Wie schreibt man Bahn?
Wie schreibt man Bahn?
Wie ist die englische Übersetzung für Bahn?
Beispielsätze für Bahn?
Anderes Wort für Bahn?
Synonym für Bahn?
Ähnliche Wörter für Bahn?
Antonym / Gegensätzlich für Bahn?
Zitate mit Bahn?
Erklärung für Bahn?
Bahn teilen?
Bahn {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bahn
🇩🇪 Bahn
🇺🇸
Railroad
Übersetzung für 'Bahn' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bahn.
Bahn English translation.
Translation of "Bahn" in English.
Scrabble Wert von Bahn: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bahn
- Vorbei die Zeiten, in denen sich die Dienstmänner überall in jedem Bahnhof um die Reisenden und ihr Gepäck rissen und stritten.
- Zu Zeiten, als es noch keine oder kaum Autos gab, war Moritz Böhme "Bimber" Dienstmann am Bahnhof Hermsdorf.
- Beim Check-in am Bahnhof kannst du Sitzplätze reservieren.
- Der Bahnhof in Aalen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
- Ich habe eine A-Batterie in den Spielzeugeisenbahn eingefügt.
- Das Auto wurde aufgrund eines technischen Problems Abandonrevers auf der Autobahn zurückgelassen.
- Die Arbeiter fuhren mit ihren Lorenbahnen entlang der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten.
- Der Abbieger war zu schnell unterwegs und kam von der Fahrbahn ab.
- Die abbiegende Straße führt zum Bahnhof.
- Die abbiegende Straßenbahn fuhr direkt auf den Bürgersteig zu.
- Der abbiegende Zug fuhr langsam in den Bahnhof ein.
- Die abbiegende Straßenbahn hielt an der Haltestelle an, um Fahrgäste einsteigen zu lassen.
- Durch die Abbiegescheinwerfer wurde die Fahrbahnbegrenzung deutlich sichtbar gemacht.
- Die Abbiegescheinwerfer halfen dabei, einen Hindernissen auf der Fahrbahn rechtzeitig auszuweichen.
- Die Abbiegespur führt zur Autobahnauffahrt.
- Das Abbiegeverbot wird durch eine durchgezogene Linie auf der Fahrbahn markiert.
- Bitte beachten Sie die Pfeile auf der Fahrbahn, um die Abbiegestelle zu finden.
- Nutzen Sie die Abbiegestelle, um auf die Autobahn aufzufahren.
- In der Bildzeile steht: "Aufregende Achterbahnfahrt sorgt für Nervenkitzel".
- Die Bildzeile vermittelt einen Eindruck: "Spannende Rennaction auf der Autobahn".
- "Rasante Achterbahnfahrt lässt die Adrenalinspiegel steigen" ist die passende Bildüberschrift.
- "Aufregende Achterbahnfahrt sorgt für Nervenkitzel" ist die passende Bildüberschrift.
- Beim Bau von Autobahnen werden häufig Abbindebeschleuniger eingesetzt, um die Verkehrsfreigabe schnellstmöglich zu erreichen.
- Die Bahn hat Zäune entlang der Gleise installiert, um das Überqueren der Schienen zu unterbinden.
- Am Morgen mussten wir aufbrechen, um den Stau auf der Autobahn zu umgehen.
- Auf dem Abbremsplatz wurden neue Fahrbahnmarkierungen angebracht.
- Die Abbremsstelle auf der Autobahn ermöglicht es, sicher in die Ausfahrt zu wechseln.
- Die Abbremsstelle vor dem Bahnübergang garantiert eine sichere Überquerung der Gleise.
- Beim Bremsen wird durch die Reifen die Abbremsung auf die Fahrbahn übertragen.
- Der Fahrlehrer lobte den Fahrschüler für die sanfte Abbremsung beim Auffahren auf die Autobahn.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bahn
- Strecke
- Gleis
- Weg
- Route
- Kurs
- Linie
- Piste
- Straße (in bestimmten Kontexten)
- Fahrweg
- Schiene
- Eisenbahnstrecke
- Autobahn
- Landstraße
- Verkehrsweg
- Wegesystem
- Zug
- Eisenbahn
- Schiene
- Gleis
- Strecke
- Route
- Weg
- Linie
- Fahrweg
- Spur
- Kurs
- Leitstelle
- Piste (in manchen Kontexten)
- Gleiskurve (insbesondere für Kurvenfahrten)
- Schienenweg
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bahn
- Bahnen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bahn
🙁 Es wurde kein Antonym für Bahn gefunden.
