Wie schreibt man App? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man App? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für App

🇩🇪 App
🇺🇸 App

Übersetzung für 'App' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for App. App English translation.
Translation of "App" in English.

Scrabble Wert von App: 3

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit App

  • Der Apple Store macht den Unterschied.
  • Mit Apple Produkten und Services einfach mehr machen.
  • AppleCare+ deckt jetzt eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab.
  • Service und Support von den Leuten, die Apple Produkte am besten kennen.
  • AppleCare Produkte bieten technischen Support durch Expert:innen und zusätzliche Hardware-Serviceoptionen von Apple.
  • Borkum ist die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern größte der Ostfriesischen Inseln.
  • Somit stellt die Matrize in erster Linie eine Formhilfe dar, die die Füllmasse am Ort der Applikation hält.
  • Tippe auf eine Gruppe von Mitteilungen, um die letzten Mitteilungen von dieser App anzuzeigen.
  • Einige Apps senden standortspezifische Mitteilungen basierend auf deinem Aufenthaltsort.
  • Am Big Apple packen sie noch einmal einen obendrauf!Wie die Veranstalter der US Open mitteilten, werden beim letzten Grand Slam des Jahres über 60 Millionen US-Dollar an Preisgeld vergeben.
  • Eine weitere Linie der Geschichte stellen Hänsel und Gretel dar, die dem Prinzen nach dem Leben trachten, da sie von Rotkäppchen angeheuert wurden, die durch eine Intrige des Prinzen zur Elternmörderin wurde und Rache nehmen will.
  • Ein solcher PKW hat eine sehr steile Heckklappe, die an einen Kombi erinnert.
  • Ein solcher Kleinbus bietet eine erhöhte Sitzposition und ist mit einer senkrecht abfallenden Heckklappe oder Tür ausgestattet.
  • Der Duft der Aalsuppe verbreitete sich im ganzen Haus und machte Appetit.
  • Wir hatten gestern einen lustigen Abend und haben uns über lustige Dinge schlappgelacht, da war Gacki machen an der Tagesordnung.
  • Der Abänderungsantrag wurde mit knapper Mehrheit angenommen.
  • Die elfte Variante der App funktioniert auf älteren Handys nicht.
  • Die Bildzeile zeigt eine lustige Szene: "Verwirrung pur - Hund steckt im Katzenklappen fest".
  • Die Bildzeile unter dem Foto erläuterte die Hintergründe des beeindruckenden Schnappschusses.
  • Die Bildzeile war so knapp und prägnant, dass sie die ganze Geschichte hinter dem Bild erzählte.
  • In großen Lettern liest man die Bildüberschrift: "Einzigartiger Schnappschuss: Ein Weißer Hai".
  • Die Bildüberschrift "Ein leckerer Teller voller Köstlichkeiten" weckt sofort den Appetit.
  • "Kulinarische Genüsse" ist die passende Bildüberschrift für ein Foto von appetitlich angerichteten Speisen.
  • In der Zeitung stand die Bildüberschrift "Polizei schnappt Bankräuber".
  • "Aufregendes Fußballmatch endet mit einem knappen Sieg" – eine passende Bildüberschrift für dieses Sportsfoto.
  • Die Bildzeilen in der App beschreiben die Funktionen der verschiedenen Buttons.
  • "Die Bildüberschriften in der Zeitschrift sind knapp und prägnant."
  • Das Abblaseventil kann durch eine Sicherheitskappe geschützt werden.
  • Die Abbreviaturen "N/A" für "not applicable" oder "TBA" für "to be announced" sind in englischsprachigen Texten häufig anzutreffen.
  • Bei der Entwicklung der App wurden verschiedene Abbruchbedingungen berücksichtigt, um die Stabilität und Funktionalität zu gewährleisten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für App

Ähnliche Wörter für App

Antonym bzw. Gegensätzlich für App

🙁 Es wurde kein Antonym für App gefunden.

Zitate mit App

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "App" enthalten.

