Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für zentral

🇩🇪 zentral
🇺🇸 central

Übersetzung für 'zentral' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for zentral. zentral English translation.
Translation of "zentral" in English.

Scrabble Wert von zentral: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit zentral

  • Der Schneegeier ist in den Gebirgen Zentralasiens verbreitet.
  • Das zentrale Anliegen der Bundesregierung ist daher, die Voraussetzungen zu schaffen, damit Europa geeint und gestärkt aus der Krise hervorgehen kann.
  • So verwaltest du deine Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm oder in der Mitteilungszentrale:.
  • Die Förderung von Kunst und Kultur ist ein zentraler Bestandteil der städtischen Kulturpolitik.
  • Das Abbaurevier ist seit Jahrzehnten ein zentraler Wirtschaftszweig in dieser Region.
  • Die Abbauscheibe war das zentrale Werkzeug beim Abbau des Gesteins.
  • Die Verkürzung der Abbauzeit war ein zentrales Ziel des Projekts.
  • Ein zentrales Problem der Abbildtheorie ist die Subjektivität der Wahrnehmung.
  • Die Bildzeile lenkte die Aufmerksamkeit auf das zentrale Motiv des Bildes.
  • Die Unterbindung illegale Migration ist ein zentrales Thema der europäischen Politik.
  • Die Abblaseschnellschlußventile können mithilfe einer zentralen Steuereinheit überwacht und gesteuert werden.
  • Die ABC-Abwehr ist ein zentraler Bestandteil der nationalen Sicherheitsstrategie.
  • Das Altarssakrament ist ein zentraler Bestandteil des katholischen Glaubens.
  • Die Entzüge sind oft ein zentraler Faktor für Rückfälle in die Sucht.
  • Die Abfallaufbereitung ist ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Abfallwirtschaft.
  • Der Abfallsammelpunkt ist der zentrale Ort zur Entsorgung von Haushaltsmüll.
  • Die Abfallverwertung ist ein zentraler Bestandteil des Umweltschutzes.
  • Der Abfallwirtschaftshof ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Abfallentsorgung.
  • Bei der Regenwasserbewirtschaftung spielt der Oberflächenabfluss eine zentrale Rolle.
  • Abflussreduktion ist ein zentrales Thema im Bereich des Hochwasserschutzes.
  • Das Unternehmen verwendet ein zentrales Abrufsystem für die Verwaltung von Kundendaten.
  • Das Abfrageverfahren spielt eine zentrale Rolle bei der Informationsgewinnung.
  • Die Abfüllanlage spielt eine zentrale Rolle in der Fertigung des Unternehmens.
  • Die Firma richtete auf dem Gelände am Abfahrtshafen eine Logistikzentrale ein.
  • Die Frage der Abgeschlossenheit einer Menge ist ein zentraler Punkt bei der Ermittlung von topologischen Eigenschaften.
  • In der Philosophie und Wissenschaft ist das Vorhandensein von klar definierten Begriffen von zentraler Bedeutung für eine scharfe Begriffsabgrenzung.
  • Die gegenseitige Abhängigkeit zwischen Mensch und Umwelt ist ein zentrales Thema der Nachhaltigkeit.
  • Die Firma beschafft eine neue Abhöranlage für ihre zentrale Verwaltung.
  • Das Unternehmen investierte Millionen in ein neues Abhörsystem für seine Notrufzentrale.
  • In der Zentrale laufen die Abhörsysteme auf Hochtouren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für zentral

Ähnliche Wörter für zentral

  • zentralem
  • zentralen
  • zentralerem
  • zentraleren
  • zentralerer
  • zentraleres
  • zentralere
  • zentraler
  • zentrales
  • zentrale
  • zentralstem
  • zentralsten
  • zentralster
  • zentralstes
  • zentralste

Antonym bzw. Gegensätzlich für zentral

🙁 Es wurde kein Antonym für zentral gefunden.

Zitate mit zentral

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zentral" enthalten.

