Wie schreibt man Ausfuhrbeschränkung?
Wie schreibt man Ausfuhrbeschränkung?
Wie ist die englische Übersetzung für Ausfuhrbeschränkung?
Beispielsätze für Ausfuhrbeschränkung?
Anderes Wort für Ausfuhrbeschränkung?
Synonym für Ausfuhrbeschränkung?
Ähnliche Wörter für Ausfuhrbeschränkung?
Antonym / Gegensätzlich für Ausfuhrbeschränkung?
Zitate mit Ausfuhrbeschränkung?
Erklärung für Ausfuhrbeschränkung?
Ausfuhrbeschränkung teilen?
Ausfuhrbeschränkung {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Ausfuhrbeschränkung
🇩🇪 Ausfuhrbeschränkung
🇺🇸
Export restriction
Übersetzung für 'Ausfuhrbeschränkung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ausfuhrbeschränkung.
Ausfuhrbeschränkung English translation.
Translation of "Ausfuhrbeschränkung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Ausfuhrbeschränkung
- Die Regierung hat eine Ausfuhrbeschränkung für bestimmte Güter erlassen.
- Wir müssen über die möglichen Folgen einer Ausfuhrbeschränkung beraten.
- Durch die Ausfuhrbeschränkung können wir unseren Warenmarkt schützen.
- Die Ausfuhrbeschränkung hat unsere Exporte deutlich reduziert.
- Wir sollten uns über die Ausfuhrbeschränkung in unserer Branche informieren.
- Durch die geplante Ausfuhrbeschränkung sehen wir rote Zeichen.
- Die Unternehmen haben mit der Ausfuhrbeschränkung zu kämpfen.
- Eine Ausfuhrbeschränkung wäre eine unangemessene Maßnahme.
- Wir benötigen Unterstützung bei den neuen Ausfuhrbeschränkungen.
- Die politische Führung hat die Ausfuhrbeschränkung eingeführt.
- Die Ausfuhrbeschränkung wirkt sich negativ auf unsere Wirtschaft aus.
- Der Handel leidet unter der Ausfuhrbeschränkung sehr stark.
- Wir müssen uns mit den möglichen Auswirkungen einer Ausfuhrbeschränkung befassen.
- Die Exporteure sind von der geplanten Ausfuhrbeschränkung betroffen.
- Durch die Ausfuhrbeschränkung sehen wir neue Geschäftschancen in anderen Märkten.
- Die Regierung hat eine neue Ausfuhrbeschränkung für bestimmte Produkte erlassen.
- Wegen der Ausfuhrbeschränkung musste das Unternehmen seine Lieferungen zurückziehen.
- Der Handelsvertrag beinhaltet Ausfuhrbeschränkungen für gewisse Industrien.
- Die neue Gesetzesänderung bringt eine Verschärfung der Ausfuhrbeschränkungen mit sich.
- Die Wirtschaftsexperten kritisieren die drastischen Ausfuhrbeschränkungen als ineffizient.
- Bei den Verhandlungen kam man nicht zu einem Kompromiss über die Ausfuhrbeschränkungen.
- Der Exporteur muss sich um eine Ausfuhrgenehmigung für seine Produkte bemühen, da es an bestimmte Ausfuhrbeschränkungen grenzt.
- Wegen der harten Ausfuhrbeschränkungen musste das Unternehmen neue Wege suchen, um sein Produkt abzusetzen.
- Die internationale Gemeinschaft hat die Ausfuhrbeschränkungen für bestimmte Güter verurteilt.
- Die Regierung hat eine Sondergenehmigung für die Ausfuhr von wertvollen Kunstgegenständen erteilt, da es an strenge Ausfuhrbeschränkungen grenzte.
- Der Handelsexperten warnen vor möglichen negativen Folgen der verschärften Ausfuhrbeschränkungen auf die Wirtschaft.
- Bei dem Gesetzungsprojekt kam es zu Streitigkeiten über die Frage, ob neue Ausfuhrbeschränkungen erforderlich sind.
- Die Regierung hat sich verpflichtet, bestimmte wertvolle Materialien von den strengen Ausfuhrbeschränkungen auszunehmen.
- Das Unternehmen muss eine Sondergenehmigung für die Ausfuhr seiner Produktlinie einholen, da es an der Regelung über die Ausfuhrbeschränkungen grenzt.
- Bei dem Klimagipfel wurde besprochen, ob und wie strenge Ausfuhrbeschränkungen gegen den Handel mit Treibhausgasemissionsrechten wirksam wären.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ausfuhrbeschränkung
- Exportbeschränkung
- Außenwirtschaftsbeschränkung
- Exportverbot
- Warenexportbeschränkung
- Import-Export-Beschränkung
- Handelsbeschränkung
- Ausfuhrkontrolle
- Exportbegrenzung
- Außenhandelssperre
- Verkehrskontrolle (in bestimmten Kontexten)
- Embargo (häufiger für politische oder wirtschaftliche Sanktionen verwendet)
- Handelsbeschränkungsmaßnahme
- Ausfuhrreglementierung
- Exportkontrolle (speziell im Zusammenhang mit kritischen Technologien)
- Wirtschaftssperre
- Exportbeschränkung
- Handelssperre
- Ausfuhrverbot
- Exporteinschränkung
- Warenexportbeschränkung
- Außenhandelsbeschränkung
- Zollbeschränkung
- Import-Ausfuhrregelung
- Handelsbeschränkung
- Exportkontrolle
- Wirtschaftssperre
- Auslandsverkaufsbeschränkung
- Exporteinschränkungsmaßnahme
- Außenhandelsmaßregel
- Embargo
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ausfuhrbeschränkung
- Exportbeschränkung
- Importbeschränkung
- Handelsbeschränkung
- Wirtschaftssanktion
- Embargo
- Außenhandelsgesetz
- Zollbeschränkung
- Einfuhrbeschränkung
- Exportkontrolle
- Waffenembargo
- Sanktionspaket
- Handelsverbot
- Wirtschaftsblockade
- Exportbeschränkungsliste
- Außenwirtchaftliche Beschränkungen
- Handelsbeschränkung
- Exportbeschränkung
- Ausfuhrgenehmigung
- Zollbeschränkung
- Außenhandelssperre
- Wirtschaftssanktion
- Handelsverbot
- Exportgenehmigung
- Importbeschränkung (im Gegensatz zur Ausfuhr)
- Embargo
- Wirtschaftsabschottung
- Außenhandelshemmnis
- Ausfuhrverbot
- Handelsbeschränkungsmaßnahme
- Exportkontrolle
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ausfuhrbeschränkung
🙁 Es wurde kein Antonym für Ausfuhrbeschränkung gefunden.
Zitate mit Ausfuhrbeschränkung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ausfuhrbeschränkung gefunden.
Erklärung für Ausfuhrbeschränkung
Keine Erklärung für Ausfuhrbeschränkung gefunden.
Ausfuhrbeschränkung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ausfuhrbeschränkung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ausfuhrbeschränkung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.