„Angebetete Sänger verurteilt zu
einem programmatischen Leben in
den Metropolen und den Provinzen
der Musik; vom Applaus geschwellt
die Stimmbänder; von Pfiffen gelähmt
die Zungen.“

- Ingeborg Bachmann, Die wunderliche Musik, in: Sämtliche Gedichte, München, 2003. ISBN 3492239854

S

Appetit auf Morgen!“

- Meylip Nahrungsmittel Gesellschaft mbH, 2003

Werbespr

Appetit holt man sich woanders, gegessen wird zuhause.“

-

Deutsche Sprichw

Applaus, der [Subst.], Das Echo einer Platitüde.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Das Unglück ist ebenso wie der Ruhm imstande, Energien zu wecken.“

- Maurice Barrès, Der Appell an den Soldaten

Ruhm

„Das Zeitalter des digitalen Imperialismus hat begonnen.“

- Ibrahim Evsan, FAZ Feuilleton, 29. Jan. 2010, Apple wird der Großverlag der Welt.

Zeitalter

„Der Appetit kommt beim Essen.“

- Aus Deutschland

Essen

„Der Appetit kommt beim Essen; der Durst geht beim Trinken.“

- Gargantua 1, Kap. 5

Person

„Der Appetit kommt beim Essen; der Durst schwindet beim Trinken.“

- François Rabelais, Gargantua 1, Kap. 5

Essen

„Die Diktatur des Proletariats wird diesen großartigen Apparat der industriellen und intellektuellen Produktion, diese Antriebskraft der Zivilisation vor dem drohenden Zusammenbruch retten.“

- Antonio Gramsci, "Die historische Funktion der Stadt", 1920.

Zivilisation

„Die Entfesselung des Elementaren war notwendig, um einen lähmenden und hemmenden Mechanismus zu sprengen. Der Ungeist der Demokratie, der jeden wahren Wert zu vernichten drohte, musste wohl mit seinen eigenen Waffen geschlagen werden.“

- 1933 in "Appell an das deutsche Gewissen" S. 7

Franz von Papen

„Die Gesetze der Geschichte sind stärker als die bürokratischen Apparate.“

- Leo Trotzki, Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgabe der Vierten Internationalen, Mai-Juni 1938

Geschichte

„Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen.“

- A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language

Mark Twain

„Dieser entkernte Staat überlagert mit seinem Apparat immer weitere Bereiche der Gesellschaft. Er gleicht einem kastrierten Kater, der an Umfang zunimmt - was ihm fehlt, ist die Potenz.“

- Späte Nachricht vom Staat. Stuttgart: Seewald, 1968. S. 49

R

„Einige deutsche Wörter sind so lang, dass sie eine Perspektive haben.“

- A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language

Mark Twain

„Es ist das wichtigste Ventil unseres Lebens! So wie wir schwitzen, wenn es uns zu heiß ist, lachen wir, wenn sich unser Emotions-Apparat überhitzt.“

- Heinz Marecek über das Lachen, zu: "Ein Fest des Lachens - Weihnachten einmal anders", Residenz Verlag 2007 ISBN 978-3-701714-605, siehe auch und

Lachen

„Faber est suae quisque fortunae. oder Faber est quisque fortunae suae. (deutsch: Jeder ist seines Glückes Schmied.) - Appius Claudius Caecus, zitiert bei Sallust, 2. Brief an Caesar, I.“

-

Lateinische Sprichw

„Geistige Nahrung ist wie jede andere; es ist angenehmer und zuträglicher, sie mit einem Löffel als mit einer Schaufel zu nehmen.“

- A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language

Mark Twain

„Ich ging oft ins Heidelberger Schloss, um mir das Raritätenkabinett anzusehen, und eines Tages überraschte ich den Leiter mit meinem Deutsch, und zwar redete ich ausschließlich in dieser Sprache. Er zeigte großes Interesse; und nachdem ich eine Weile geredet hatte, sagte er, mein Deutsch sei sehr selten, möglicherweise ein »Unikat«; er wolle es in sein Museum aufnehmen.“