„50 Jahre Atomforum - das bedeutet ein halbes Jahrhundert Lug und Trug. Die Propagandazentrale der Atomkonzerne steht wie kaum eine andere Institution für das bewusste Verschweigen, Verdrängen und Verharmlosen der Gefahren, die mit der kommerziellen Nutzung der Atomenergie verbunden sind.“

- Pressemitteilung vom 1. Juli 2009

Sigmar Gabriel

„Alle Google-Nutzer wissen, dass bei der […] Fülle von Ergebnissen die Hierarchisierung des Angebotes eine zentrale Rolle spielt. So zahlreich die gefundenen Seiten auch sein mögen, der Kunde sieht sich doch nur die an, die ganz oben auf der Trefferliste stehen. Nach demselben Prinzip arbeiten die großen Supermärkte bei der Präsentation ihrer Waren, beispielsweise in der Sichtzone des Regals. Ihre Position im Regal weist auf ihre relative Bedeutung hin.“

- Jean-Noël Jeanneney, "Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek", Berlin: Wagenbach, Februar 2006. ISBN 3-80312-534-0, franz. Ausgabe S. 12

Google

„Das Grundgesetz würde doch zerbrechen, wenn wir es nicht anpassen würden, gerade bei solchen zentralen Fragen. Wer die Freiheit bewahren will, muss dafür unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen etwas tun. Wir leben nicht mehr in der Welt des Jahres 1949.“

- Interview im SPIEGEL 28/2007 vom 09. Juli 2007, S. 31

Wolfgang Sch

„Das Selbstverständnis einer Stadt erwächst nicht aus der Anzahl der Kräne und Fabriken, der Firmen und Banken. Die zentralen Probleme der Stadt sind die sozialen Differenzen, die gewachsen sind aufgrund eines mangelnden Bildungsangebots für eine Schicht, die man früher das Proletariat nannte.“

- Michael Naumann, Der Spiegel, Nr. 11/2007, S. 43

Stadt

„Das zentrale Problem der Architektur ist der Raum, der den Menschen an Leib und Seele gesund erhält.“

- Justus Dahinden, Architektur - Architecture (Monographie 1998)"

Seele

„Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.“

- August Bebel, wurde von Honecker gerne und oft zitiert, z.B. anlässlich der Herstellung eines 32-bit-Chips in der DDR, Titelseite der zentralen SED-Zeitung "Neues Deutschland", 15. August 1989

Erich Honecker

„Die Bibel – und zwar nicht nur das Alte, sondern auch das Neue Testament – ist in zentralen Teilen ein gewalttätig-inhumanes Buch, als Grundlage einer heute verantwortbaren Ethik ungeeignet.“

- Franz Buggle, „Denn sie wissen nicht, was sie glauben. Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann.“, ISBN 3-499-60427-2, 1997

Bibel

„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch 12 Republiken geblieben.“

- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Perestroika

„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch zwölf Republiken geblieben.“

- Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Michail Gorbatschow

„Die zentrale Tatsache der Bibel ist die Überlegenheit der geistigen Kraft über die physische.“

- Mary Baker Eddy, Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift

Bibel

„Eine Demokratie kann militaristisch oder pazifistisch sein, absolutistisch oder liberal, zentralistisch oder dezentralisierend, fortschrittlich oder reaktionär, und alles wieder zu verschiedenen Zeiten verschieden, ohne aufzuhören, eine Demokratie zu sein.“

- Carl Schmitt: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, Duncker und Humblot, 5. Aufl. 1979, S. 34

Demokratie

„Es braucht offenbar eine zentrale Kompetenz, weil es anders nicht geht. Die Kultusministerkonferenz arbeitet gelegentlich mit dem Tempo einer Griechischen Landschildkröte. Die Leidtragenden sind Eltern, Lehrer und Kinder.“

- Der Spiegel Nr. 47/1988, S. 106,

J

„Es gibt also eine gewisse Doppelmoral: Die Gesellschaft versteht sich als säkular, weist aber der christlichen Religion im öffentlichen Leben einen zentralen Platz zu.“

- Birgit Rommelspacher, „Anerkennung und Ausgrenzung“

S

„Es wird geschummelt - in dem Sinn nämlich, dass zentralen Fragen ausgewichen wird. Das nenne ich die ‚interreligiöse Schummelei’, von der ich glaube, dass sie nach dem 11. September nicht mehr möglich ist.“

