Wie schreibt man Puffern?
Wie schreibt man Puffern?
Wie ist die englische Übersetzung für Puffern?
Beispielsätze für Puffern?
Anderes Wort für Puffern?
Synonym für Puffern?
Ähnliche Wörter für Puffern?
Antonym / Gegensätzlich für Puffern?
Zitate mit Puffern?
Erklärung für Puffern?
Puffern teilen?
Puffern {n}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Puffer

DE - EN / Deutsch-Englisch für Puffern
🇩🇪 Puffern
🇺🇸
Buffer
Übersetzung für 'Puffern' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Puffern.
Puffern English translation.
Translation of "Puffern" in English.
Scrabble Wert von Puffern: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Puffern
- Ich musste mich erstmal abpuffern, bevor ich wieder loslaufen konnte.
- Beim langen Flug mussten wir uns abpuffern, bevor wir wieder in den Sitz fielen.
- Nach dem Marathon musste ich mich gut ein paar Stunden lang abpuffern.
- Das langwierige Studium erfordert oft Pausen, um sich abpuffern zu können.
- Beim Langstreckenlauf muss man gut wissen, wann man sich abpuffern sollte.
- Nach dem langen Fußballtraining mussten wir uns gut 20 Minuten abpuffern.
- Während des Konflikts suchten wir einen sicheren Ort, wo wir uns ein bisschen abpuffern konnten.
- Der Schauspieler muss sehr hart puffern, um sein Rollenbild zu erlangen.
- Die Piloten müssen genau wissen, wann sie das Flugzeug zum Puffern bringen müssen.
- Durch regelmäßiges Training kann der Athlet lernen, richtig zu puffern und sich auszustrecken.
- Bei der Geburt muss die Mutter stark puffern, um das Kind in die Welt zu bringen.
- Das Fußballteam musste hart puffern, um den Gegner besiegen zu können.
- Der Boxer muss sehr stark puffern, um seinen Gegner auszuschalten.
- Durch regelmäßiges Training kann der Sportler lernen, richtig zu puffern und sich anzupassen.
- Der Kraftsportler muss sehr stark puffern, um seinen Körper in Form zu bringen.
- Die Turner müssen sehr stark puffern, um ihre Akrobatenfiguren auszuführen.
- In der Umgebung von Seen wurde ein Pufferbecken zum Abpuffern von Überschwemmungen geschaffen.
- Durch das Verwenden von Sicherheitsventilen kann man den Explosionsdruck im Notfall abpuffern.
- Die Kinder spielen mit Gummipuffern im Garten.
- Mit Gummipuffern kann man viel Spaß haben.
- Mein Sohn liebt es, mit den Gummipuffern zu spielen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Puffern
- Ausspannen
- Entspannen
- Atempause machen
- Ruhen
- Schlafen
- Erschöpfung abklingen lassen
- Regeneration
- Erholung suchen
- Ruhepause einlegen
- Abkühlen lassen
- Zeit zum Wiederaufbau brauchen
- Krafttank volltanken
- Die Bremse durchlassen
- Die Maschine abdrosseln
- Den Überlastmodus ausschalten
- Luft holen
- Durchatmen
- Sauerstoff anziehen
- Atem holen
- Atmung aufnehmen
- Ausatmen
- Pausieren
- Ruhen
- Schonkosten machen
- Strecken
- Dehnen
- Entspannen
- Warten
- Pause einlegen
- Verweilen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Puffern
- Aufpumpen
- Blasen
- Einatmen
- Atemholen
- Ausdehnen
- Spannen
- Erstrecken
- Dehnen
- Lüften
- Ausblasen
- Kollabieren (umgekehrt)
- Eindringen (in Bezug auf Gas oder Luft)
- Einströmen
- Aufquellen
- Anschwellen
- Blasen
- Pusten
- Hineinatmen
- Auspusten
- Atmieren
- Atemholen
- Husten
- Keuchen
- Schnappen
- Gurgeln
- Zischen
- Brausen
- Stoßen
- Quetschen (nicht direkt, aber ähnlich im Kontext von Luft)
- Einatmen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Puffern
🙁 Es wurde kein Antonym für Puffern gefunden.
Zitate mit Puffern
🙁 Es wurden keine Zitate mit Puffern gefunden.
Erklärung für Puffern
Das Puffern ist ein dem Lagern und Speichern ähnlicher Vorgang, bei dem Güter (insbesondere Werkstücke) in einem Puffer bereitgehalten werden, um einen störungsfreien Arbeitsablauf sicherzustellen. Das Puffern ist ein Teilprozess des Materialflusses. Das Puffern wird eingesetzt, wenn die zu verarbeitenden Rohteile in zufälligen Abständen an der Maschine oder dem Arbeitsplatz eintreffen oder wenn die Be- oder Verarbeitung selbst zufällig ist. Durch die im Puffer vorhandenen Rohteile kann auch weitergearbeitet werden, wenn der Nachschub an Rohteilen kurzzeitig abreißt, etwa bei Störungen an vorgelagerten Arbeitsplätzen. Außerdem wird dadurch eine Fertigung im Takt vermieden wie bei Taktstraßen. Der Bestand in Puffern schwankt um einen Mittelwert. Bestände in Lagern oder Speichern werden dagegen entweder schlagartig gefüllt und kontinuierlich geleert oder kontinuierlich gefüllt und schlagartig geleert.
Quelle: wikipedia.org
Puffern als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Puffern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Puffern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.