- A Tramp Abroad, Appendix D, Die schreckliche deutsche Sprache (The Awful German Language)

Mark Twain

„Ich kam, sah und siegte.“

- Brief an seinen Freund Matius, um den schnellen Sieg über den pontischen König Pharnax zu melden; überliefert durch Seneca d.Ä. (Suasoriae, 2, 21), Plutarch (Leben des Caesar, 50, 3) und Appian (Bürgerkriege, 2, 91). Gemäß Sueton (Divus Iulius, 37) hat Caesar diese Worte im Triumphzug nach dem pontischen Feldzug vor sich her tragen lassen.

Gaius Julius Caesar

„Ich wünsche zu Grabe getragen zu werden wie ein Hund, ohne eine einzige von euren Zeremonien, die ich nicht anerkenne. Ich rechne auf eure Güte zuversichtlich, über meinen letzten irdischen Wunsch zu wachen. Ich zähle auf eure Freundschaft, dass es so geschehe. Ich bin ein Jünger Christi wie im ersten Jahrhundert, und sonst nichts.“

- Henri Dunant, Brief an seinen Freund Wilhelm Sonderegger, Herbst 1890. Zitiert in: Hans Amann: Henry Dunant: Das Appenzellerland als seine zweite Heimat. Herisau: Appenzeller Verlag, 2008. S. 22

Grab

„Ich wünsche zu Grabe getragen zu werden wie ein Hund, ohne eine einzige von euren Zeremonien, die ich nicht anerkenne. Ich rechne auf eure Güte zuversichtlich, über meinen letzten irdischen Wunsch zu wachen. Ich zähle auf eure Freundschaft, dass es so geschehe. Ich bin ein Jünger Christi wie im ersten Jahrhundert, und sonst nichts.“

- Henri Dunant, Brief an seinen Freund Wilhelm Sonderegger, Herbst 1890. Zitiert in: Hans Amann: Henry Dunant: Das Appenzellerland als seine zweite Heimat. Herisau: Appenzeller Verlag, 2008. S. 22

Freundschaft

„In der Politik muß man Mißstände beheben, niemals sie rächen“

- Napoléon III. Des Idées napoléoniennes, Colburn, London, 1839, Kapitel 3, S. 36: En politique il faut guérir les maux, jamais les venger; Napoléon III. Napoleonic Ideas, übersetzt von James A. Dorr, Appleton & Co, New York, 1859, Kapitel 3, S. 41: In politics evils should be remedied not revenged.

Napol

„In jedes Menschen Charakter sitzt etwas, das sich nicht brechen lässt - das Knochengebäude des Charakters, und dieses ändern zu wollen, heißt immer, ein Schaf das Apportieren lehren.“

- Sudelbücher

Georg Christoph Lichtenberg

„Noch einen Schritt vom Ziele, oder noch gar nicht ausgelaufen sein, ist im Grunde eines.“

- / Appiani. Berlin: Voß, 1772, S. 56

Gotthold Ephraim Lessing

„So befremdend es klingen mag: auch die Photographie wird einmal als etwas höchst Subjektives erkannt werden. Denn es ist ein Irrtum zu glauben, dass die Kamera ein toter Apparat sei, der unserem Willen vollkommen entrückt ist: diese scheinbar so exakten Lichtbilder werden höchstwahrscheinlich einer späteren Zeit wie ungeheure Karikaturen vorkommen.“

- Selbstanzeige. Essays ab 1919, Wien 1983, S. 123

Egon Friedell

„Umsatz ist der Applaus der Kundschaft.“

- Götz Werner (14.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Und so geht die Freiheit zugrunde - mit donnerndem Applaus.“

-

Star Wars: Episode III

„Was aber machte der Mann, der aus Deutschland stammte, zuallererst? Er machte sich wichtig.“

