sicherstellung
  • Pfändung
  • Vorenthaltung
  • Enteignung
  • Einziehung
  • Aufforderung zur Herausgabe
  • Beschlagnahme durch das Gericht
  • Anordnung der Konfiszierung
  • Ermächtigung zur Pfändung
  • Zwangsverwaltung von Vermögenswerten
  • Aussetzung von Vermögenswerten

Ähnliche Wörter für gerichtliche Beschlagnahme

  • Konfiskation
  • Enteignung
  • Beschlagnahmung
  • Sicherstellung
  • Pfändung
  • Einziehungsverfahren
  • Verwirkmung
  • Vervollständigung (im Sinne von "Vervollständigen der Beschlagnahme")
  • Zwangsvollstreckung
  • Entzug
  • Wegnahme
  • Ablösung (in bestimmten Rechtskontexten)
  • Einverleibung (insbesondere im Steuerrecht)
  • Durchsuchung (weitere Maßnahmen zum Sicherstellen von Beweismitteln)
  • Eintreibungsmaßnahmen (um Waren oder Gegenstände sicherzustellen)
  • Hinweis: Die Rechtskonzepte und Begriffe können je nach Land und Rechtsordnung variieren.
  • Einziehung
  • Verwahrnehmung
  • Konfiszierung
  • Beschlagnahmung (auch ohne "gerichtlich")
  • Ablaufbeschlagnahme
  • Enteignung
  • Ingebraifnahme
  • Vordringliche Sicherstellung
  • Pfändung
  • Verfall
  • Zwangsverwaltung
  • Betretungsverbot
  • Schadensersatzforderung
  • Wenn du nach einer bestimmten Definition oder einem bestimmten Kontext suchst, stehe ich gerne zur Verfügung, um dir weitere Informationen zu liefern.

Antonym bzw. Gegensätzlich für gerichtliche Beschlagnahme

🙁 Es wurde kein Antonym für gerichtliche Beschlagnahme gefunden.

Zitate mit gerichtliche Beschlagnahme

🙁 Es wurden keine Zitate mit gerichtliche Beschlagnahme gefunden.

Erklärung für gerichtliche Beschlagnahme

Keine Erklärung für gerichtliche Beschlagnahme gefunden.

gerichtliche Beschlagnahme als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gerichtliche Beschlagnahme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gerichtliche Beschlagnahme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gerichtliche Beschlagnahme
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gerichtliche Beschlagnahme? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gerichtliche Beschlagnahme, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gerichtliche Beschlagnahme, Verwandte Suchbegriffe zu gerichtliche Beschlagnahme oder wie schreibtman gerichtliche Beschlagnahme, wie schreibt man gerichtliche Beschlagnahme bzw. wie schreibt ma gerichtliche Beschlagnahme. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gerichtliche Beschlagnahme. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gerichtliche Beschlagnahme richtig?, Bedeutung gerichtliche Beschlagnahme, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".