Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitgeber

🇩🇪 Arbeitgeber
🇺🇸 Employer

Übersetzung für 'Arbeitgeber' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Arbeitgeber. Arbeitgeber English translation.
Translation of "Arbeitgeber" in English.

Scrabble Wert von Arbeitgeber: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Arbeitgeber

  • Die Abänderungsbefugnis des Arbeitsvertrags liegt beim Arbeitgeber.
  • Der Arbeitgeber hat eine Abandonfrist von einem Monat für die Kündigung der Beschäftigten einzuhalten.
  • Die Abandonklausel ermöglicht es dem Arbeitgeber, einen Mitarbeiter ohne Vorankündigung zu entlassen.
  • Der Arbeitgeber zahlte die Abfindung in Raten über mehrere Monate aus.
  • Der Arbeitgeber zahlte die Abfindung freiwillig, um weitere Konflikte zu vermeiden.
  • Der Arbeitgeber bot dem Mitarbeiter eine großzügige Abfindung an, um eine Kündigung zu vermeiden.
  • Das Gericht verurteilte den Arbeitgeber zur Zahlung einer hohen Abfindung.
  • Aufgrund der erfolgreichen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber konnte sie eine hohe Abfindung vereinbaren.
  • Der Arbeitgeber bot eine Abfindungssumme von 20.000 Euro an, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden.
  • Der Arbeitgeber musste eine hohe Abfindungssumme zahlen, um den Vorwurf der Diskriminierung zu vermeiden.
  • Vor Gericht wurde die Abfindungssumme aufgrund der unfairer Behandlung durch den Arbeitgeber erhöht.
  • Der Arbeitnehmer stimmte dem Abfindungsvertrag zu, um eine einvernehmliche Trennung vom Arbeitgeber zu erreichen.
  • Im Abfindungsvertrag wurde vereinbart, dass der Arbeitnehmer auf jegliche Ansprüche gegen den Arbeitgeber verzichtet.
  • Der Arbeitgeber bot dem Mitarbeiter einen Abfindungsvertrag an, um eine langwierige Kündigungsschutzklage zu vermeiden.
  • Der Abfindungswert wurde nach langen Verhandlungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber festgelegt.
  • Der Arbeitgeber bot dem Arbeitnehmer einen Abfindungswert an, um das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden.
  • Bei einem Arbeitsplatzwechsel geht der Abgangsprozess von deinem alten Arbeitgeber los.
  • Der Arbeitgeber muss reagieren, um die bevorstehende Abgangswelle zu verhindern.
  • In einer kapitalistischen Wirtschaft gibt es ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
  • Die gegenseitige Abhängigkeit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist unvermeidbar.
  • Der Arbeitgeber muss einen Abheuerungsnachweis für jeden Mitarbeiter führen.
  • Der Spitzel nutzte einen Minispion, um die Pläne seines Arbeitgebers abzufangen und sie an seine Vertrauensperson weiterzuleiten.
  • Der Arbeitgeber musste die Ablehnungsgrenze beachten, bevor er einen Mitarbeiter kündigte.
  • Der Arbeitgeber kann die Rentenablösung bei Abschluss des Arbeitsvertrags vereinbaren.
  • Der Arbeitgeber muss die Rentenablösung den Mitarbeitern rechtzeitig mitteilen.
  • Die Vereinbarung zwischen den Arbeitgebern und der Gewerkschaft regelt die Lohnerhöhungen.
  • Die Abmachung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber wird als Grundlage für den Arbeitsvertrag verwendet.
  • Der Arbeitgeber hat seinem Angestellten eine Abmahnung gegeben.
  • Beim Wechsel zum neuen Arbeitgeber ist eine Abmeldung erforderlich.
  • Um im Urlaub zu gehen, muss ich eine Abmeldung bei meinem Arbeitgeber geben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitgeber

Ähnliche Wörter für Arbeitgeber

  • Arbeitgebern
  • Arbeitgebers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitgeber

🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitgeber gefunden.

Zitate mit Arbeitgeber

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Arbeitgeber" enthalten.

„Der Arbeitgeber ist dem Arbeiter ein Fremder.“

- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart

Arbeiter

„Die Entrüstung über die Gesetze des Kapitalismus ist müßig. Auch wenn diese Entrüstung die Fallgesetze beträfe, hätte Gott dafür nur ein müdes Lächeln übrig.“

- Hans-Werner Sinn in "Gegenangriff. Arbeitgeber attackieren Münteferings Staatsverständnis" auf eine Rede von Franz Müntefering, SPIEGEL Online, 13. April 2005

Kapitalismus

„Entscheidend bleibt, dass in einer marktwirtschaftlichen Ordnung die letzten Entscheidungen im Unternehmen vom Eigentum getroffen werden müssen. Bindet man die Unternehmensleitung in ihrer Entscheidungsfreiheit an die Arbeitnehmerseite und insbesondere an die Gewerkschaft, so kippt das Gleichgewicht der sozialen Kräfte um.“

- Hanns-Martin Schleyer, zitiert bei unter der Überschrift »Mit ganzer Macht die Arbeitgeberinteressen vertreten«

Unternehmen

Erklärung für Arbeitgeber

Arbeitgeber sind natürliche oder juristische Personen sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die Arbeitnehmer in einem Arbeitsverhältnis beschäftigen.

Quelle: wikipedia.org

Arbeitgeber als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitgeber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitgeber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Arbeitgeber
Schreibtipp Arbeitgeber
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Arbeitgeber
Arbeitgeber

Tags

Arbeitgeber, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Arbeitgeber, Verwandte Suchbegriffe zu Arbeitgeber oder wie schreibtman Arbeitgeber, wie schreibt man Arbeitgeber bzw. wie schreibt ma Arbeitgeber. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Arbeitgeber. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Arbeitgeber richtig?, Bedeutung Arbeitgeber, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".