Wie schreibt man Elektronenradius?
Wie schreibt man Elektronenradius?
Wie ist die englische Übersetzung für Elektronenradius?
Beispielsätze für Elektronenradius?
Anderes Wort für Elektronenradius?
Synonym für Elektronenradius?
Ähnliche Wörter für Elektronenradius?
Antonym / Gegensätzlich für Elektronenradius?
Zitate mit Elektronenradius?
Erklärung für Elektronenradius?
Elektronenradius teilen?
Elektronenradius {m} [phys.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Elektronenradius
🇩🇪 Elektronenradius
🇺🇸
Electron radius
Übersetzung für 'Elektronenradius' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Elektronenradius.
Elektronenradius English translation.
Translation of "Elektronenradius" in English.
Scrabble Wert von Elektronenradius: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Elektronenradius
- Der Elektronenradius eines Atomkerns ist entscheidend für seine chemische Verhaltensweise.
- Durch Messungen des Elektronenradius kann man Rückschlüsse auf die Atomstruktur ziehen.
- In der Quantenchromodynamik wird der Elektronenradius als wichtiger Parameter betrachtet.
- Der Elektronenradius eines Wasserstoffatoms ist sehr klein, aber entscheidend für seine Eigenschaften.
- Durch Messungen des Elektronenradius können Forscher die genaue Anordnung von Atomkerne ermitteln.
- Der Elektronenradius hat eine große Bedeutung in der Berechnung chemischer Bindungsenergien.
- Ein hoher Elektronenradius führt zu einer größeren Abstoßung zwischen Atomkernen.
- Durch Messungen des Elektronenradius kann man die Struktur von Atommodellen prüfen.
- Der Elektronenradius eines Atoms ist eng mit seiner Ionisierungsenergie verbunden.
- Ein kleiner Elektronenradius führt zu einer stärkeren chemischen Bindung zwischen Molekülen.
- Durch Messungen des Elektronenradius kann man die genaue Anordnung von Atomen in Kristallen ermitteln.
- Der Elektronenradius hat eine Bedeutung für die Berechnung von Atomradien und Wirkungsradien.
- Ein hoher Elektronenradius führt zu einer größeren Molekülbauweise in komplexen Molekülen.
- Durch Messungen des Elektronenradius kann man Rückschlüsse auf die Elektronendynamik ziehen.
- Der Elektronenradius eines Atoms ist entscheidend für seine optischen Eigenschaften und Streuprozesse.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Elektronenradius
- Atomradius
- Elektronnentiefe
- Atomsphär
- Atomabstand
- Elektronenorbitalradius
- Elektronenschalenradius
- Bohrradius
- Atomeigenschaft
- Elektroneneffekt
- Radius von Elektronen
- Elektronenorbitale
- Atomhalbkreis
- Atommittelstrecke
- Elektronentiefe (Bezug auf den innersten Orbit)
- Atomgroßes
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Elektronenradius
- Atomradius
- Kernradius
- Nukleonradius
- Protonenradius
- Elektronzentrum
- Atomzentrum
- Elektronenschwelle
- Elektronenorbital
- Elektronenkern
- Atomkern
- Kernabstand
- Ionenradii
- Molekulardurchmesser
- Atomdurchmesser
- Teilchenspaltung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Elektronenradius
🙁 Es wurde kein Antonym für Elektronenradius gefunden.
Zitate mit Elektronenradius
🙁 Es wurden keine Zitate mit Elektronenradius gefunden.
Erklärung für Elektronenradius
Das Elektron (IPA: [ˈeːlɛktrɔn], ; von altgriechisch ἤλεκτρον élektron „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen. Sein Symbol ist e−.
Elektronen sind Bestandteile von Atomen und damit von jeder Art gewöhnlicher Materie. Sie sind an den Atomkern gebunden und bilden die Elektronenhülle des Atoms. Die gesamte Chemie beruht im Wesentlichen auf den Eigenschaften und Wechselwirkungen dieser gebundenen Elektronen.
In Metallen ist ein Teil der Elektronen nahezu frei beweglich und bewirkt die hohe elektrische Leitfähigkeit metallischer Leiter. Dies ist die Grundlage der Elektrotechnik und der Elektronik. In Halbleitern ist die Zahl der beweglichen Elektronen und damit die elektrische Leitfähigkeit leicht zu beeinflussen, sowohl durch die Herstellung des Materials als auch später durch äußere Einflüsse wie Temperatur, elektrische Spannung, Lichteinfall etc. Dies ist die Grundlage der Halbleiterelektronik.
Aus jedem Material können bei starker Erhitzung oder durch Anlegen eines starken elektrischen Feldes Elektronen austreten (Glühemission, Feldemission). Als freie Elektronen können sie dann im Vakuum durch weitere Beschleunigung und Fokussierung zu einem Elektronenstrahl geformt werden. Dies hat die Entwicklung der Bildröhre (CRT) für Oszilloskope, Fernseher und Computermonitore ermöglicht. Weitere Anwendungen freier Elektronen sind z. B. die Röntgenröhre, das Elektronenmikroskop, das Elektronenstrahlschweißen, physikalische Grundlagenforschung mittels Teilchenbeschleunigern und die Erzeugung von Synchrotronstrahlung für Forschung und Technik.
In der β−-Radioaktivität wird beim Beta-Minus-Zerfall eines Atomkerns ein Elektron neu erzeugt und ausgesandt.
Der experimentelle Nachweis des Elektrons gelang erstmals Emil Wiechert im Jahre 1897 und wenig später Joseph John Thomson.
Quelle: wikipedia.org
Elektronenradius als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Elektronenradius hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Elektronenradius" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.