Wie schreibt man starke Benommenheit?
Wie schreibt man starke Benommenheit?
Wie ist die englische Übersetzung für starke Benommenheit?
Beispielsätze für starke Benommenheit?
Anderes Wort für starke Benommenheit?
Synonym für starke Benommenheit?
Ähnliche Wörter für starke Benommenheit?
Antonym / Gegensätzlich für starke Benommenheit?
Zitate mit starke Benommenheit?
Erklärung für starke Benommenheit?
starke Benommenheit teilen?
starke Benommenheit {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für starke Benommenheit
🇩🇪 starke Benommenheit
🇺🇸
severe drowsiness
Übersetzung für 'starke Benommenheit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for starke Benommenheit.
starke Benommenheit English translation.
Translation of "starke Benommenheit" in English.
Beispielsätze für bzw. mit starke Benommenheit
- Nach der Autofahrt fühlte ich eine starke Benommenheit und konnte mich nicht mehr konzentrieren.
- Nach dem Autounfall verspürte ich eine starke Benommenheit und musste zum Arzt gefahren werden.
- Ich hatte nach der Operation eine starke Benommenheit, die langsam abebbte.
- Nachdem ich mich mit der harten Nuss im Fuß getroffen hatte, fühlte ich eine starke Benommenheit.
- Nach dem Autounfall fühlte ich eine starke Benommenheit und konnte nicht klar denken.
- Die starke Benommenheit nach der Operation dauerte mehrere Stunden an.
- Der Unfall verursachte mir eine starke Benommenheit und Schmerzen im Kopf.
- Nach dem heißen Tag fühlte ich eine starke Benommenheit und brauchte viel Wasser.
- Die starke Benommenheit nach der Chemotherapie war für sie ein unerwarteter Nebeneffekt.
- Der Angriff verursachte der Frau eine starke Benommenheit und Körperschmerzen.
- Die starke Benommenheit nach dem Fahrradunfall machte es schwierig, den Weg zurückzuwandern.
- Die Ärztin fragte mich über meine Symptome, da ich anfing, eine starke Benommenheit zu empfinden.
- Nach der langen Reise fühlte ich eine starke Benommenheit und war müde.
- Die starke Benommenheit nach dem Herzinfarkt machte es schwierig, zu sprechen oder zu denken.
- Die Unfälle auf der Arbeit verursachten ihr eine starke Benommenheit und Angstzustände.
- Nach dem schweren Sturz fühlte er eine starke Benommenheit und Schmerzen im Rücken.
- Die starke Benommenheit nach dem Unfall führte zu einem kurzen Gedächtnisverlust.
- Nach der Chemieversuchung überkam mich eine starke Benommenheit und Übelkeit.
- Die starke Benommenheit, die ich nach dem Krebsbehandlung verspürte, dauerte einige Tage an.
- Als ich den Autounfall sah, fühlte ich eine starke Benommenheit und Angst.
- Mein Vater hatte eine starke Benommenheit nach seinem Herzinfarkt und war lange in der Reha.
- Die starke Benommenheit nach dem Schlaganfall brachte meine Mutter zum Weinen.
- Die starke Benommenheit, die ich bei dem Bergunfall erlebte, war beängstigend.
- Ich spürte eine starke Benommenheit, als ich das Auto sah, in dem mein Bruder gestorben war.
- Die starke Benommenheit des kleinen Kindes nach dem Medikamenteneingeweise machte Sorge.
- Mein Sohn erlitt nach einem Fahrradunfall eine starke Benommenheit und konnte nicht mehr laufen.
- Die starke Benommenheit der Patientin beim Krebsbehandlung verlangte sofortige ärztliche Aufmerksamkeit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für starke Benommenheit
- Schwindel
- Schwäche
- Ohnmacht
- Taubheit
- Blutdruckschwankung
- Gleichgewichtsverlust
- Bewusstseinslosigkeit
- Dämmerzustand
- Leeregefühl
- Erschöpfungsgefühl
- Übelkeit
- Schwindelgefühl
- Tranceartige Zustände
- Orientierungsverlust
- Konzentrationsschwäche
- Trunkenheit
- Schwindelgefühl
- Übelkeit
- Einkreisung
- Taubheit
- Ohnmacht
- Schwäche
- Verwirrung
- Apathie
- Benommenheitszustand
- Delirium
- Halluzinationen
- Bewusstseinsverlust
- Schwindelattacke
- Gaukelkoma
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für starke Benommenheit
- Ohnmacht
- Schwäche
- Müdigkeit
- Übelkeit
- Schwindel
- Taubheitsgefühl
- Leichtdemenz
- Trunkenheit
- Bewusstlosigkeit
- Konfusion
- Apathie
- Verwirrung
- Benommenheitssymptom (eine allgemeinere Bezeichnung)
- Schläfrigkeit
- Ohnmächtigsein
- Trunkenheit
- Übelkeit
- Ohnmacht
- Schwindel
- Schwäche
- Benommenheit (milder)
- Dizzy
- Desorientierung
- Gleichgewichtsstörung
- Koordinationsschwäche
- Schwindelanfall
- Taumeln
- Umkippen
- Konfusion
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für starke Benommenheit
🙁 Es wurde kein Antonym für starke Benommenheit gefunden.
Zitate mit starke Benommenheit
🙁 Es wurden keine Zitate mit starke Benommenheit gefunden.
Erklärung für starke Benommenheit
Keine Erklärung für starke Benommenheit gefunden.
starke Benommenheit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von starke Benommenheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "starke Benommenheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.