Wie schreibt man Klar?
Wie schreibt man Klar?
Wie ist die englische Übersetzung für Klar?
Beispielsätze für Klar?
Anderes Wort für Klar?
Synonym für Klar?
Ähnliche Wörter für Klar?
Antonym / Gegensätzlich für Klar?
Zitate mit Klar?
Erklärung für Klar?
Klar teilen?
Klar {n} [Ös.]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: klaren
DE - EN / Deutsch-Englisch für Klar
🇩🇪 Klar
🇺🇸
Clear
Übersetzung für 'Klar' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Klar.
Klar English translation.
Translation of "Klar" in English.
Scrabble Wert von Klar: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Klar
- Auch 2021 hat sich in Hessen der positive Trend bei der Bearbeitungsdauer der Einkommensteuererklärungen fortgesetzt.
- Weitere Erklärungen und Übungen zum »Prädikat (Satzaussage)«.
- Als Aufklärungsquote der Polizei bezeichnet man das Verhältnis der Fälle, in denen ein Tatverdächtiger ermittelt werden konnte, zu den insgesamt erfassten Straftaten.
- Polizeiliche Aufklärungsquote von Straftaten (insgesamt) in Deutschland von 1993 bis 2021 .
- Was ist die Aufklärungsquote?
- Polizeiliche Aufklärungsquote bei Banküberfällen in Deutschland bis 2021.
- Polizeiliche Aufklärungsquote bei Diebstahl von Kunst in Deutschland bis 2021.
- Erfasste Straftaten, Tatverdächtige und Aufklärungsquoten.
- Was ist eine Aufklärungsquote?
- "Aufklärungsquote" ist ein Begriff, der in keinem Bericht über die Kriminalstatistik fehlt.
- An solch einfachen Beispielen lassen sich Probleme von Fall- und Aufklärungsquoten nachvollziehen.
- Es wird etwa immer gern behauptet, die Aufklärungsquote bei Mord und Totschlag sei besonders hoch (über 90 Prozent).
- Aufklärungsquote bei Angriffen auf Gedenkstätten.
- Bayern hatte 2021 die niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 44 Jahren und gleichzeitig die höchste Aufklärungsquote seit 27 Jahren.
- Erneut verbessert hat sich auch die bereinigte Aufklärungsquote: Sie stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Prozentpunkte auf 66,9 %.
- "Es gibt eine Herdenmentalität", erklärte Richard Chambers, bei J.P. Morgan Chase & Co. für das europaweite Investmentfonds- Marketing verantwortlich. "Wenn die Preisspanne in einem bestimmten Land größer ist, dann langen die Unternehmen mit Freuden z
- Die Aaltreppe führte zu einer versteckten Bucht mit kristallklarem Wasser.
- Ich werde meine Steuererklärung nächste Woche aa machen.
- Die Abakussäule folgt klaren geometrischen Proportionen.
- Um meine Steuererklärung zu korrigieren, habe ich einen Ergänzungsantrag eingereicht.
- Der Vorsitzende erklärte, dass er während der Abstimmung über die Hauptanträge auch Zusatzanträge zulassen würde.
- Die Abandonerklärung des Schiffseigentümers wurde rechtswirksam eingereicht.
- Der Schuldner sandte eine Abandonerklärung an den Gläubiger, um seine Zahlungsunfähigkeit zu dokumentieren.
- Nachdem er das Interesse verloren hatte, gab der Autor eine Abandonerklärung für sein halbfertiges Buch ab.
- Die Versicherungsgesellschaft forderte eine Abandonerklärung, um den Schadensfall zu bearbeiten.
- Das Unternehmen gab eine offizielle Abandonerklärung für die geplante Übernahme ab.
- Die Immobiliengesellschaft musste eine Abandonerklärung für das baufällige Gebäude einreichen.
- Die Eltern hinterließen eine Abandonerklärung für ihr ausgesetztes Baby.
- Der Künstler schrieb eine Abandonerklärung für sein unvollendetes Kunstwerk.
- Nach jahrelanger Vernachlässigung verlangte der Mieter eine Abandonerklärung für die vermietete Eigentumswohnung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Klar
- Verständlich
- Eindringlich
- Offensichtlich
- Unmissverständlich
- Deutlich
- Hörbar
- Sprechfähig
- Ausdrucksvoll
- Einfühlend
- Überzeugend
- Gewiss
- Sicher
- Wahr
- Ebenso
- Bestimmt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Klar
- klare
- klarem
- klaren
- klarere
- klarerem
- klareren
- klarerer
- klareres
- klarer
- klares
- klarste
- klarstem
- klarsten
- klarster
- klarstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für Klar
🙁 Es wurde kein Antonym für Klar gefunden.
