Wie schreibt man Absperrband?
Wie schreibt man Absperrband?
Wie ist die englische Übersetzung für Absperrband?
Beispielsätze für Absperrband?
Anderes Wort für Absperrband?
Synonym für Absperrband?
Ähnliche Wörter für Absperrband?
Antonym / Gegensätzlich für Absperrband?
Zitate mit Absperrband?
Erklärung für Absperrband?
Absperrband teilen?
Absperrband {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Absperrband
🇩🇪 Absperrband
🇺🇸
Barrier tape
Übersetzung für 'Absperrband' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Absperrband.
Absperrband English translation.
Translation of "Absperrband" in English.
Scrabble Wert von Absperrband: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Absperrband
- Das Absperrband verhindert, dass Fußgänger den Baustellenbereich betreten.
- Die Feuerwehr legte ein Absperrband um das brennende Gebäude.
- Vor dem Konzert wurde ein Absperrband aufgestellt, um die Zufahrt zu kontrollieren.
- Das Absperrband half, die Unfallstelle zu sichern und die Verletzten vor weiterer Gefahr zu schützen.
- Der Veranstalter hat ein Absperrband um den Event-Bereich gelegt, um Eintrittsbeschränkungen durchzuführen.
- Die Polizei stellte ein Absperrband um die Demonstration auf, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
- Das Absperrband verhinderte, dass Tiere in den Strandbereich gelangen und Schäden anlegten.
- Die Bauarbeiter legten ein Absperrband um das Baugelände, um Fußgänger und Fahrzeuge fernzuhalten.
- Der Feuerwehrmann hob ein Absperrband auf, um die Flammen von der umliegenden Gebäude fernzuhalten.
- Das Absperrband um den Wettbewerb verhinderte, dass Zuschauer während des Spiels in den Spielfeldbereich eindringen.
- Die Feuerwehr hat ein Absperrband um das brennende Haus gelegt, um die Sicherheit der Rettungskräfte zu gewährleisten.
- Vor dem Theateraufführungen wurde ein Absperrband aufgestellt, um den Zutritt für bestimmte Personen einzuschränken.
- Die Polizei stellte ein Absperrband um das Ereignis herum auf, um sicherzustellen, dass keine Hindernisse für die Notruf-Wege geschaffen wurden.
- Das Absperrband half, den Verkehr auf der Baustelle zu steuern und Fußgänger fernzuhalten.
- Der Veranstalter legte ein Absperrband um das Event-Bereich, um Eintrittsbeschränkungen durchzuführen und die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.
- Der Sicherheitsmitarbeiter bediente den Bandabsetzer, um die Absperrbande loszuwerden.
- Nach dem Auftritt löste der Bandabsetzer die Absperrbande von der Bühne auf.
- Die Polizei setzte ein Absperrband vor den Zugang zum Gebäude, durch das die Partygänger wollten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Absperrband
- Trennband
- Zaun
- Grenzbefestigung
- Sperrzaun
- Hindernisbahn
- Abriegelung
- Barriere
- Umzäunung
- Absperre
- Blockierungsband
- Riegel
- Pforte
- Einfriedigung
- Schutzzaun
- Schranke
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Absperrband
- Absperrung
- Barriere
- Sperrband
- Sperre
- Zaun
- Trennwand
- Schranke
- Blockade
- Hindernis
- Damm
- Wall
- Umzäunung
- Barrierewand
- Riegel
- Verkehrssperre
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Absperrband
🙁 Es wurde kein Antonym für Absperrband gefunden.
Zitate mit Absperrband
🙁 Es wurden keine Zitate mit Absperrband gefunden.
Erklärung für Absperrband
Ein Absperrband (auch Warnband, Trassierband, Warnleine, Flatterleine oder Flatterband) ist ein meist in zwei Farben quergestreiftes Kunststoffband, welches zur räumlichen Absperrung von Einsatz- und Gefahrenstellen verwendet wird. Das erste Absperrband in Rot-Weiß wurde 1962 von Werner Sporleder († 21. Mai 2019) entwickelt.
Da das Absperrband leicht beschädigt bzw. entfernt werden kann und keine Retroreflexion besitzt, eignet es sich nur zur Kennzeichnung oder optischen Führung bei Tageslicht. Wirksame Absperrungen bzw. Absturzsicherungen können mit einem Absperrband nicht erstellt werden, sodass beispielsweise der Einsatz bei der Absicherung von Aufgrabungen im Straßenraum nicht zulässig ist.
Die Industrie bietet eine Vielzahl von verschiedenen Farb- und Musterkombinationen für die entsprechenden Einsatzzwecke an. Das Absperrband ist normalerweise in Längen von 250 oder 500 Metern auf einer Rolle aufgerollt. Die Breite kann zwischen fünf und acht Zentimetern betragen, damit es in Verbindung mit Signalfarben deutlich sichtbar ist. Je nach Anwendung kann das Absperrband mit einer zusätzlichen erklärenden oder warnenden Aufschrift versehen sein, die auf den Zweck oder die Organisation hinweist, beispielsweise „Achtung“, „Baustelle“, „Feuerwehr“, „Polizeiabsperrung“ oder „Spurensicherung“.
Quelle: wikipedia.org
Absperrband als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Absperrband hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Absperrband" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.