Wie schreibt man Asketismus?
Wie schreibt man Asketismus?
Wie ist die englische Übersetzung für Asketismus?
Beispielsätze für Asketismus?
Anderes Wort für Asketismus?
Synonym für Asketismus?
Ähnliche Wörter für Asketismus?
Antonym / Gegensätzlich für Asketismus?
Zitate mit Asketismus?
Erklärung für Asketismus?
Asketismus teilen?
Asketismus {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Asketismus
🇩🇪 Asketismus
🇺🇸
Asceticism
Übersetzung für 'Asketismus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Asketismus.
Asketismus English translation.
Translation of "Asketismus" in English.
Scrabble Wert von Asketismus: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Asketismus
- Im philosophischen Diskurs wird oft zwischen einem kritischen und einem unkritischen asketismus unterschieden.
- In der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts spielte der Asketismus eine wichtige Rolle.
- Der Philosoph predigte den Asketismus und die Selbstlosigkeit.
- Im mittelalterlichen Christentum wurde Asketismus als Weg zur Erlösung angesehen.
- Er verurteilte die Lüste der Welt und predigte den Asketismus.
- Der Dichter verband Asketismus mit dem Strebenden nach innerer Reinheit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Asketismus
- Enthaltsamkeit
- Selbstbeherrschung
- Mäßigung
- Askese
- Entbehrungsverkürzung
- Enthaltung
- Abstinenz
- Beschränktheit
- Frömmigkeit
- Leidensfähigkeit
- Entsagung
- Verzichtbarkeit
- Ausdauer
- Disziplin
- Asketische Haltung
- Askese
- Mönchlichkeit
- Kälte (im Sinne von emotionaler Abstinenz)
- Enthaltsamkeit
- Selbstbeschränkung
- Disziplin
- Frömmigkeit
- Puritanismus (bezieht sich oft auf eine strenge Haltung gegenüber der Welt)
- Mäßigung
- Bescheidenheit
- Einfachheit
- Asketische Leidenschaftlosigkeit
- Abstinenz
- Entäußerung (bezeichnet die Entscheidung, etwas oder jemanden zu verlassen)
- Asketisches Verhalten
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Asketismus
- Mönchstum
- Askese
- Enthaltsamkeit
- Selbstverleugnung
- Frömmigkeit
- Mystik
- Weltabstinenz
- Einfachheit
- Bescheidenheit
- Asketisch
- Enthaltung
- Askettik (selten verwendet)
- Verzichtbarkeit
- Leibesentsagung (oft in religiösen Kontexten verwendet)
- Enthaltsamkeitserziehung
- Askese
- Zölibat
- Enthaltsamkeit
- Abstinenz
- Entsagung
- Mäßigung
- Disziplin
- Selbstkontrolle
- Asket
- Mystik
- Spirituelle Praxis
- Frömmelei
- Heiligkeit
- Selbstaufopferung
- Entbehrung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Asketismus
🙁 Es wurde kein Antonym für Asketismus gefunden.
Zitate mit Asketismus
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Asketismus" enthalten.
„Nichts leichter, als dem christlichen Asketismus einen sozialistischen Anstrich zu geben. Hat das Christentum nicht auch gegen das Privateigentum, gegen die Ehe, gegen den Staat geeifert?“
- Manifest der Kommunistischen Partei, III. 1 a. Marx/Engels, MEW 4, S. 484
Friedrich Engels
Erklärung für Asketismus
Askese (altgriechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom griechischen Verb ἀσκεῖν askeín ‚üben‘ abgeleiteter Ausdruck. Seit der Antike bezeichnet er eine Übungspraxis im Rahmen von Selbstschulung aus religiöser oder philosophischer Motivation. Angestrebt wird damit die Erlangung von Tugenden oder Fertigkeiten, Selbstkontrolle und Festigung des Charakters. Der Praktizierende wird Asket (griechisch ἀσκητής askētḗs) genannt.
Eine asketische Schulung beinhaltet Disziplinierung sowohl hinsichtlich des Denkens und Wollens als auch hinsichtlich des Verhaltens. Dazu gehört einerseits „positiv“ das beharrliche Einüben der angestrebten Tugenden oder Fertigkeiten, andererseits „negativ“ das Vermeiden von allem, was nach der Überzeugung des Asketen der Erreichung seines Ziels im Wege steht. Den Ausgangspunkt bildet die Annahme, dass eine disziplinierte Lebensweise die Beherrschung der Gedanken und Triebe voraussetzt. Die auffälligste Auswirkung auf die Lebenspraxis besteht im freiwilligen Verzicht auf bestimmte Bequemlichkeiten und Genüsse, die der Asket für hinderlich und mit seinem Lebensideal unvereinbar hält. Meist betrifft der Verzicht in erster Linie die Bereiche Genussmittel und Sexualität. Hinzu kommen Maßnahmen zur körperlichen und geistigen Ertüchtigung, in manchen Fällen auch Übungen im Ertragen von Schmerzen.
Im heutigen Sprachgebrauch werden die Wörter Askese, asketisch und Asket verwendet, wenn eine freiwillige Enthaltsamkeit zwecks Erreichung eines als höherwertig geltenden Ziels praktiziert wird. Dabei können religiöse oder philosophische Motive in den Hintergrund treten oder ganz entfallen.
Quelle: wikipedia.org
Asketismus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Asketismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Asketismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.