Zitate mit Klar
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Klar" enthalten.
„Das Christentum gehört einer übernatürlichen Ordnung an, und sein Fundament ist die höchste Autorität Gottes, der uns Geheimnisse mitteilt, nicht damit wir sie begreifen, sondern damit wir sie in alle Demut glauben, die wir dem unendlichen Wesen schulden, das weder täuschen noch getäuscht werden kann.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; Dritte Klarstellung, S.623.
Pierre Bayle
„Das Risiko der Klarheit einzugehen, das Risiko einzugehen, die Dinge zunächst einmal nur festzustellen, ist [...] das einzige Verhalten, das unsere Zukunft schützt, indem es sich der Gegenwart stellt.“
- Viviane Forrester, Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 206f. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel
Zukunft
„Die Zivilisation scheint nur eine dünne Haut zu sein, die jederzeit zerreißen kann. Völkermord ist überall möglich. Dieser Satz hat in Sarajevo eine neue, schneidende Klarheit.“
- Bärbel Bohley, »Die Dächer sind das Wichtigste. Mein Bosnien-Tagebuch.«, Ullstein, 1997, S. 42 ISBN 3-548-33223-4
Zivilisation
„Hanns-Martin Schleyer hat seine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft mit Klarheit, Würde und Mut gespielt. […] Er war Repräsentant einer offenen Gesellschaft, die auf den vernünftigen Ausgleich von Interessen angelegt ist.“
- Walter Scheel zitiert nach Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. November 1977
Hanns-Martin Schleyer
„Ich habe mich mein Lebtag geschämt, ein Österreicher zu sein, und nie mich dieser Scham geschämt, wissend, daß sie der bessere Patriotismus sei.“
- Karl Kraus, Fackel 554/556 2, Klarstellung
„Ich habe nie aufgehört, Ravel als den größten Meister der französischen Musik neben Rameau und Debussy anzusehen - einen der größten Musiker aller Zeiten. Was er in Musik ausdrückt, berührt mich seltsam. Schon seine Aussagekraft ist von einer Klarheit, einem Raffinement und einem so unvergleichlichen Glanz, dass alle Musik nach ihm unvollkommen erscheint.“
- Romain Rolland, Revue Musicale, 1. Dezember 1938
Maurice Ravel
„Ich hoffe …, daß man die beiden folgenden Punkte leicht klären würde: 1) Daß ich niemals eine Lehre als meine persönliche Meinung vorbringe, die sich gegen die Artikel des Glaubensbekenntnisses der reformierten Kirche richtet, in der ich geboren bin und zu der ich mich bekenne. 2) Daß ich, wenn ich als Historiker berichte, … unsere Vernunft, schwach wie sie ist, nicht die Regel oder der Maßstab unseres Glaubens sein darf.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; IV. allg. Vorbemerkung zu den Klarstellungn, S.569.
Pierre Bayle
„Ich weiß, was du durchmachst. Du bist allein und suchst deinen Platz im Leben. Vermassele es nicht wie ich! Klar? Hände weg von Drogen, Gangs und Cyberporno im Internet und du kannst Präsident der schönen USA werden!“
-
Blues Brothers 2000
„Ich will Menschen bilden, die mit ihren Füßen in Gottes Erde, in die Natur eingewurzelt stehen, deren Haupt bis in den Himmel ragt, und in dem selben schauend liest, deren Herz beides, Erde und Himmel, das gestaltenreiche Leben der Erde und Natur und die Klarheit und den Frieden des Himmels, Gottes Erde und Gottes Himmel eint.“
- Friedrich Fröbel, 1806
Erde
„Kann ein Streichquartett für Oboe, Klarinette und Fagott sozialistisch sein?“
-
Hanns Eisler
„Klar ist: Eine offene Gesellschaft braucht Geduld. Rückschritte gibt es vor allem dort, wo sich Einwanderer sich von der Gesellschaft nicht angenommen fühlen. Je mehr man sich akzeptiert fühlt, desto weniger ist man anfällig für Extremismus.“
- Charles Taylor, "Wir denken in Blöcken", 30. März 2006
Extremismus
„Klarer Himmel fürchtet keine Blitze.“
-
Griechische Sprichw
„Klarheit ist die Ehrlichkeit der Philosophen.“
- Unterdrückte Maximen, Maxime 729
Luc de Vauvenargues
„Klarstellung: Ich bin kein Journalist, ich bin Reporter, noch besser, „writer“: Schreiber. Journalisten sagen nie „ich“, sind immer objektiv und schaudern vor Gefühlen. Ich schreibe ich, halte Objektivität für grausam öde und ertrage Gefühle, wenn Hirnmasse auch auftritt. Warum ich das tue? Die immer gleiche Angst: um nicht vom ganz normalen Leben anästhesiert werden. Das Normale bringt mich um.“
