Wie schreibt man Autorenschaft?
Wie schreibt man Autorenschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Autorenschaft?
Beispielsätze für Autorenschaft?
Anderes Wort für Autorenschaft?
Synonym für Autorenschaft?
Ähnliche Wörter für Autorenschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Autorenschaft?
Zitate mit Autorenschaft?
Erklärung für Autorenschaft?
Autorenschaft teilen?
Autorenschaft {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Autorenschaft
🇩🇪 Autorenschaft
🇺🇸
Authorship
Übersetzung für 'Autorenschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Autorenschaft.
Autorenschaft English translation.
Translation of "Autorenschaft" in English.
Scrabble Wert von Autorenschaft: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Autorenschaft
- Die Autorenschaft eines Romans wird oft von Kritikern und Lesern debattiert.
- Der Schriftsteller gab die Autorenschaft des Werks einem anderen an, um Streit zu vermeiden.
- Die Universität gewährte dem Professor eine Förderung für seine Forschungen in Bezug auf die Autorenschaft.
- Die Frage der Autorenschaft ist ein wichtiger Aspekt bei Urheberrechtsstreitigkeiten.
- Im Laufe der Zeit wurde die wahre Autorenschaft des berühmten Werks aufgedeckt.
- Die Autorenschaft von einem Werk zu entziehen, wird als eine Form des akademischen Plagiats angesehen.
- Einige Kritiker argumentieren gegenüber der Autorenschaft einer bestimmten Person in einem Werk.
- Der Verlag stellte das Buch vor und erklärte die Autorenschaft eines bekannten Autors.
- Die Autorenschaft von einigen Werken wird auch als anonymisiert oder pseudonym veröffentlicht.
- Die akademische Gemeinschaft diskutierte über die Frage der Autorenschaft in wissenschaftlichen Artikeln.
- Das Urteil in einem Autorenschaftsstreit wurde vor dem Obersten Gerichtshof gefällt.
- Einige Journalisten machten sich über den falschen Anspruch auf Autorenschaft eines berühmten Artikels lustig.
- Die Geschichte der Autorenschaft eines Werks wird oft durch Dokumente und Briefe belegt.
- Die Frage der Autorenschaft ist ein zentraler Aspekt bei der Bewertung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten.
- Der Schriftsteller beteuerte, dass die Ideen für sein Werk nicht aus anderen Quellen stammen oder sich jemand anderes auf die Autorenschaft berufen konnte.
- Die Autorenschaft des Romans wurde von der Literaturkritik sehr positiv aufgenommen.
- Die Verlegerin stritt die Autorenschaft des Werks ab und behauptete, es sei von ihrem Mann geschrieben worden.
- Der Autor reklamierte die Autorenschaft für sich selbst und verklagte den Verleger wegen Urheberrechtsverletzung.
- Die Autorenschaft der Komposition wurde von Musikwissenschaftlern nachgewiesen.
- In der Forschung ist es wichtig, die Autorenschaft von Quellen genau zu ermitteln.
- Der Künstler erhielt für seine Arbeit eine Auszeichnung für ihre kreative Autorenschaft.
- Die akademische Welt diskutierte über die Frage der Autorenschaft in wissenschaftlichen Artikeln.
- Das Urheberrecht schützt nicht nur die Autorenschaft, sondern auch andere Rechte des Schöpfers.
- In der Literaturwissenschaft werden verschiedene Aspekte der Autorenschaft untersucht.
- Die Studenten erforschten das Thema Autorenschaft in der Postmoderne.
- Der Autor gab seine Autorenschaft für eine Gemeinschaftsarbeitsprojekt auf.
- In der Urheberrechtsdiskussion wird oft die Frage der Autorenschaft von Software diskutiert.
- Die Historiker recherchierten nach der tatsächlichen Autorenschaft einer alten Handschrift.
- Einige Kritiker bezweifelten die angegebene Autorenschaft des berühmten Bildhauers.
- Die Wissenschaftlerin argumentierte für eine stärkere Berücksichtigung der weiblichen Autorenschaft in der Geschichte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Autorenschaft
- Urheberschaft
- Schöpferische Leistung
- Kreation
- Beitragschaft
- Autorwesen
- Werkstattätigkeit
- Erzeugungsverantwortung
- Ideengeberrolle
- Originalität
- Kunstherkunft
- Schreibstube
- Texturheberschaft
- Kreativitätsbeitrag
- Kompositionsgeste
- Werksursprung
- Urheberschaft
- Schöpferschaft
- Eintracht
- Verfasserschaft
- Herausgeberschaft (speziell im Kontext von Büchern)
- Urheberrecht
- Schriftstellerei
- Kreativität
- Originalität
- Erfindung
- Entstehung
- Herkunft
- Anfertigung
- Verantwortung (speziell im Kontext von Urheberrechten)
- Stifterschaft
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Autorenschaft
- Urheberschaft
- Schöpferische Arbeit
- Kreativität
- Erschaffung
- Urheberrecht
- Eigentumsrecht
- Rechte des Autors
- Kunsturheberschaft
- Urheberhaftigkeit
- Erzeugung
- Schöpfung
- Creativität (deutsche Schreibweise: Kreativität)
- Leistungsschutz
- Verfasserrolle
- Urheberschaftsrecht
- Schöpferische Leistung
- Künstlerisches Werk
- Urheberschaft
- Verfasserrolle
- Urheberrecht
- Erschaffer
- Beteiligung am kreativen Prozess
- Erstelle(r) des Inhalts
- Textgestaltung
- Urheber von Inhalten
- Schöpfer eines Werks
- Kreative Ausdrucksform
- Ermittlung der Verfasserrolle
- Anerkennung der Autorenrechte
- Hinweis: Einige dieser Wörter können je nach Kontext leicht unterschiedliche Bedeutungen haben, aber sie alle beziehen sich auf die Autorenschaft im weitesten Sinne.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Autorenschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Autorenschaft gefunden.
Zitate mit Autorenschaft
🙁 Es wurden keine Zitate mit Autorenschaft gefunden.
Erklärung für Autorenschaft
Autor (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), weiblich Autorin, auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat. Diese Person hat die Autorschaft an dem Werk (siehe auch Anerkennung der Urheberschaft, Mehrautorenschaft, Schöpfungshöhe). Autoren sind Urheber von Werken. Meistens handelt es sich dabei um sprachliche Werke, die den Gattungen Epik, Drama und Lyrik oder der Fach- und Sachliteratur zugeordnet werden. Die Werke können auch illustriert sein und mehr Bilder als Text enthalten, beispielsweise Bilderbücher, Comics oder Fotoromane.
Daneben und mit ähnlich rechtlichem Beiklang werden auch Urheber von nicht literarischen Werken als „Autoren“ bezeichnet, etwa von Software, Autorenfilmen oder Musik. Erfinder von modernen Gesellschaftsspielen (Autorenspiele: englisch German-style games „Spiele im deutschen Stil“) werden als „Spieleautor“ bezeichnet. Im Regelwerk der Zoologie (Tierkunde) gilt traditionellerweise der Erstbeschreiber einer Tierart als ihr eigentlicher „Autor“.
Quelle: wikipedia.org
Autorenschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Autorenschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Autorenschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.