Wie schreibt man Anklagegrundsatz?
Wie schreibt man Anklagegrundsatz?
Wie ist die englische Übersetzung für Anklagegrundsatz?
Beispielsätze für Anklagegrundsatz?
Anderes Wort für Anklagegrundsatz?
Synonym für Anklagegrundsatz?
Ähnliche Wörter für Anklagegrundsatz?
Antonym / Gegensätzlich für Anklagegrundsatz?
Zitate mit Anklagegrundsatz?
Erklärung für Anklagegrundsatz?
Anklagegrundsatz teilen?
Anklagegrundsatz {m} [jur.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anklagegrundsatz
🇩🇪 Anklagegrundsatz
🇺🇸
Principle of indictment
Übersetzung für 'Anklagegrundsatz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anklagegrundsatz.
Anklagegrundsatz English translation.
Translation of "Anklagegrundsatz" in English.
Scrabble Wert von Anklagegrundsatz: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anklagegrundsatz
- Die deutsche Rechtsordnung kennt den Grundsatz der Unschuldsvermutung und des Anklagegrundsatz.
- Der Anklagegrundsatz ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Strafprozessrechts.
- Das Gericht muss die Anklage nach dem Grundsatz von Schuld und Unschuld bewerten, aber auch den Anklagegrundsatz berücksichtigen.
- Der Anklagegrundsatz zielt darauf ab, das Vertrauen des Bürgers in die Justiz zu wahren und sicherzustellen, dass ein Strafprozess fair ist.
- Die Verurteilung eines Angeklagten ohne ausreichende Beweise wäre eine Verletzung des Anklagegrundsatzes.
- Das Verfahren muss den Grundsätzen der Rechtsweggebot und des Anklagegrundsatz entsprechen.
- Der Richter hat die Aufgabe, die Anklage zu prüfen und sicherzustellen, dass sie den Anklagegrundsatz erfüllt.
- Der Anklagegrundsatz garantiert, dass der Angeklagte nicht unangemessen belastet wird.
- Die Anwendung des Anklagegrundsatzes ist von wesentlicher Bedeutung für die Garantie der Rechte der Angeklagten.
- Ein Strafprozess ohne Anklage muss als Verletzung des Anklagegrundsatz angesehen werden.
- Der Richter muss sicherstellen, dass das Verfahren transparent und den Grundsätzen von Unschuldsvermutung und Anklagegrundsatz entspricht.
- Die Einhaltung des Anklagegrundsatzes ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung der Glaubwürdigkeit der Rechtswelt.
- Der Grundsatz von Schuld und Unschuldsvermutung steht eng mit dem Anklagegrundsatz in Beziehung.
- Die Verurteilung ohne Beweise wäre eine Verletzung sowohl des Grundsatzes von Schuld als auch des Anklagegrundsatz.
- Das deutsche Strafprozessrecht beruht auf einem Kompromiss zwischen dem Grundsatz von Schuld und der Verpflichtung, den Anklagegrundsatz zu respektieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anklagegrundsatz
- Beschuldigungsgesetz
- Anklagesatzung
- Beschuldigungsgrundsatz
- Aktenversendungspflicht
- Akteneinsichtsgrundsatz
- Beweisantrittspflicht
- Anklageverfahrensrecht
- Klagenpflicht
- Verdachtsprinzip
- Beschuldigungsnachweis
- Tatverdachtssatzung
- Aktenanlieferungsgrundsatz
- Beweisantrittspflicht
- Vorhaltsanspruch
- Anklagepflicht
- Hinweis: Die genauen Bedeutungen und Bezeichnungen können je nach Rechtsgebiet variieren.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anklagegrundsatz
- Vorwurf
- Anschuldigung
- Beschuldigung
- Klagepunkt
- Kritikpunkt
- Rechtsantritt
- Behauptung
- Unterstellung
- Vermutung
- Verdächtigung
- Anschreißpunkte
- Erschwerungsgründe
- Belastungsgrundlagen
- Beweislastprinzip (das ist eigentlich das Gegenteil, aber oft im Zusammenhang verwendet)
- Schuldzuweisung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anklagegrundsatz
🙁 Es wurde kein Antonym für Anklagegrundsatz gefunden.
Zitate mit Anklagegrundsatz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Anklagegrundsatz gefunden.
Erklärung für Anklagegrundsatz
Das Akkusationsprinzip (lateinisch accusare ‚anklagen‘, und principium ‚Anfang‘), auch Anklagegrundsatz genannt, ist eine Prozessmaxime des deutschen Strafverfahrens. Es bedeutet, dass Anklage und Urteilsfindung durch verschiedene Organe (Staatsanwaltschaft und Gericht) wahrgenommen werden müssen. Der Anklagegrundsatz findet sich in § 151 StPO.
Anklage erheben kann nur die Staatsanwaltschaft. Ausnahmen gelten bei den Privatklagedelikten und den Strafbefehlsanträgen der Finanzämter. Sofern die ermittelten Tatsachen ausreichend sind, ist die Staatsanwaltschaft zur Anklage verpflichtet (vgl. Legalitätsprinzip). Durchbrechung erfährt dies nur in Fällen der Opportunität.
Das Akkusationsprinzip ist Teil der Offizialmaxime.
Quelle: wikipedia.org
Anklagegrundsatz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anklagegrundsatz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anklagegrundsatz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.