Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für im Gleichklang

🇩🇪 im Gleichklang
🇺🇸 in unison

Übersetzung für 'im Gleichklang' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for im Gleichklang. im Gleichklang English translation.
Translation of "im Gleichklang" in English.

Beispielsätze für bzw. mit im Gleichklang

  • Die Choristen stimmten im Gleichklang auf der Chortribüne an.
  • Durch Meditation kann man die Atemarbeit des Körpers im Gleichklang bringen.
  • Die Musikstücke des Orchesters erklangen im Gleichklang mit dem Meeresschlag.
  • Die Klänge von Flöte, Geige und Akkordeon kamen im Gleichklang zusammen.
  • Die Natur klingt oft im Gleichklang mit dem menschlichen Sinnen, aber wir hören ihn nicht.
  • Die Sängerinnen sangen ihre Lieder im Gleichklang mit den Musikinstrumenten.
  • Der Regisseur hatte das Orchester spielen lassen, um im Gleichklang zu singen.
  • Im Chor konnten sich alle Stimmen im Gleichklang hervortun.
  • Die Schüler probierten ihre Aufführungen und arbeiteten auf ihr Sprechen im Gleichklang mit der Musik.
  • Der Komponist war stolz auf die Harmonie, die die Instrumente und Stimmen im Gleichklang schufen.
  • Im Theater konnten die Darsteller durch Regiearbeit ihre Auftritte im Gleichklang halten.
  • Die Sängerinnen und Sänger arbeiteten mit einem Dirigenten zusammen, um ihr Singen im Gleichklang zu bringen.
  • Die Schüler lernen in ihrer Musikklasse das Spielen der Instrumente und Singen im Gleichklang.
  • Der Konzertdirektor hatte die Aufgabe, ein Ensemble zu finden, das sich harmonisch im Gleichklang auf dem Podium bewegen konnte.
  • Im Gospel-Chor lernten die Mitglieder ihre Stimmen und Töne im Gleichklang mit der Musik der Gospelsänger.
  • Die beiden Chöre sangen gemeinsam und schufen durch ihr Singen ein harmonisches Klangbild im Gleichklang.
  • Die Musiker arbeiteten an einem Konzertstück, bei dem die Instrumente und Stimmen sich im Gleichklang melden mussten.
  • Der Chordirektor führte sein Ensemble in der Probe durch den Ablauf ihrer Auftritte im Gleichklang mit Musik und Bewegung.
  • Die Schüler probierten, ihr Gesangsstück besser zu singen, indem sie sich auf ihre Stimmen im Gleichklang hielten.
  • Durch ihre dichten, duftenden Blütenstände zogen viele Insekten an und hielten die Blätter der Ononis im Gleichklang, während sie Hauhecheln suchten.
  • Als die Bienen am Morgen begannen, auszuschlagen, bewegten sie sich mit geschlossenen Augen im Gleichklang, während sie in aller Ruhe Hauhecheln suchten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für im Gleichklang

Ähnliche Wörter für im Gleichklang

Antonym bzw. Gegensätzlich für im Gleichklang

🙁 Es wurde kein Antonym für im Gleichklang gefunden.

Zitate mit im Gleichklang

🙁 Es wurden keine Zitate mit im Gleichklang gefunden.

Erklärung für im Gleichklang

Keine Erklärung für im Gleichklang gefunden.

im Gleichklang als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von im Gleichklang hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "im Gleichklang" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp im Gleichklang
Schreibtipp im Gleichklang
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
im Gleichklang
im Gleichklang

Tags

im Gleichklang, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für im Gleichklang, Verwandte Suchbegriffe zu im Gleichklang oder wie schreibtman im Gleichklang, wie schreibt man im Gleichklang bzw. wie schreibt ma im Gleichklang. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate im Gleichklang. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man im Gleichklang richtig?, Bedeutung im Gleichklang, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".