Wie schreibt man Becher?
Wie schreibt man Becher?
Wie ist die englische Übersetzung für Becher?
Beispielsätze für Becher?
Anderes Wort für Becher?
Synonym für Becher?
Ähnliche Wörter für Becher?
Antonym / Gegensätzlich für Becher?
Zitate mit Becher?
Erklärung für Becher?
Becher teilen?
Becher {m} (für den Verkauf von Milchprodukten)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Becher
🇩🇪 Becher
🇺🇸
Mug
Übersetzung für 'Becher' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Becher.
Becher English translation.
Translation of "Becher" in English.
Scrabble Wert von Becher: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Becher
- Die Absplitterung des Keramikbechers ließ ihn unbrauchbar werden.
- An öffentlichen Plätzen sind Müllbehälter mit Aschenbechern kombiniert, um Rauchern eine geordnete Entsorgung ihrer Zigarettenstummel zu ermöglichen.
- Der Müllbehälter wurde illegal als Aschenbecher benutzt.
- Bitte wirf den leeren Becher in den Mülleimer.
- Wirf bitte den leeren Becher in den Müllkübel.
- In manchen Städten gibt es Mistkübel mit eingebautem Aschenbecher.
- Nach der Party war der Kehrichteimer randvoll mit Plastikbechern und leeren Verpackungen.
- Bitte werfen Sie den leeren Joghurtbecher in den Abfalleimer.
- Ich habe einen leeren Kaffeebecher im Abfallkorb gefunden.
- Bei dem Überfall wurden drei Menschen verletzt und viele Türen einbechert.
- Mein Opa nannte seinen alten Schminkbecher ein Wundermittel gegen Falten.
- Der Priester stellte einen Becher Wasser und Wein auf dem Altar bereit.
- Der Amateur-Koch war stolz auf seinen ersten perfekten Eisbecher.
- Der Name "Ampullarium" kommt aus dem lateinischen Wort "ampulla", was so viel wie Schale oder Becher bedeutet.
- Ich bereite jeden Morgen einen Becher frischen Ananassafts zu.
- Die Physalisbeere ist nicht nur ein leckerer Becher Smoothie, sondern auch reich an Nährstoffen.
- Das ist ein perfekter Kaffeebecher, der ideal für den täglichen Genuss von Tee oder Kaffee ist; nicht jedoch ein solider Becher für etw.
- Ich brauche nicht mehr als einen dieser Becher für das tägliche Trinken von Kaffee oder Tee, aber es könnte gut sein, dass dies nur ein guter Ersatz für etw. wäre und nicht so leckere Tassen wären.
- Im Café gab es einen großen Becher Anmachwasser am Eingang.
- Nachdem wir gefrühstückt hatten, räumte ich den Kaffeebecher von der Anrichte ab.
- Die Kinder lieben es, einen großen Becher Apfelsaftschorle zu haben.
- Nach dem Mittagessen gibt es gerne noch einen leckeren Becher Apfelschaum mit frischen Streuseln.
- Durch die Dehiszenz des Fruchtbechers kann es passieren, dass Samen herausfallen.
- Der heiße Kaffee im Becher begann nach dem Aufschäumen langsam abzukühlen.
- Der Boden des Kaffeebechers war heiß und brauchte eine Weile, um abzukühlen.
- Ich esse jeden Tag einen neuen Becher Bohneneintopfs zum Mittagessen.
- Da mein Kaffebecher heiß war, haben meine Finger einige kleine Brandflecken erhalten, nachdem ich ihn ohne Handschuhe berührt habe.
- Im Haus entdeckte ich eine alten Aschenbecher in einem Raum mit einem Brandnestein für Zigaretten.
- Die Frau bemerkte einen kleinen Brandfleck auf dem Boden des neuen Keramikbechers und entschied sich für eine Ersatzlieferung.
