Wie schreibt man Bärenklau?
Wie schreibt man Bärenklau?
Wie ist die englische Übersetzung für Bärenklau?
Beispielsätze für Bärenklau?
Anderes Wort für Bärenklau?
Synonym für Bärenklau?
Ähnliche Wörter für Bärenklau?
Antonym / Gegensätzlich für Bärenklau?
Zitate mit Bärenklau?
Erklärung für Bärenklau?
Bärenklau teilen?
Bärenklau {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bärenklau
🇩🇪 Bärenklau
🇺🇸
Hogweed
Übersetzung für 'Bärenklau' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bärenklau.
Bärenklau English translation.
Translation of "Bärenklau" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bärenklau
- In den Wäldern wuchert der Bärenklau überall.
- Die Bärin aß gerne Bärenklau im Frühling.
- Im Garten des Hauses wächst ein großes Bärenklauschein.
- Sie suchte nach dem Bärenklau, um ihn zu essen.
- Der Arzt riet ihr, keinen Bärenklau mehr zu konsumieren.
- In der Alpenregion ist Bärenklau sehr verbreitet.
- Die Mutter ließ den Sohn nicht in die Wälder gehen, wo der Bärenklau wächst.
- Wir haben einen neuen Bärenklauschein im Garten gepflanzt.
- Der Forster sammelte Bärenklau für die Herstellung von Kräutern.
- Die Rezepten enthalten Bärenklau als Hauptzutat.
- Sie kochte ein Gericht mit Bärenklau und Salbei.
- Wir sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für den Anbau des Bärenklauschens.
- Der Apotheker verkäufts seine Produkte in Verbindung mit Bärenklau.
- In manchen Regionen wird der Bärenklau als Heilkraut verwendet.
- Sie suchte nach einem Tee, der Bärenklau und Kamille enthält.
- Die Ärzte empfahlen, die Bärenklau nicht zu fressen.
- Der Teich war voller Bärenklau, aber ich achtete auf Giftpflanzen.
- Die Bärenklau wuchst wild in den Wäldern und war sehr giftig.
- Ich suchte nach einer Möglichkeit, die Bärenklau loszuwerden.
- Der Arzt sagte mir, dass ich die Bärenklau nicht essen durfte.
- In der Apotheke lag eine Packung mit Bärenklau-Mittel gegen Haarausfall.
- Die Bärenklau wuchs sehr schnell und musste regelmäßig entfernt werden.
- Der Koch verriet, dass in der Suppe Bärenklau steckte, was mich entsetzte.
- Ich warnte meine Freunde davor, die Bärenklau zu fressen.
- Die Ärztin warnte vor den Risiken von Bärenklau und empfahl Alternativen.
- In der Heilkraft des Bärenklaus glaubte sie nicht sonderlich.
- Wir sollten aufpassen, dass wir die Bärenklau nicht in unsere Gruppe nehmen.
- Die Pflanze sah aus wie eine gewöhnliche Bärenklau, aber war sehr giftig.
- Der Naturforscher entdeckte einen Weg, die Bärenklau für Medikamente zu nutzen.
- Das Krankenzimmer roch nach Desinfektionsmitteln und einem Hauch von Bärenklau.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bärenklau
- Echtes Bärenklau
- Arnika
- Bärwurz
- Echter Bärwurz
- Montpelier-Bärwurz
- Gelber Bärwurz
- Gelbes Bärenklau
- Goldbärwurz
- Europäischer Arnika
- Wildarnika
- Goldgelbe Arnika
- Bärnwurzel
- Leberblümchen
- Herba Arnicae
- Montpellier-Bärnwurzel
- Bärlauch
- Bear's garlic (ins Englische übersetzt, aber auch ein deutscher Name)
- Sternlauch
- Löwenzahn
- Blaulicht
- Knoblauchwinde
- Lauchkraut
- Stinkende Nabeling (nach Geschmack und Geruch)
- Wildlauch
- Zwiebellauch
- Sternfarn
- Bärlauchgewächs
- Fenchelsel
- Pfefferlauch
- Löwenzahngewächs
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bärenklau
- Katzenminze
- Hundszunge (Lippenfarn)
- Kätzchenblätter (Blechnum spp.)
- Gänsefuß (Chenopodium album)
- Echtes Mäuseschwanzgras (Chaetobromus arenarius)
- Fuchs' Weide (Salix caprea)
- Rot-Stern-Minze (Mentha x piperita f. citrata)
- Weidenröschen
- Kleiner Baldrian (Valeriana officinalis)
- Kamille (Matricaria chamomilla)
- Schattenminze (Mentha x gracilis)
- Waldmeister (Galium odoratum)
- Mäusenpfuhl (Cicuta virosa)
- Wachholder (Artemisia absinthium)
- Katzenkrallen (Aconitum spp.)
- Fuchs
- Echse (ähnelt eher dem Geruch, aber steht auch für einen Reptil)
- Waschlappen
- Badeschaum
- Seifenlauge
- Schleimhaut
- Schnauze
- Klauenkrankheit
- Hund
- Schwein
- Kätzchen
- Katzenhaar
- Affe
- Löwe
- Igel
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bärenklau
🙁 Es wurde kein Antonym für Bärenklau gefunden.
Zitate mit Bärenklau
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bärenklau gefunden.
Erklärung für Bärenklau
Bärenklau (Heracleum), auch Bärentatze genannt, ist eine Pflanzengattung in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die Bezeichnung Bärenklau (von mittelhochdeutsch klā: ‚Klaue‘) ist im Deutschen als Maskulinum und (mit Bezug zur Bärenklaue, von mittelhochdeutsch klāwe) als Femininum in Gebrauch. Diese Gattung sollte nicht mit der Gattung Akanthus (Acanthus) verwechselt werden, die ebenfalls „Bärenklau“ (und lateinisch branca ursina) genannt wird.
Quelle: wikipedia.org
Bärenklau als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bärenklau hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bärenklau" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.