Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Auskunftssperre

🇩🇪 Auskunftssperre
🇺🇸 Information block

Übersetzung für 'Auskunftssperre' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Auskunftssperre. Auskunftssperre English translation.
Translation of "Auskunftssperre" in English.

Scrabble Wert von Auskunftssperre: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Auskunftssperre

  • Die Polizei legte eine Auskunftssperre über den mutmaßlichen Täter.
  • Aufgrund der laufenden Ermittlungen besteht eine Auskunftssperre über die betroffene Person.
  • Der Richter erließ eine Auskunftssperre, um die Vertraulichkeit der Anklage zu wahren.
  • Nach einem spektakulären Skandal wurde die Firma unter einer Auskunftssperre gestellt.
  • Die Polizei hat eine Auskunftssperre über das Opfer des Verbrechens verhängt.
  • Im Rahmen der Ermittlungen besteht eine Auskunftssperre über den Fall.
  • Das Gericht hat eine Auskunftssperre wegen Verletzung von Privatsphäre angeordnet.
  • Die Justizministerin bat um Diskretion und verhängte eine Auskunftssperre.
  • Der Betroffene ist unter einer Auskunftssperre gestellt, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind.
  • Im Zuge der Untersuchung besteht eine Auskunftssperre über das betroffene Unternehmen.
  • Die Staatsanwaltschaft hat eine Auskunftssperre wegen vertraulicher Informationen angeordnet.
  • Das Gericht legte eine Auskunftssperre über die Identität des Zeugen an.
  • Im Rahmen der Ermittlungen ist ein Befragungsprotokoll unter einer Auskunftssperre.
  • Die Polizei hat wegen Verletzung von Privatsphäre eine Auskunftssperre erlassen.
  • Das Innenministerium legte eine Auskunftssperre über die Sicherheitslage an.
  • Der Richter hat die Auskunftssperre gegen den Verdächtigen aufgehoben, damit dieser sich selbst verteidigen kann.
  • Die Polizei legte eine Auskunftssperre aufgrund der laufenden Ermittlungen zum Fall.
  • Der Verlag hat eine Auskunftssperre für die betroffene Person erlassen, um ihre Privatsphäre zu schützen.
  • Nach dem Tod des Klägers hob das Gericht die Auskunftssperre auf, damit der Erbe Zugriff auf die Akten erhält.
  • Die Firma legte eine Auskunftssperre für alle Mitarbeiter auf, um die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren.
  • Die Regierung hat eine Auskunftssperre wegen des geheimen Abkommen mit einem anderen Land verhängt.
  • Der Rechtsanwalt erklärte, dass eine Auskunftssperre in bestimmten Fällen notwendig ist, um die Geheimhaltung zu wahren.
  • Die Auskunftssperre gegen den Ex-Ehepartner wurde aufgehoben, damit beide Eltern Zugriff auf die Kinder haben können.
  • Der Journalist beantragte beim Gericht eine Aufhebung der Auskunftssperre, um das Geheimnis aufzudecken.
  • Die Behörden legten eine Auskunftssperre für den Fall ein, weil die Informationen noch nicht sicher waren.
  • In Fällen von Menschenhandel wird oft eine Auskunftssperre verhängt, um die Identität der Opfer zu schützen.
  • Der Manager erklärte, dass die Auskunftssperre notwendig war, um die wirtschaftliche Sicherheit der Firma zu schützen.
  • Das Gericht hob die Auskunftssperre aufgrund neuer Beweise auf und entschied zugunsten des Klägers.
  • Die Auskunftssperre für den Fall wurde wegen mangelnder Ermittlungsergebnisse gelockert.
  • Der Richter erklärte, dass eine Auskunftssperre nur bei Gefahr der Verletzung von Privatsphäre verhängt werden kann.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Auskunftssperre

  • Informationsverbot
  • Geheimhaltungspflicht
  • Vertraulichkeitspflicht
  • Verschwiegenheitspflicht
  • Geheimnisschutz
  • Abstrahlungsbeschränkung
  • Rundumabdeckung
  • Geheimdienstlicher Status
  • Betriebsgeheimnis
  • Vertraulichkeitsnachrichten
  • Sensible Informationen
  • Klassifizierter Inhalt
  • Streng geheime Informationen
  • Verschlusssachen
  • Geheimdienstliche Informationen
  • Informationsverweigerung
  • Geheimnisschutz
  • Verschwiegenheitspflicht
  • Datensperrung
  • Zugriffsbeschränkung
  • Inhaftierung von Dokumenten
  • Sperrlisteneintrag
  • Vertraulichkeitsgebot
  • Informationsbeschränkung
  • Aktenverschluss
  • Geheimhaltungspflicht
  • Datensicherheitsmaßnahme
  • Einschränkung des Zugangs
  • Sperrung von Informationen
  • Vertraulichkeitsstufe

Ähnliche Wörter für Auskunftssperre

Antonym bzw. Gegensätzlich für Auskunftssperre

🙁 Es wurde kein Antonym für Auskunftssperre gefunden.

Zitate mit Auskunftssperre

🙁 Es wurden keine Zitate mit Auskunftssperre gefunden.

Erklärung für Auskunftssperre

Keine Erklärung für Auskunftssperre gefunden.

Auskunftssperre als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auskunftssperre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auskunftssperre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Auskunftssperre
Schreibtipp Auskunftssperre
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Auskunftssperre
Auskunftssperre

Tags

Auskunftssperre, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Auskunftssperre, Verwandte Suchbegriffe zu Auskunftssperre oder wie schreibtman Auskunftssperre, wie schreibt man Auskunftssperre bzw. wie schreibt ma Auskunftssperre. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Auskunftssperre. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Auskunftssperre richtig?, Bedeutung Auskunftssperre, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".