- Die Braut trug den traditionellen Brautbecher zum Festmahl.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Becher
- Glas
- Tasse
- Schale
- Rundschüssel
- Milchbecher
- Kaffeebecher (wird oft auch verwendet, obwohl er nicht nur für Kaffee gedacht ist)
- Gefäß
- Krug
- Schalen
- Tümpel (kann als nostalgisches oder traditionelles Element verwendet werden)
- Milchglas
- Formglas
- Trinkglaskugel (weniger gängig, aber möglich)
- Weinglas (wird auch verwendet, obwohl es ursprünglich für Wein gedacht ist)
- Trinkgefäß
- Glas
- Tasse
- Karaffe
- Flasche (wenn es sich um eine spezielle, verschließbare Form handelt)
- Behälter
- Krug
- Eimer
- Schale
- Vase (als dekorativer Becher für Spezialitäten wie Joghurt oder Kefir)
- Cup
- Weinglas (für alkoholfreie Milchgetränke wie Smoothies)
- Wasserkeramik (als wärmeisolierender Becher, zum Beispiel für heiße Getränke)
- Dose (wenn es sich um einen verschließbaren Becher mit einem Deckel handelt)
- Schüssel
- Rundschale
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Becher
- Bechern
- Bechers
Antonym bzw. Gegensätzlich für Becher
🙁 Es wurde kein Antonym für Becher gefunden.
Zitate mit Becher
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Becher" enthalten.
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
DDR
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in: Heike Amos: Auferstanden aus Ruinen ... : die Nationalhymne der DDR 1949 - 1990. Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Deutschland
„Das wahrhaft schöpferische, geniale Kunststück, Gemeinschaft und Persönlichkeit in der Menschengestaltung zu vereinen, hat bisher unsere Epik nur höchst unvollkommen zustande gebracht. In dieser Vereinigung aber erblicken wir die Perspektive einer neuen Romanliteratur.“
- Johannes R. Becher, Macht der Poesie
Pers
„Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.“
- Werner Heisenberg
Warten
„Ein Dialog besteht darin, daß Menschen miteinander sprechen, aber sie sprechen nicht nur miteinander, sondern schweigen auch gleichsam miteinander, sprechen gegeneinander oder sprechen aneinander vorbei. - Johannes R. Becher, Macht der Poesie“
-
Schweigen
„Ich weiß nichts andres als `o Er´ und `o Er der ist´. Ich bin vom Becher der Liebe berauscht, die Welten sind aus meinem Blick geschwunden; ich habe kein Geschäft, als Geistes Gelage und wilde Zecherei. Habe ich einmal in meinem Leben einen Augenblick ohne dich verbacht, von dieser Zeit und von dieser Stunde will ich mein Leben bereuen.“
- Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 96
Dschalal ad-Din al-Rumi
„Im Becher ersaufen mehr Leute als im Bach.“
-
Deutsche Sprichw
„Wer das Tier und sein Standbild anbetet und wer das Kennzeichen auf seiner Stirn oder seiner Hand annimmt,
der muss den Wein des Zornes trinken, der unverdünnt im Becher seines Zorns gemischt ist. Und er wird mit Feuer und Schwefel gequält vor den Augen der heiligen Engel und des Lammes.“- ''''
Andersgl
„Wer das Tier und sein Standbild anbetet und wer das Kennzeichen auf seiner Stirn oder seiner Hand annimmt, der muss den Wein des Zornes trinken, der unverdünnt im Becher seines Zorns gemischt ist. Und er wird mit Feuer und Schwefel gequält vor den Augen der heiligen Engel und des Lammes.“
- Offenbarung des Johannes 14:9-10
Feuer
Erklärung für Becher
Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos ‚irdenes Gefäß‘) sind Trinkgefäße in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fuß und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt.
Mitunter werden auch größere Tassen als Becher oder Henkelbecher bezeichnet – im süddeutschen Sprachraum werden solche Trinkgefäße gewöhnlich Haferl oder Häferl genannt. Einfache Becher aus Holz oder Steinzeug waren lange Zeit volkstümliche Trinkgefäße.
Quelle: wikipedia.org
Becher als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Becher hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Becher" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.