Zitate mit Bahn
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bahn" enthalten.
„Alle Menschlichkeit ist in ihrem Wesen sich gleich und hat zu ihrer Befriedigung nur eine Bahn. Darum wird die Wahrheit, die rein aus dem Innersten unseres Wesens geschöpft ist, allgemeine Menschenwahrheit sein.“
- Johann Heinrich Pestalozzi, Die Abendstunde eines Einsiedlers
Menschlichkeit
„Alle reden vom Wetter. Wir nicht. Fahr lieber mit der Bundesbahn.“
- Werbespruch, Deutsche Bahn, 1966
Wetter
„Bahn wirkt.“
- ''Österreichische Bundesbahnen
Werbespr
„Bahnhof ist Bahnhof, und Post ist Post, aber die Menschen tuen immer, als ob Bahnhof und Post all ein und dasselbe wäre.“
- Theodor Fontane, Schloß Kossenblatt. Aus: Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Bahnhof
„Bekommt man Dinge, bemerkt man es gleich. Bekommt man Werte, bemerkt man es erst, wenn man sich mit ihnen bewähren muß.“
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", (am 14. Januar 2007)
Helmut Seethaler
„Das Leben wohnt in jedem Sterne:
Er wandelt mit den andern gerne
Die selbsterwählte, reine Bahn,
Im innern Erdenball pulsieren
Die Kräfte, die zur Nacht uns führen
Und wieder zu dem Tag heran.“- Zahme Xenien VI
Johann Wolfgang von Goethe
„Das beste an Gießen ist sein Bahnhof.“
- Justus von Liebig, zitiert in:
Gie
„Denken heißt Vergleichen!“
- Walther Rathenau, Inschrift U-Bahn-Station Rathenauplatz, Nürnberg
Denken
„Der frühe Vogel fängt den Wurm; die Deutsche Bahn wartet nicht.“
-
Bully & Rick
„Die Bahn kommt.“
- Deutsche Bahn AG
Werbespr
„Die Bahn macht mobil.“
- Deutsche Bahn AG
Werbespr
„Die Leute sollen reisen und nicht scheißen!“
- Herbert Wehner, Zwischenruf während einer Debatte im Bundestag um Toiletten in Zügen und auf Bahnhöfen,
Schei
„Die Stadt liegt an der Bahn, nicht an der Lahn.“
- Volksmund, da ein Bahndamm die Stadt von der Lahn trennt
Gie
„Die erste Diktatur des Proletariats ist wahre Bahnbrecherin für die volle soziale Gleichberechtigung der Frau.“
- Erinnerungen an Lenin, 1925
Clara Zetkin
„Die privaten Mächte der Wirtschaft wollen freie Bahn für ihre Eroberung großer Vermögen. Keine Gesetzgebung soll ihnen im Wege stehen. Sie wollen die Gesetze machen, in ihrem Interesse, und sie bedienen sich dazu eines selbstgeschaffenen Werkzeugs, der Demokratie, der bezahlten Partei.“
- Oswald Spengler, Untergang des Abendlandes, Seite 1193
Demokratie
„Durch den Wechsel auf sparsamere Autos öfter die Tankstelle links liegenlassen. Oder zum Beispiel mit Erdgas- oder Biodiesel-Autos weiter für 60 Cent je Liter fahren. Wer angepasst und defensiver fährt, kann beim Spritverbrauch bis zu 10 Prozent sparen - und ab und zu das Auto stehen lassen, Bus und Bahn nutzen.“
- , 28. Juli 2005
J
„Es wird aber in den Wissenschaften auch zugleich dasjenige als Eigentum angesehen, was man auf Akademien überliefert erhalten und gelernt hat. Kommt nun einer, der etwas Neues bringt, das mit unserm Credo, das wir seit Jahren nachbeten und wiederum anderen überliefern, in Widerspruch steht und es wohl gar zu stürzen droht, so regt man alle Leidenschaften gegen ihn auf und sucht ihn auf alle Weise zu unterdrücken. Man sträubt sich dagegen, wie man nur kann; man tut, als höre man nicht, als verstände man nicht; man spricht darüber mit Geringschätzung, als wäre es gar nicht der Mühe wert, es nur anzusehen und zu untersuchen; und so kann eine neue Wahrheit lange warten, bis sie sich Bahn macht.“
- zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Johann Wolfgang von Goethe
„Freie Bahn für alle Tüchtigen, das sei unsere Losung.“
- Reichstagsrede vom 28. September 1916, Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstags, 1871-1918, Band 302, S. 1694
Theobald von Bethmann Hollweg
„Gegenüber den Rätseln der Körperwelt ist der Naturforscher längst gewöhnt, mit männlicher Entsagung sein „Ignoramus“ auszusprechen. Im Rückblick auf die durchlaufene siegreiche Bahn trägt ihn dabei das stille Bewußtsein, daß, wo er jetzt nicht weiß, er wenigstens unter Umständen wissen könnte, und dereinst vielleicht wissen wird. Gegenüber dem Rätsel aber, was Materie und Kraft seien, und wie sie zu denken vermögen, muß er ein für allemal zu dem viel schwerer abzugebenden Wahrspruch sich entschließen: „Ignorabimus“.“
- zum Thema; ,1872 in der Rede
Emil Du Bois-Reymond
„Gott wohnt in einem Licht, zu dem die Bahn gebricht:
Wer es nicht selber wird, der sieht Ihn ewig nicht.“- Angelus Silesius, Der cherubinische Wandersmann, Vers 72
Gott
„Gott wohnt in einem Licht, zu dem die Bahn gebricht:
Wer es nicht selber wird, der sieht ihn ewig nicht.“- Der Cherubinische Wandersmann, I, 72
Angelus Silesius
„Gradaus hab ich stets gesprochen,
Und mir dennoch Bahn gebrochen.
All die Leisetreter mit Glück
Ließ ich hinter mir zurück.“- Gottfried Kinkel, Gedichte: Sprüche
Bahn
„Gradaus hab' ich stets gesprochen,
Und mir dennoch Bahn gebrochen.
All die Leisetreter mit Glück
Ließ ich hinter mir zurück.“- Gottfried Kinkel, Sprüche (33). Aus: Gedichte. 6. Auflage. Stuttgart und Augsburg: Cotta, 1857. S. 301.
Sprechen
„Ich hab schonmal drei von diesen Mänteln gesehen. Sie haben am Bahnhof auf jemanden gewartet. In den Mänteln waren drei Männer, und in den Männern drei Kugeln.“
-
Spiel mir das Lied vom Tod
„Im Übrigen beschneiden wir einem Bahnreisenden ja nicht das Recht, sich für viel Geld als 136. Hering in den Flur eines voll besetzten ICE zu quetschen.“
- über das neue Preissystem von Ende 2002. In: Wie ein Schneemann im Regen, Der Spiegel, Heft 14/2003, 31. März 2003
Hartmut Mehdorn
„Immer mehr wollen immer mehr, weil immer mehr immer mehr wollen. Immer mehr haben immer weniger, weil immer weniger immer mehr haben. - Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn., (am 14. Januar 2007)“
-
Helmut Seethaler
„Kirchner fand (schreibt Kirchner! in sein Tagebuch, 1925) das Gefühl, was über einer Stadt liegt, sich darstellt in der Art von Kraftlinien, in der Art wie sich die Menschen im Gedränge komponieren, ja in den Bahnen, wie sie liefen, fand er die Mittel, jeweils das Erlebte zu fassen. Es gibt Bilder und Grafiken von ihm, wo ein reines Liniengerüst mit fast schematischen Figuren doch aufs Lebendigste Strassenleben darstelt.“
- Davoser Tagebuch S. 86; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 29
Ernst Ludwig Kirchner
„Komödie kann nur aus einer Verzweiflung, auf tragischem Boden entstehen. Wenn man die Zuschauer erreichen will, dann muss man die Figuren immer wieder ins ungewollt Komische brechen.“
- Andrea Sawatzki, db Mobil, Magazin der Deutschen Bahn Nr. 12/2008, S. 6
Verzweiflung
„Menschen sind nicht vorhersehbar. Sie können sich von einem Tag auf den anderen zu- oder abwenden.“
- Andrea Sawatzki, db Mobil, Magazin der Deutschen Bahn Nr. 12/2008, S. 8
Mensch (e-m)