- Der Apparat

Kurt Tucholsky

„Wenn dann einer ein Apparätchen erfindet, mit dem man 200 Arbeitsplätze spart, dann gibt es ja keine Arbeitsstrittigkeit wie heute. Sondern dann steigen die Menschen aus, um ihre Fähigkeiten höherzuentwickeln. Und sie werden für diese Fähigkeit des Sichentwickelns und Lernens bezahlt in genau derselben Weise, wie sie bezahlt würden für die Herstellung von Besenstielen.“

- ''im Interview mit Peter Brügge: , 04.06.1984

Joseph Beuys

Erklärung für App

App steht für: App (Film), einen niederländischen Spielfilm aus dem Jahr 2013 Anwendungssoftware (Application software) allgemein Mobile App, Anwendungssoftware im Bereich mobiler Betriebssysteme Webanwendung, Web-App, ein Anwendungsprogramm, das beim Benutzer in einem Webbrowser abläuft bzw. dargestellt wird Progressive Web App, Symbiose aus Mobile App und Webanwendung Windows-App, mit Windows 8 eingeführte Anwendungen für die Windows-8-Modern-UI-OberflächeApp ist der Familienname folgender Personen: Austin App (1902–1984), US-amerikanischer Mediävist und Holocaustleugner Eduard Ernst App (1801–1862), Kreisrat in den Kreisen Biedenkopf, Erbach und Groß-Gerau Kurt App (* 1952), deutscher Künstler Manfred App (* 1948), deutscher Musikverleger Peter Wilhelm App (1803–1855), deutscher Porträt- und Historienmaler, Hofmaler in Darmstadt Rolf App (* 1953/1954), Schweizer Journalist Urs App (* 1949), Schweizer Forscherapp steht für: Apma (ISO-639-3-Code), Penama-Sprache auf der Pentecost-Insel, Neue Hebriden, Vanuatu .app, Top-Level-Domain .app, häufige Dateinamenserweiterung für Applications in diversen Programmen, siehe Liste von Dateinamenserweiterungen/AAPP steht für: APP Pharmaceuticals, ein US-Pharmaunternehmen Acta Palaeontologica Polonica, eine wissenschaftliche Zeitschrift Actinobacillus pleuropneumoniae, ein Bakterium, das bei Schweinen eine Lungen-Brustfell-Entzündung hervorruft Aeroperlas, eine Fluggesellschaft Akute-Phase-Proteine, Gruppe von körpereigenen Wirkstoffen der unspezifischen Immunantwort Alianza para el Progreso, eine peruanische Partei Alkylpolypentoside, Tenside aus pflanzlichen Ausgangsstoffen All People’s Party – mehrere Parteien Ambulante psychiatrische Pflege oder häusliche psychiatrische Fachkrankenpflege Amyloid-Precursor-Protein, ist bei der Pathogenese von Morbus Alzheimer von Bedeutung Antigua People’s Party, Partei Approach Control, ‚Anflugkontrolle‘, zuständig für die Kontrolle an- und abfliegender Flugzeuge, siehe Flugverkehrskontrolle Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik Asia Pulp & Paper Co. Ltd., einer der größten Papierproduzenten der Welt, Tochter der Sinar Mas Group, siehe Sinar Mas Group#Asia Pulp and Paper Company Ltd. (APP) Asset-Purchase-Programm der Europäischen Zentralbank, Januar 2015 Associated Press of Pakistan, die staatliche pakistanische Nachrichtenagentur Atom Publishing Protocol, ein Protokoll zum Veröffentlichen und Editieren von Web-Inhalten über HTML und XML, siehe Atom (Format) The Alan Parsons Project, eine britische Progressive-Rock-Band Asapa Airport (IATA-Code), Flughafen von Asapa, Oro Province, Papua-Neuguinea Association of Professional Piercers (APP), eine Organisation professioneller PiercerSiehe auch: Apps (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

App als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von App hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "App" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp App
Schreibtipp App
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
App
App

Tags

App, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für App, Verwandte Suchbegriffe zu App oder wie schreibtman App, wie schreibt man App bzw. wie schreibt ma App. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate App. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man App richtig?, Bedeutung App, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".