- Wolfgang Huber, zum interreligiösen Dialog zwischen Christen und Muslimen; Interview mit der "ZEIT" und dem vom 23. Mai 2003, auch veröffentlicht bei

Religion

„Frage ich mich heute nach den Gründen für meine relative Vereinzelung auch und gerade unter Fachkollegen (nicht im weiteren Rahmen der Gesamtuniversität), so drängt sich mir auf, daß ich stets, obwohl kommunikativ, in meinen Forschungen ein Einzelgänger war, schwer subsumierbar, dem Spezialistenwesen und der Kartellbildung fern, thematisch und methodisch immer wieder neu ansetzend. Ich war ein wenig missionarisch in meinem Verständnis der Literaturwissenschaft, indem ich sie als Erschließungswissenschaft für eine zentrale Möglichkeit menschlichen Selbstausdrucks und menschlicher Selbst- und Weltdeutung auffaßte, und damit unzeitgemäß unter coolen Fachleuten wie unter ideologisierten Ideologiekritikern.“

- Rede, dass ich dich sehe. Ein Germanist als Zeitzeuge, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart München 2000, ISBN 3-421-05414-2, S. 250

Gerhard Kaiser

„Ich bin der Überzeugung, dass der Islam sehr stark kämpferische, sieghafte Elemente fast absolut setzt. Mohammed war ein Krieger. Eroberung ist im Islam ein zentrales Paradigma. In der Bibel hat es von Anfang an eine große Möglichkeit der Annahme Anderer gegeben, in ihr finden sich so aufregende Aussagen wie 'Du sollst den Fremden annehmen wie Dich selbst'.“

- Karl Lehmann, Interview in der , "Nur Gequatsche", 9.Dezember 2004

Bibel

„Mit Waffen erlangt man keinen Frieden. Er beginnt eher damit, indem man einem Menschen Arbeit, Essen auf dem Tisch und Menschenwürde gibt. Um dieses Ziel [Anm: den Frieden] zu erreichen, kommen dabei Investitionen in Menschen die zentrale Rolle zu - in Bildung, Gesundheitswesen, Straßen, Brücken und Schulen -- diese tragen zur Problemlösung bei und wir tätigen diese Investitionen.“

- , abgerufen am 15.01.2010; Übersetzung: Wikiquote

Gloria Macapagal-Arroyo

„Stets kommt er schnell zur Sache und zu den zentralen Dingen.“

- De arte poetica, 148 (über den guten Dichter)

Horaz

„Tatsächlich haben mehrere Studien bestätigt, daß es für die Gesellschaft als Ganzes, für Frauen und Männer, keine bessere Entwicklungsstrategie gibt als die, in der die Frau eine zentrale Rolle spielt.“

- Eröffnungsrede am 5. Juni 2000 zur UN-Sondergeneralversammlung „Frauen 2000 – Gleichstellung, Entwicklung und Frieden für das 21. Jahrhundert“ in New York,

Kofi Annan

„Was geht mich mein dumms Geschwätz von vorgestern an, mei saudumms!“

- Hartmut Soell: , Herausgeber: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Theodor Heuss

Erklärung für zentral

Zentral bezeichnet: Zentral (Solingen), Ortsteil der Stadt Solingen, Nordrhein-Westfalen einen Ort in Singapur, siehe Central (Singapur) eine Region in Uganda, siehe Central Region (Uganda) verschiedene Verwaltungseinheiten, siehe Central und Zentrale in der Mathematik die geometrischen Eigenschaften eines Zentrums, siehe Mittelpunkt und optischer Mittelpunkt Zentral (Lübeck), ehemaliges Kino zum Zentrum gehörig (z. B. bei Gruppen, Algebren, Lie-Algebren, Von-Neumann-Algebren, Nervensystemen …) Siehe auch: Zentrum Zentrale

Quelle: wikipedia.org

zentral als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zentral hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zentral" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp zentral
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man zentral? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

zentral, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für zentral, Verwandte Suchbegriffe zu zentral oder wie schreibtman zentral, wie schreibt man zentral bzw. wie schreibt ma zentral. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate zentral. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man zentral richtig?, Bedeutung zentral, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".