„Menschenteile werden durch Genveränderungen noch geeigneter für die jeweiligen Berufe. Menschengruppen werden je nach geplantem Gebrauch gezeugt. Die einen ohne Füße, denn man brauch nur ihre Hände. Die anderen ohne Köpfe, denn man braucht nur ihre Kräfte. Und alle zusammen ohne eigenen Willen, denn man braucht nur ihren unbedingten Gehorsam.“
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", (am 14. Januar 2007)
Helmut Seethaler
Erklärung für Bahn
Bahn (über mhd. bane, möglicherweise aus got. banja, ‚Schlag‘, ‚Wunde‘, ‚Schneise im Wald‘) steht für:
ein schienen- bzw. anderweitig spurgebundenes Verkehrsmittel, siehe Bahn (Verkehr)
speziell abkürzend die Eisenbahn
ein Straßenfahrzeuggespann mit oft lokomotivähnlichem Zugfahrzeug, siehe Wegebahn
eine mit Oberleitung betriebene Strecke für Oberleitungsbusse oder Oberleitungslastkraftwagen, siehe Gleislose Bahn
ein spurgeführtes Verkehrsmittel, dessen Fahrgastzellen ohne Berührung über der Spurführung angehoben ist, siehe Schwebebahn
eine in einer bestimmten Länge und Breite vorgegebene Spur für Verkehrsmittel, siehe Straßenquerschnitt #Fahrbahn
in der Luftfahrt die Start- und Landebahn
in der Physik die Bewegungslinie eines Objekts, die Trajektorie (Physik)
in der Astronomie bei einem regulären Himmelskörpers die Umlaufbahn
in der Mathematik die Menge aller Punkte, in die ein Element durch eine Gruppenoperation überführt werden kann, siehe Gruppenoperation #Bahn
in der Technik die flache oder ballenförmig geformte Schlagfläche beim Hammer
in der Schmiedetechnik die zentrale gerade Fläche zwischen den Hörnern auf einem Amboss
eine Vertiefung in einer Klinge, siehe Hohlkehle (Blankwaffe)
ein längliches, rechteckiges Stück einer Textilie (Stoffbahn) oder Folie (Folienbahn)
in der Neuroanatomie (als Verbindung zwischen zwei Hirnregionen auch Tractus) die Nervenbahn
die planen und profilierten Gleitflächen für Reitstock und Werkzeughalter der Drehmaschineim Schwimmsport die Strecke von einer Stirnseite zur anderen beim Schwimmbecken
im Kegelsport die Kegelbahn
Bowlingsport die Bowlingbahn
in der Leichtathletik die LaufbahnBahn heißen:
Banie, Ort in der Woiwodschaft Westpommern, Polen (ehem. deutscher Namen)Deutsche Bahn AG, Verkehrsunternehmen (abkürzend)
Deutsche Bundesbahn, ehemaliges Verkehrsunternehmen (abkürzend)
Bahn (Simulation), EisenbahnsimulationsprogrammBahn ist der Familienname folgender Personen:
Adolf Bahn (1813–1882), deutscher Übersetzer und Schriftsteller
Andreas Bahn (* 1972), deutscher Maler
Bentley Baxter Bahn (* 1992), deutscher Fußballspieler
Christian Friedrich Bahn (1773–1834), deutscher Reeder, Handelsunternehmer und Mäzen der Stadt Rügenwalde
Ernst Bahn (1901–1978), deutscher Maler, Zeichner und Grafiker
Peter Bahn (* 1953), deutscher Autor
Peter Bahn (Politiker) (* 1957), österreichischer Politiker (FPÖ), Landtagsabgeordneter in Oberösterreich
Peter Bahn (Maler) (* 1963), deutscher Maler
Roma Bahn (1896–1975), deutsche Schauspielerin
Rudolf Bahn (1837–1913), Unternehmer und Mitglied des Deutschen Reichstags
Uwe Bahn (* 1958), deutscher Moderator
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Bahn beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Bahn enthält
Quelle: wikipedia.org
Bahn als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bahn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bahn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.