Wie schreibt man Aufgang? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Aufgang? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aufgang

🇩🇪 Aufgang
🇺🇸 staircase

Übersetzung für 'Aufgang' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aufgang. Aufgang English translation.
Translation of "Aufgang" in English.

Scrabble Wert von Aufgang: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Aufgang

  • "Prächtiger Sonnenaufgang über den Bergen" ist die passende Bildüberschrift.
  • Die Bildüberschrift zeigt einen einzigartigen Sonnenaufgang über den Bergen.
  • Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Imposantes Bergpanorama bei Sonnenaufgang".
  • Die Bildüberschrift "Ein malerischer Sonnenaufgang über dem Meer" passt perfekt zu diesem beeindruckenden Foto.
  • Die Bildüberschrift "Sonnenaufgang am Strand" vermittelt eine romantische Atmosphäre.
  • Die Bildüberschrift beschreibt: "Romantischer Sonnenaufgang über dem Meer."
  • Der Aufbruch in den frühen Morgenstunden versprach einen spektakulären Sonnenaufgang.
  • Einige Berge sind bei Sonnenaufgang in einer goldenen Düsternis, die einen warmen Abglanz besitzt.
  • Der Sonnenaufgang im Ablationstal war ein wunderbarer Anblick.
  • Im Inneren des Hauses stand ein großes Treppenpodest vor dem Treppenaufgang.
  • Der Fotograf hat einen wunderschönen Sonnenaufgang fotografiert, der viele interessante Farbabstufungen enthält.
  • Wir machten uns auf den Weg zum Wasserfall-Kaskade, um den Sonnenaufgang zu sehen.
  • Der Naturfotograf fotografierte eine Adlernase während eines Sonnenaufgangs an einem Teich.
  • Wenn du am Äquator lebst, hast du den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang gleichzeitig.
  • Wenn du am Äquator lebst, hast du den gleichen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang wie in Australien.
  • Am Äquinoktium in Frühling und Herbst steht die Sonne bei Sonnenaufgang genau im Norden oder Süden.
  • Nach dem Herbst-Äquinoktium ist der Sonnenaufgang später als zuvor, aber der Abendsonnenuntergang wieder früher.
  • Mein Freund hat ein Aha-Erlebnis gehabt, als er zum ersten Mal den Sonnenaufgang auf einer Hügelwanderung erlebt hat.
  • Inmitten des Parks steht ein stattlicher Frühlingsahornbaum, der bei Sonnenaufgang besonders prächtig aussieht.
  • Wir sind heute zur Alpenhütte hinaufgegangen, um einen wunderbaren Sonnenaufgang zu erleben.
  • Der Sonnenaufgang am Berg war umrahmt von einer Vielzahl blühender Alpenblumen.
  • Der Sonnenaufgang über der Alpenheide war atemberaubend schön.
  • Wir fuhren durch die Alpenregion, um den Sonnenaufgang zu erleben.
  • Mein Aliasname bei den sozialen Medien ist "Sonnenaufgang89".
  • Auf unserem Urlaub ging es in den Morgenstunden auf den Bufeo, um den Sonnenaufgang zu beobachten.
  • Der Sonnenaufgang im Analemma ist ein wichtiger Punkt für die Astronomie und Geografie.
  • Die Anbeterin begann ihre täglichen Gebete vor der Sonnenaufgang.
  • Er blickte aus dem Fenster und sah den Sonnenaufgang.
  • Der Sonnenaufgang war ein erfreulicher Anblick für alle Besucher am Strand.
  • Der Sonnenaufgang über den Dächern der Metropole Hongkong war ein Anblick für Götter an Farbenpracht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aufgang

Ähnliche Wörter für Aufgang

  • Aufgange
  • Aufgänge
  • Aufgängen
  • Aufgangs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aufgang

🙁 Es wurde kein Antonym für Aufgang gefunden.

Zitate mit Aufgang

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aufgang" enthalten.

„Das Publicum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnen-Aufgang.“

- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 1. Band. 874 (1837). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 191.

Publikum

„Ein wenig Weisheit ist schon möglich; aber diese selige Sicherheit fand ich an allen Dingen: dass sie lieber noch auf den Füßen des Zufalls - tanzen.“

- 3. Teil; Vor Sonnen-Aufgang

Friedrich Nietzsche

„Thue deine Augen auf und gehe zu einem Baum, und siehe denselben an, und besinne dich.“

- Jakob Böhme, Aurora oder Morgenröthe im Aufgang, Kap. 9. Aus: Sämmtliche Werke. Hg. von K. W. Schiebler. 2. Band. Leipzig: Barth, 1832. S. 89.

Baum (Pflanze)

Erklärung für Aufgang

Aufgang steht für: Treppe, Auf- oder Abgang Aufgang (Astronomie), Erscheinen eines Himmelskörpers über dem Horizont des Beobachters Aufgang. Jahrbuch für Denken – Dichten – Musik (ab 2004)Siehe auch: Aufgangspunkt (von Gestirnen) kosmischer Aufgang (Astronomie) heliakischer Aufgang (antike Astronomie) aufgehen (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Aufgang als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aufgang hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aufgang" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aufgang
Schreibtipp Aufgang
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Aufgang
Aufgang

Tags

Aufgang, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aufgang, Verwandte Suchbegriffe zu Aufgang oder wie schreibtman Aufgang, wie schreibt man Aufgang bzw. wie schreibt ma Aufgang. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aufgang. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aufgang richtig?, Bedeutung Aufgang, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".