- Andreas Altmann,
Angst
„Männer von sittlicher Klarheit kennen die Pflichttreue bis zum Tod. Wer die Pflichttreue bis zum Tod kennt, der wird nicht mehr verwirrt werden von Gewinn und Schaden, Leben oder Untergang.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 352. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Tod
„Parallel mit der Gestaltung der Form geht die der Farbe. Es gibt wieder Licht noch Schatten. Einzig die Farben in ihrem Zusammenhang geben das Erlebnis. Alles ist Fläche. Rein spricht in dieser Fläche dwe gwiatife Wert der Farbe... ...Farbe und Form greifen greifen organisch ineinander. Einfachheit, Ordnung und Klarheit bei allem Reictum erzeugen eine neue Schönheit, die fähig ist alle Gestalten und Empfindungen des heutigen Lebens zu tragen.“
- Davoser Tagebuch, S. 196; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 29
Ernst Ludwig Kirchner
„Wenn ich mir jetzt meinen Zustand überlege und dabei hoffen darf, zwischen den Krisen - denn unglücklicherweise ist zu befürchten, dass sie von Zeit zu Zeit wiederkehren -, […] Perioden der Klarheit und der Arbeit zu haben.“
- Anfang September 1889 in Saint-Rémy, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X
Vincent van Gogh
„Wenn man sittliche Klarheit besitzt, so können einen die Außendinge nicht verwirren.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 352. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Verwirrung
„Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen,
Wenn die so singen, oder küssen
Mehr als die Tiefgelehrten wissen
Wenn sich die Welt ins freie Leben,
Und in die Welt wird zurückbegeben,
Wenn dann sich wieder Licht und Schatten
Zu echter Klarheit wieder gatten
Und man in Märchen und Gedichten
Erkennt die wahren Weltgeschichten,
Dann fliegt vor Einem geheimen Wort
Das ganze verkehrte Wesen fort.“- Novalis, Heinrich von Ofterdingen
Wissen
„Wer sich tief weiß, bemüht sich um Klarheit; wer der Menge tief scheinen möchte, bemüht sich um Dunkelheit.“
- Aph. 173
Friedrich Nietzsche
„Wir sind das in sein eigenes Bild eingesperrte Märchen. Wir kommen und gehen, ohne Klarheit zu erlangen.“
- Jostein Gaarder, "Maya"
M
„Wir sind das, was geht und geht, ohne zur Klarheit zu gelangen.“
- Jostein Gaarder, Maya
Klarheit
„Wir sind die letzten Helden des 20. Jahrhunderts; nach uns kommen nur noch Spieler aus Kunststoff. Stefan Goch/Ralf Piorr (Hrsg.): Wo das Fußballherz schlägt. Fußball-Land Nordrhein-Westfalen. Klartext, Essen 2006, ISBN 3-89861-348-8, S. 249, und Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga 1890–1963. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 366“
-
Horst Szymaniak
Erklärung für Klar
Klar ist der Familienname folgender Personen:
Alexander Klar (* 1968), deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter
Alois Klar (1763–1833), böhmischer Pädagoge
Christian Klar (* 1952), deutscher Terrorist der RAF
Dieter Klar (* 1937), deutscher Fotograf und Fotojournalist
Elisabeth Klar (* 1986), österreichische Autorin
Ernst Klar (* 1952), deutscher Chirurg und Hochschullehrer
Heinrich Klar (1944–2018), deutscher Elektronikingenieur und Hochschullehrer
Helmut Klar (1914–2007), deutscher Mediziner und Buddhismuskundler (Wörterbuch Deutsch-Pali)
Heribert Klar (1933–1992), deutscher Jurist, Mundartschriftsteller
Jakob Klar (1783–1833), bayerischer Verwaltungsjurist und Politiker
Joachim Klar, deutscher Rektor und Heimatpfleger
Julian Klar (* 2000), österreichischer Fußballspieler
Katharina Klar (* 1987), österreichische Schauspielerin
Martin Klar (1886–1966), deutscher Kunsthistoriker
Michael Klar (* 1943), deutscher Grafiker, Gestalter und Hochschullehrer
Paul Alois Klar (1801–1860), böhmischer Publizist und Jurist
Philipp Klar (* 1992), österreichischer Fußballspieler
Thomas A. Klar, deutsch-österreichischer PhysikerSiehe auch:
Claar
Clar
Klaar
Klahr
Klarer
Klarheit
K.L.A.R. Taschenbücher
Quelle: wikipedia.org
Klar als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.