Wie schreibt man Archaismus?
Wie schreibt man Archaismus?
Wie ist die englische Übersetzung für Archaismus?
Beispielsätze für Archaismus?
Anderes Wort für Archaismus?
Synonym für Archaismus?
Ähnliche Wörter für Archaismus?
Antonym / Gegensätzlich für Archaismus?
Zitate mit Archaismus?
Erklärung für Archaismus?
Archaismus teilen?
Archaismus {m} [art]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Archaismus
🇩🇪 Archaismus
🇺🇸
Archaism
Übersetzung für 'Archaismus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Archaismus.
Archaismus English translation.
Translation of "Archaismus" in English.
Scrabble Wert von Archaismus: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Archaismus
- Der Archaismus in der Literatur wirft oft Fragen über die Verständlichkeit und Aktualität auf.
- Die sprachliche Analyse des Textes enthüllte einen hohen Grad an Archaismus.
- Durch den Archaismus wird der Charakter des Romans zum Teil verändert.
- Einige Kritiker beschweren sich über zu viel Archaismus in modernen Büchern.
- Ein gutes Beispiel für Archaismus ist die Verwendung des Wortes "thou" anstatt "you".
- Die Studie zeigte, dass Leser heutzutage nicht mehr mit dem Archaismus der alten Literatur umgehen können.
- Die Kombination von Archaismus und modernen Elementen in einem Text kann interessante Ergebnisse liefern.
- In einigen Fällen kann der Archaismus einen klangvollen Effekt erzielen.
- In einigen Kulturen wird der Gebrauch von Archaismus als Zeichen von Bildung angesehen.
- Der Archaismus in der Musik macht den alten Stil attraktiv und interessant.
- Die Archäologin entdeckte einen Schrein, dessen Inschrift von einem Archaismus zeugte.
- Die antike Schrift enthält einen Archaismus, der ihr Alter bestätigt.
- Die Klassiker haben sich einen Archaismus bewahrt, der sie unvergleichlich macht.
- In der Musik ist der Archaismus eine wichtige Komponente des traditionellen Stils.
- Das Archiv enthält viele Dokumente, die einen Archaismus aufweisen und zum Verständnis der Vergangenheit beitragen.
- Der Literaturkritiker argumentierte, dass der Archaismus in dem Roman seine historische Atmosphäre erzeugt.
- Die Sprache des Altertums ist oft durch ihren Archaismus gekennzeichnet, was ihr eine einzigartige Faszination verleiht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Archaismus
- Veraltete Ausdruck
- Altertümlichkeit
- Fossiles Wort
- Antike Sprache
- Überholte Formulierung
- Altmodische Redeweise
- Rechtswissenschaftlicher Begriff aus dem Mittelalter
- Relikt einer längst überholten Zeit
- Umgangssprachliches Relikt
- Fossiles Sprachphänomen
- Versteinerte Ausdrucksmittel
- Ein Stück verlorener Geschichte
- Altzeitliche Ausdrucksweise
- Archaischer Tonfall
- Überlebende eines längst vergangenen Zeitalters
- Altmodisch
- Antiquarisch
- Veraltet
- Veraltend
- Altklassisch
- Historisch
- Reliktartig
- Traditionell
- Überholt
- Vorzeitlich
- Altertümlich
- Altgriechisch/ -lateinisch (abhängig vom Kontext)
- Rückwärtsgewandte
- Versteinert (kulturell)
- Fossilisiert
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Archaismus
- Veraltet
- Antiquarisch
- Altmodisch
- Anachronistisch
- Rückschrittlich
- Traditionalistisch
- Konservativ (in bestimmten Kontexten)
- Versteinert (als metaphorischer Ausdruck)
- Altgläubig
- Rückständig
- Oberflächlich
- Unmodern
- Alterslos
- Zeitlos
- Reliktorisch
- Antiquität
- Altägyptisch
- Altgriechisch
- Pseudomorphose (in der Sprachwissenschaft)
- Rechtsarchaismus
- Veraltete Sprache
- Jargon
- Dialekt
- Provinzialsprache
- Slang
- Antike
- Erschlossene Schriftsprache
- Fossil (in der Sprachwissenschaft)
- Altes Deutsch
- Klassischer Sprachgebrauch
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Archaismus
🙁 Es wurde kein Antonym für Archaismus gefunden.
Zitate mit Archaismus
🙁 Es wurden keine Zitate mit Archaismus gefunden.
Erklärung für Archaismus
Als Archaismus (latinisiert vom altgriechischen ἀρχαῖος archaĩos „alt“, „ehemalig“) wird in der Lexikologie ein Wort bezeichnet, dessen Gebrauchshäufigkeit abnimmt und das von den Sprechern einer Sprachgemeinschaft als altmodisch empfunden wird. Archaismen werden aber noch von einigen (vor allem älteren) Sprechern verwendet und sind vielen Sprechern geläufig, sie gehören zu deren passivem Wortschatz.
Untergegangene Wörter sind lexikalische Einheiten, die aus dem Vokabular der Gegenwartssprache ganz verschwunden sind oder nur noch in einigen erstarrten Redewendungen weiterexistieren (z. B. Kegel für „uneheliches Kind“, heute nur noch in der Wendung „mit Kind und Kegel“ gegenwärtig).
In der Rhetorik wird mit Archaismus die bewusste Verwendung altertümlicher Wörter oder Wendungen bezeichnet. Die bewusste Verwendung archaischer Wörter kann stilistische oder ideologische Gründe haben.
Quelle: wikipedia.org
Archaismus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Archaismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Archaismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.