Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Archäologe

🇩🇪 Archäologe
🇺🇸 Archaeologist

Übersetzung für 'Archäologe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Archäologe. Archäologe English translation.
Translation of "Archäologe" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Archäologe

  • Archäologen haben zahlreiche Münzen aus Aisis ausgegraben.
  • Die Archäologen fanden einen Abazissus in der antiken Ruinenstadt.
  • Die Archäologen erhielten eine Abbauerlaubnis, um nach historischen Artefakten zu suchen.
  • Der Archäologe verwendete den Pickhammer, um die harte Erdschicht freizulegen und nach Überresten zu suchen.
  • Die Archäologen gruben im Abbaustadium nach Überresten vergangener Kulturen.
  • Die Archäologen stießen beim Ausgraben auf eine alte, verfallene Abbauwand aus dem Mittelalter.
  • Die Archäologen nutzten die Abbruchmethode, um die Gesteinsschichten freizulegen.
  • Der Archäologe fand an einem Abbruchufer Überreste einer alten Siedlung.
  • Der Archäologe begann mit der Freilegung des Grabhügels.
  • Die Hauptfigur in diesem Abenteurerfilm ist ein mutiger und abenteuerlustiger Archäologe.
  • Der Archäologe fand bei Ausgrabungen im Altertum Belege für eine Abgabe an die Herrscher der damaligen Zeit.
  • Im Abgriff des Sees entdeckten die Archäologen eine alte Siedlung.
  • Im Abgriff des Baches fanden die Archäologen ein altes Dorf.
  • Die Archäologen entdeckten auf der Abraumkippe Relikte von Siedlungen aus der Steinzeit.
  • Die Archäologen entdeckten ein antikes Abrisshaus auf ihrer Expedition.
  • Der Archäologe nahm eine Abschrift der Inschriften auf den alten Monumenten.
  • Die Archäologen erforschten die prähistorische Abstammungsfolge der menschlichen Zivilisationen in Amerika.
  • Die Archäologen mussten sich durch engstirnige Gänge und enge Zwischenräume in dem antiken Tempel tasten lassen.
  • Durch die Abtastöffnung eines vergrabenen Schatzes fand der Archäologe wertvolle Relikte.
  • Der Archäologe entdeckte nach einer Abtastöffnung der Wand eine verborgene Kammer.
  • Der Archäologe fand viele interessante Artefakte bei seinem Grabungsprojekt und musste den komplizierten Prozess des Bodenabtragens meistern.
  • Die Archäologen fanden einen Teil des Abtritterkers bei ihren Ausgrabungen.
  • Der Archäologe entdeckte antike Embleme bei seinen Ausgrabungen in Ägypten.
  • Die Archäologen fanden in der Ruine einen alten Krieger mit einem zerschnittenen Ziehklingen.
  • Die Archäologen fanden Funde in einer alten Wasserrinne aus der Bronzezeit.
  • Einige Archäologen untersuchen die Überreste des Adelsgeschlechts der Römer.
  • Der Archäologe war auf seiner Forschungsreise nach Ägypten, um mehr über die Ägyptologie zu erfahren.
  • Der Archäologe war auf seiner Reise nach Ägypten dabei, einen Teil einer pyramidenreichen Stätte zu erforschen und so mehr über die Ägyptologie zu erfahren.
  • Der Archäologe nutzte eine Ähnlichkeitsabbildung, um die Altertümlichkeit eines Fundstücks zu bestimmen.
  • Die Archäologen entdeckten eine Ruhestätte der Ältesten ihrer Gesellschaft in der neuen Ausgrabungsstelle.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Archäologe

  • Altertumsforscher
  • Denkmalforscher
  • Historiker (speziell im Bereich der Antike)
  • Grabungsarchitekt
  • Prähistoriker
  • Urgeschichtler
  • Klassischer Archäologe
  • Vorgeschichtler
  • Epigraphiker (für die Untersuchung von Inschriften)
  • Numismatiker (für die Untersuchung von Münzen)
  • Antikenexperte
  • Althistoriker
  • Archäologischer Forscher
  • Kulturhistoriker
  • Denkmalforscher
  • Altertumsforscher
  • Prähistoriker
  • Historischer Forscher
  • Denkmalpfleger
  • Altertümerforscher
  • Museumswissenschaftler
  • Klassischer Archäologe
  • Vorgeschichtsforscher
  • Epigraphiker (für die spezifische Arbeit mit Inschriften)
  • Kunst- und Antikenforscher
  • Historischer Archäologe
  • Antikenser
  • Altertumswissenschaftler
  • Geschichte-Forscher
  • Prähistoriker

Ähnliche Wörter für Archäologe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Archäologe

🙁 Es wurde kein Antonym für Archäologe gefunden.

Zitate mit Archäologe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Archäologe gefunden.

Erklärung für Archäologe

Die Archäologie (altgriechisch ἀρχαῖος archaios, deutsch ‚alt‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht. Sie hat sich weltweit zu einem Verbund unterschiedlichster theoretischer und praktischer Fachrichtungen entwickelt. Die Archäologie befasst sich mit materiellen Hinterlassenschaften des Menschen, wie etwa Gebäuden, Werkzeugen und Kunstwerken. Sie umfasst einen Zeitraum von den ersten Steinwerkzeugen vor etwa 2,5 Millionen Jahren bis in die nähere Gegenwart. Aufgrund neuer Funde in Afrika, die etwa 3,3 Millionen Jahre alt sind, wird auch ein deutlich früherer Beginn der Werkzeugherstellung in Betracht gezogen. Materielle Hinterlassenschaften der jüngsten Geschichte (beispielsweise Konzentrationslager und Bunkerlinien aus dem Zweiten Weltkrieg) werden heute ebenfalls mit archäologischen Methoden ausgewertet, auch wenn dieser Ansatz einer „zeitgeschichtlichen“ Archäologie fachintern umstritten ist. Obwohl die Archäologie eine verhältnismäßig junge Wissenschaft ist, ist es kaum mehr möglich, alle Zeiträume zu überblicken, so dass sich verschiedene Fachrichtungen herausbildeten. Dabei können die Epochen regional unterschiedlich datiert sein, teilweise sind sie nicht überall dokumentierbar. Neben der Orientierung an Epochen (zum Beispiel Mittelalterarchäologie) oder Regionen (zum Beispiel Vorderasiatische Archäologie) gibt es auch die Spezialisierung auf bestimmte Themengebiete (zum Beispiel Christliche Archäologie, Rechtsarchäologie, Industriearchäologie). Die Archäologie untersucht Quellen unterschiedlicher Art. In der Vor- und Frühgeschichte hat man es hauptsächlich mit materieller Kultur zu tun, in der Frühgeschichte wird auch auf Schriftquellen zurückgegriffen. Diese stehen für Archäologen im Gegensatz zu Wissenschaftlern anderer Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft jedoch nicht im Mittelpunkt. Auch Erkenntnisse zur Klima- und Umweltgeschichte, zur Ernährung oder zur Datierung von Funden tragen zur Rekonstruktion vergangener Kulturen bei.

Quelle: wikipedia.org

Archäologe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Archäologe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Archäologe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Archäologe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Archäologe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Archäologe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Archäologe, Verwandte Suchbegriffe zu Archäologe oder wie schreibtman Archäologe, wie schreibt man Archäologe bzw. wie schreibt ma Archäologe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Archäologe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Archäologe richtig?, Bedeutung Archäologe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".